Erkrankungsrate steigt, Sterberate sinkt / FORSA-Umfrage zeigt hohe Akzeptanz des Hautkrebsscreening-Angebots bei den Bürgern
Geschrieben am 02-05-2013 |
Dresden (ots) - Eine aktuelle Umfrage unter der deutschen
Bevölkerung zeigt: Die Sorge um eine Hautkrebserkrankung wächst, die
Akzeptanz des Screenings steigt, die Patienten sehen den Vorteil der
Früherkennung und vertrauen sich für die Diagnose lieber einem
Hautarzt als einem Allgemeinmediziner an. Die Auswertung dieses
repräsentativen Meinungsbildes wurde auf der 47. DDG-Tagung in
Dresden vom 1. bis 4. Mai 2013 vorgestellt.
Wie auch schon die erste FORSA-Umfrage der Deutschen
Dermatologischen Gesellschaft (DDG) vor zwei Jahren sollte die
Folgebefragung Aufschluss über die Wahrnehmung des gesetzlichen
Hautkrebsscreening in der Öffentlichkeit geben. Im März 2011 sowie im
April 2013 wurden zu dieser Erhebung gesetzlich versicherte Personen
ab 18 Jahren befragt. Von diesen äußerten im Jahr 2011 45 % und 2013
51 %, dass das Thema Hautkrebs sie sorge. Demgegenüber hatten 28 % in
2011 und schon 35 % in 2013 der Berechtigten ein Hautkrebsscreening
wahrgenommen. Noch 2011 wussten lediglich 44 % von ihrem persönlichen
Anspruch auf ein gesetzliches Hautkrebsscreening, in 2013 sind es
bereits 50 %. Konstant blieben die 79 %, die sich für ein Screening
zu einem Dermatologen begeben.
Die detaillierte FORSA-Befragung finden Sie unter
http://www.derma.de/de/presse/uebersicht-pressemitteilungen/
Hautkrebs ist nach wie vor die häufigste onkologische Erkrankung.
Die Rate hat sich seit den 1960-er Jahren versechsfacht, in den
letzten zehn Jahren verdoppelt: Jährlich erkranken in Deutschland am
Schwarzen Hautkrebs ca. 18.000 Personen, am Weißen Hautkrebs ca.
175.000. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, wurde 2008 die
Hautkrebsfrüherkennung in die gesetzliche Regelversorgung eingeführt.
Dies hat die Deutsche Dermatologische Gesellschaft veranlasst, eine
umfangreiche Begleitforschung zum gesetzlichen Hautkrebsscreening zu
initiieren. Zu diesen Projekten zählt die Erhebung der Bekanntheit
und Inanspruchnahme des Screenings in der Allgemeinbevölkerung. Nach
fünf Jahren des gesetzlichen Hautkrebsscreenings sind die erhofften
Auswirkungen messbar. Die Sterberate ist nicht so drastisch
angestiegen wie es die zunehmende Zahl der Hautkrebserkrankungen
erwarten ließ. Da alle Formen des Hautkrebses, die im Frühstadium
erkannt werden, eine hohe Heilungsrate haben, tritt genau das ein,
was die Befürworter des Screenings prognostiziert haben: Ein
sprunghafter Anstieg der erfassten Hautkrebserkrankungszahlen bei
gleichzeitig hohen Behandlungserfolgen. Die diagnostizierten Fälle
liegen etwa 20 % höher als vor dem Start im Jahr 2008.
In Anspruch nehmen können das Hautkrebsscreening gesetzlich
Versicherte ab dem 35. Lebensjahr, genutzt haben es etwa 35%. Hier
decken sich die Angaben am Beispiel der tatsächlich abgerechneten
Fälle der DAK-Versicherten mit den Aussagen der Bürger in der von der
DDG in Auftrag gegebenen FORSA-Umfrage 2013. Laut dieser weiß nur die
Hälfte aller Befragten, dass sie einen gesetzlichen Anspruch auf die
Früherkennungsuntersuchung ihrer Haut hat. "Zu wenig", ist die
Bewertung von Professor Dr. Rudolf Stadler, Präsident der DDG
anlässlich der Tagung mit über 3.000 Hautärzten in Dresden. "Das
Screening muss bekannter werden, zumal wir durch unsere regelmäßigen
Untersuchungen belegen können, dass die Patienten keinen Nachteil
durch diese Untersuchung haben". Die Informationen direkt durch die
Krankenkassen, aber auch über die Medien und das direkte Gespräch mit
Haus- oder Hautarzt spielen bei der Aufklärung eine gleichbedeutende
Rolle. Dennoch zeigt die FORSA-Umfrage, dass 62% der Befragten nicht
wissen, dass Hautkrebs zu der am häufigsten verbreiteten Krebsart in
Deutschland gehört. "Deshalb sehen wir Handlungsbedarf für die
gesetzlichen Krankenkassen und die Selbstverwaltung zur Verbesserung
der Kenntnisse über Versichertenrechte", so Stadler.
Pressekontakt:
Geschäfsstelle der DDG
Öffentlichkeitsarbeit/PR
Katrin Schumann
Telefon 030-246253-38
E-Mail k.schumann@derma.de
www.derma.de
WÄHREND DES KONGRESSES BIS 4. Mai 2013: Nicole Bongard 0171.2747017
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
461632
weitere Artikel:
- ADAC Camping- und Stellplatzführer 2013 für Android / Marktführer-App jetzt für Smartphones und Tablets München (ots) - In der neuen Android-Version des ADAC Camping- und
Stellplatzführer 2013 beschreibt der Marktführer mehr als 5 400
Campingplätze und gut 4 200 Stellplätze in ganz Europa. Die ADAC
Inspekteure haben die Plätze dabei wieder einem umfangreichen
Testprogramm unterzogen. Zahlreiche Suchfunktionen helfen dem
Anwender dabei, jederzeit und überall den für ihn passenden Camping-
oder Wohnmobilstellplatz zu finden.
Sowohl über individuell einstellbare Qualitäts- und
Ausstattungskriterien oder auch direkt über die grafische mehr...
- ZDF Marktführer im April / Fünfter Monat in Folge auf Platz 1 / Erfolgreiche ZDF-Digitalkanäle Mainz (ots) - Mit einem Marktanteil von 12,9 Prozent belegt das
ZDF auch im April 2013 den ersten Platz in der Zuschauergunst. Das
ZDF kann damit den fünften Monat in Folge (seit Dezember 2012) die
Marktführerschaft in der deutschen Fernsehlandschaft für sich
verbuchen.
Zu den besteingeschalteten Sendungen des Monats gehören unter
anderem die Champions-League-Übertragungen Dortmund - Real Madrid
(24. April), Turin - Bayern München (10. April) und Malaga - Dortmund
(3. April) sowie die Fernsehfilme "Ein starkes Team: Die Frau mehr...
- Zunahme lebensbedrohender Symptome bei Allergien / Start einer bundesweiten Informations-Kampagne Dresden (ots) - Die schweren Symptome, durch eine Allergie
ausgelöst, nehmen zu und können bis zum Tod führen. Obwohl Allergien
längst eine Volkskrankheit sind, gibt es immer noch ungenügende
Informationen in der Bevölkerung über Entstehung und
Therapiemöglichkeiten allergischer Erkrankungen. Heute startet die
bundesweite Kampagne "Allergien erkennen - Leben retten!", die auf
der 47. DDG-Tagung vom 1. bis 4. Mai 2013 in Dresden vorgestellt
wurde.
Das 2006 gegründete Register ANAPHYLAXIE.net ist die erste
gemeinsame Datenbank mehr...
- Das Erste / Drehstart für die 13. Staffel von "Um Himmels Willen" München (ots) - Am 3. Mai 2013 starten die Dreharbeiten zu 13
neuen Folgen von "Um Himmels Willen", der quotenstärksten Serie im
deutschen Fernsehen. Natürlich liegen Bürgermeister Wöller (Fritz
Wepper) und seine Gegenspielerin Schwester Hanna (Janina Hartwig)
auch in der 13. Staffel wieder im Clinch um ihr
Lieblingsstreitobjekt: das Kloster!
Bürgermeister Wöllers (Fritz Wepper) neuester Plan, die leere
Gemeindekasse zu füllen, heißt "Geothermie". Allerdings erweist sich
die Kiesgrube seines Freundes Huber (Wolfgang Müller) mehr...
- Fressen wie ein junger Hund - Mit ausgewogener Ernährung die optimale Entwicklung unterstützen (BILD) Verden (ots) -
Wenn sie aus ihren großen Augen schauen, wollen wir den kleinsten
unserer vierbeinigen Lebensgefährten jeden Wunsch erfüllen. Vorsicht
aber ist beim Füttern geboten. "Welpen im Wachstum sind besonders auf
eine bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung angewiesen", erklärt
Cornelia Ewering, Tierärztin und Ernährungsexpertin bei
Tiernahrungshersteller Mars Petcare (Whiskas®, Pedigree®, Cesar®,
Sheba®). "Um orthopädischen Problemen vorzubeugen, muss eine
Überversorgung unbedingt vermieden werden." Eine Hilfestellung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|