PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 03. Mai 2013; Tagestipps: ab 20.15 Uhr - Superbauten
Geschrieben am 02-05-2013 |
Bonn (ots) - Sendeablauf für Freitag, 03. Mai 2013
05:15
Brennpunkt Dallas Attentat auf JFK Film von Robert Erickson,
PHOENIX / Discovery/2004 Bereits wenige Stunden nach dem Attentat
konnte der Öffentlichkeit ein Täter präsentiert werden. Zwei Tage
später wurde der Beschuldigte in Polizeigewahrsam erschossen. Die von
dem neuen Staatsoberhaupt Lyndon B. Johnson in Auftrag gegebene
Warren-Kommission bestätigte den Mann als alleinigen Mörder. Weitere
Untersuchungen ergaben jedoch, dass entscheidende Informationen
unterschlagen wurden. Viele Organisationen und Einzelpersonen
stellten in den folgenden Jahren Ermittlungen im Mordfall Kennedy an.
Bis zum heutigen Tag wird das Thema in unzähligen Publikationen
kontrovers diskutiert. Theorien und Spekulationen über ein mögliches
Mordkomplott reißen nicht ab.
06:00
Die verborgene Macht 1/2: Verschwörung in Amerika Film von Jeff
Martin, Jennifer Maiotti, Anne Johnsons, PHOENIX / Discovery/2008 Die
USA sind weit mehr als eine Wirtschaftsmacht, ein Trendsetter oder
das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Denn hier entstanden
Symbole, die auf der ganzen Welt Bestand haben: die Freiheitsstatue
in New York - ein weltbekanntes Sinnbild der Hoffnung oder des
Neubeginns. Das Weiße Haus in Washington D.C. - bedeutendes
politisches Machtzentrum und Schaltzentrale der westlichen Welt. Der
US-Dollar - die wichtigste internationale Währung und ein weit
verbreitetes Zeichen für Reichtum und finanziellen Erfolg. Doch
welche Geheimnisse verbergen sich hinter diesen Monumenten und
Symbolen? Die zweiteilige Dokumentation stellt die bekanntesten
amerikanischen Symbole vor und verdeutlicht, warum sie diesen
mythischen Status erhalten haben.
06:45
Die verborgene Macht 2/2: Geheimbund der Freimaurer Film von Jeff
Martin, Jennifer Maiotti, Anne Johnsons, PHOENIX / Discovery/2008
Washington D. C. - das Hauptquartier der freien Welt. Jeder Tourist
weiß, wie schwierig es ist, sich in den Straßen zurechtzufinden. Was
der gewöhnliche Tourist im Stadtplan nicht erkennt, haben
Verschwörungs-Theoretiker entdeckt. Freimaurerische und sogar
satanische Symbole sind im Stadtplan Washington D.C.'s verborgen und
liefern Stoff für diverse Komplott-Theorien. Aber auch über die
Stadtgrenzen hinaus ranken sich noch geheime Mythen. Was hat der
Mount Rushmore mit dem Ku-Klux-Klan zu tun und welche Glocke läutete
tatsächlich die amerikanische Unabhängigkeit ein?
07:30
Planspiel Atomkrieg 1/2: Adenauers Kampf um die Bombe Film von
Thomas Fischer, SWR/2008 Es ist eine der wildesten und
lebensfeindlichsten Regionen der Erde: der hohe Norden jenseits des
Polarkreises. Das Leben der Menschen hier, unter dem Nordstern
Polaris, bedeutet einen ständigen Kampf gegen die Naturgewalten. Was
hat sie hierher geführt, wie leben und überleben sie, und warum
bleiben sie? Ein Fernsehteam ist aufgebrochen nach Grönland, Finnland
und Sibirien und hat drei Familien von der Sommersonnenwende bis zum
letzten Sonnenuntergang vor der Polarnacht begleitet.
08:15
Planspiel Atomkrieg 2/2: Raketenpoker um die Nachrüstung Film von
Gabriele Trost, SWR/2008 Die zweiteilige Dokumentation erzählt die
Geschichte der Abschreckungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg - von
den Fünfzigern bis in die neunziger Jahre, von Adenauers Kampf um die
Bombe zum Nato-Doppelbeschluss und der Stationierung amerikanischer
Pershing-II-Raketen im Westen.
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:30
Sitzung des Bundesrates Themen u.a.: Verlängerung von
Verjährungsfristen bei Steuerhinterziehung, Gesetz zur Stärkung der
Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs (StORMG), Abbau der kalten
Progression, Lärmschutz bei neuen Bahntrassen Berlin: Bundesrat
L I V E
11:00 Aktuelles vom 34. Evangelischen Kirchentag u.a. mit Rede von
Bundeskanzlerin Angela Merkel (Beginn circa 11.20 Uhr) Hamburg
12:15
THEMA: Mythos Ahnenforschung Moderation: Marlon Herrmann
darin:
Annas Spurensuche in Südtirol Film von Hubert Schönegger, SR/2013
34. Evangelischer Kirchentag in Hamburg (01.05. - 05.05.2013)
13:30 Wieviel Kirche braucht das Land? Film von Thorsten Niemann,
NDR/2013
14:15
Aktuelles vom 34. Evangelischen Kirchentag Hamburg
anschl.
Sitzung Bundesrat Berlin
15:15
Tahrir - Der Platz der Befreiung Film von Dietmar Ossenberg,
ZDF-SDtudio Kairo, PHOENIX /ZDF/2013
16:00
MAYBRIT ILLNER "Mieter, Makler, Spekulanten - wird Wohnen
unbezahlbar?" Gäste: Volker Bouffier (CDU), Ministerpräsident Hessen,
Ulrich Maly (SPD), Präsident des Deutschen Städtetages,
Oberbürgermeister Nürnberg, Jürgen Michael Schick, Vizepräsident des
Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der
Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V., Ingo
Naujoks, Schauspieler, und Maximilian Heisler, "Bündnis bezahlbares
Wohnen" München
17:05
"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)
17:15
Das neue Berlin Film von Jade-Yasmin Tänzle, Arndt Breitfeld,
RBB/2013
17:45
Sitzung Bundesrat Berlin
Zum 34. Evangelischen Kirchentag in Hamburg (01.05. - 05.05.2013)
18:00 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Auf den Spuren Martin
Luthers - Eisleben, Wittenberg und die Wartburg Film von Ute Geisler,
Eva Witte, SWR/2005
18:30
Planspiel Atomkrieg 1/2: Adenauers Kampf um die Bombe Film von
Thomas Fischer, SWR/2008 Für viele war es ein Schock, als Mitte 2008
durch die Zeitungen ging, dass auch 20 Jahre nach Ende des Kalten
Krieges noch immer US-Atomwaffen in Westdeutschland lagern. Alte
Ängste kamen wieder hoch und die Erinnerung an die Zeit des Kalten
Krieges, in der sich die Supermächte waffenstarrend und feindselig
gegenüberstanden und ein Krieg mit Atomwaffen latent drohte.
19:15
Planspiel Atomkrieg 2/2: Raketenpoker um die Nachrüstung Film von
Gabriele Trost, SWR/2008 Die zweiteilige Dokumentation erzählt die
Geschichte der Abschreckungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg - von
den Fünfzigern bis in die neunziger Jahre, von Adenauers Kampf um die
Bombe zum Nato-Doppelbeschluss und der Stationierung amerikanischer
Pershing-II-Raketen im Westen.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Superbauten Der Kölner Dom Film von Judith Voelker,
Christian Twente, ZDF/2010 10 Milliarden Euro! Soviel wurde
umgerechnet für den Bau des Kölner Doms ausgegeben. Er ist damit das
teuerste Gebäude Deutschlands. Und das beliebteste ist er auch, denn
in allen Umfragen rangiert der Kölner Dom als nationale
Sehenswürdigkeit auf Platz eins. Im 13. Jahrhundert begannen die
Bauarbeiten an diesem prunkvollen Gotteshaus, das den Schrein der
Heiligen Drei Könige beherbergen sollte.
21:00
Superbauten Schloss Neuschwanstein Film von Alexander Hogh,
Christian Twente, ZDF/2010 Es scheint einem Märchen der Gebrüder
Grimm entsprungen und steckt doch bis unter die Dachzinnen voll
Technik, die zum Zeitpunkt der Errichtung des Baus topmodern war.
Eine Telefonanlage, eine Toilettenspülung, ein Speiseaufzug -
Raffinessen, die die Menschen des 19. Jahrhunderts in Staunen
versetzten. Ein Traum in Weiß auf einem Bergplateau, das es bis dahin
gar nicht gegeben hatte. Das gerade erfundene Dynamit sprengte eine
Bergspitze ab und schuf so den Platz für die Vision eines einzige
Menschen: König Ludwig II. von Bayern.
21:45
Superbauten Die Dresdner Frauenkirche Film von Christian Twente,
Mira Thiel, ZDF/2010 Die Dresdner Frauenkirche ist einer der
schönsten protestantischen Sakralbauten Europas. Ihre Kuppel ist
heute ein weltweites Symbol der Versöhnung. Sebastian Koch erzählt
die Geschichte ihrer Entstehung und Zerstörung - und die des
Baumeisters George Bähr.
22:30
Das Superkloster Eberbach - Legende aus dem Mittelalter Film von
Christopher Gerisch, ZDF/2011 Im Jahre 1136 ließen sich zwölf Mönche
und ihr Abt in den einsamen Wäldern des Rheingaus, unweit der
heutigen hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, nieder. Niemand
konnte damals ahnen, welche Erfolgsgeschichte hier ihren Anfang
nehmen sollte. Das Kloster Eberbach gehörte im Mittelalter schnell zu
den größten und bedeutendsten Klöstern des Zisterzienserordens. "Ora
et labora" - Bete und arbeite - bekommt eine völlig neue Dimension.
Die Mönche von Eberbach entwickeln sich zu erfolgreichen und
innovativen Managern des Mittelalters. Die Dokumentation erzählt die
aufregende Geschichte dieses einzigartigen Klosters.
23:00
DER TAG u.a.: Augstein und Blome Moderation: Michael Krons
00:00
IM DIALOG
00:35
"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)
00:45
Superbauten Der Kölner Dom Film von Judith Voelker, Christian
Twente, ZDF/2010
01:30
Superbauten Schloss Neuschwanstein Film von Alexander Hogh,
Christian Twente, ZDF/2010
02:15
Superbauten Die Dresdner Frauenkirche Film von Christian Twente,
Mira Thiel, ZDF/2010
03:00
Das Superkloster Eberbach - Legende aus dem Mittelalter Film von
Christopher Gerisch, ZDF/2011 Im Jahre 1136 ließen sich zwölf Mönche
und ihr Abt in den einsamen Wäldern des Rheingaus, unweit der
heutigen hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, nieder. Niemand
konnte damals ahnen, welche Erfolgsgeschichte hier ihren Anfang
nehmen sollte. Das Kloster Eberbach gehörte im Mittelalter schnell zu
den größten und bedeutendsten Klöstern des Zisterzienserordens. "Ora
et labora" - Bete und arbeite - bekommt eine völlig neue Dimension.
Die Mönche von Eberbach entwickeln sich zu erfolgreichen und
innovativen Managern des Mittelalters. Die Dokumentation erzählt die
aufregende Geschichte dieses einzigartigen Klosters.
03:30
Mythos, Macher und Motoren 125 Jahre Automobil Film von Dominik
Lessmeister, ZDFInfo/2011
03:45
1/2: Luxus auf dem Meer - Die Geschichte der Kreuzfahrt Film von
Reinhard Jakosch, Annette Sander, RB/2011 Die Kreuzfahrt-Industrie
boomt. Sie ist die Wachstumsbranche im Tourismus. Nicht einmal die
Weltwirtschaftskrise hat den Trend zum Luxus auf dem Meer gebremst.
Jährlich machen fast 15 Millionen Menschen weltweit Urlaub auf einem
Kreuzfahrtschiff. Von Event bis Erholung, von Kitsch bis Klassik. Für
jeden Geschmack, fast jeden Geldbeutel, jede Jahreszeit findet sich
die passende Kreuzfahrt. Eine Erfolgsgeschichte, die vor 120 Jahren
begann. 57 Tage, 11 Stunden und drei Minuten - so lange dauerte die
erste Luxuskreuzfahrt der Geschichte und sie begründete eine
Industrie. Was kaum jemand weiß: Die Luxus-Kreuzfahrt ist eine
deutsche Erfindung.
04:30
2/2: Luxus auf dem Meer - Die Geschichte der Kreuzfahrt Film von
Reinhard Jakosch, Annette Sander, RB/2011 Im zweiten Teil erzählen
die Autoren die Entwicklung der Kreuzfahrt nach dem Zweiten Weltkrieg
bis in die heutige Zeit und geben einen Ausblick in die Zukunft.
Allein 2011 wurde jeden Monat ein neues Schiff in Dienst gestellt:
Auf immer größeren Schiffen wird immer mehr geboten - von den
exotischsten Reisezielen über ein ausgefeiltes Unterhaltungskonzept
bis hin zu riesigen Einkaufsstraßen an Bord.
05:15
Geheimes Deutschland Film von Jörg Müllner, ZDF/2012 Der Film
dokumentiert die spannende Fahndung nach einem historischen
Mysterium. Ein König aus dem mächtigen Mesopotamien soll vor rund
2.500 Jahren seine prunkvolle Residenz in Babylon verlassen haben und
in der Wüste verschwunden sein - für zehn Jahre. Tatsächlich finden
sich Spuren des mysteriösen Regenten in einem kleinen Ort namens
Tayma im heutigen Saudi-Arabien. Doch was könnte einen reichen
babylonischen Herrscher in diese unscheinbare Oase gezogen haben?
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
461686
weitere Artikel:
- "Radfahren - die ideale Diät" (BILD) Freiburg (ots) -
Zum Anti-Diät-Tag am 6. Mai warnt Sportmediziner Dr. Michael
Lehmann vor einem verbreiteten Schlankheitswahn und verweist auf
wesentliche Vorteile des Radfahrens für Fitness und Gesundheit
Immer mehr Bundesbürger leiden an Übergewicht. Zugleich wird die
Kritik an Diäten lauter. "Diäten sind ein Weg in die Fettsucht",
warnt der Freiburger Sportarzt Dr. Michael Lehmann (51) zum
internationalen Anti-Diät-Tag. "Radfahren ist ein möglicher Ausweg."
Erklärtes Ziel des Aktionstages ist es, auf Gefahren von
Abspeckprogrammen mehr...
- Mietwagen für Kurzentschlossene in den Ferien sehr teuer, Vorausplanung zahlt sich aus Köln (ots) - Mietwagen für den kommenden Sommer sollten Urlauber
10 Wochen vor den Ferien buchen, um beim Mietpreis bis zu 88 % zu
sparen. Zu dieser Prognose kam billiger-mietwagen.de bei einer
Auswertung von rund 18 Millionen Angeboten aus den Sommerferien 2012
und den Osterferien 2013.
Wer seinen Mietwagen für Paris nicht mindestens 10 Wochen vor
Beginn der Sommerferien bucht, muss mit einem Tagespreis von bis zu
47 Euro rechnen - 88 % mehr als bei einer Buchung weiter im Voraus.
Mietwagen-Preise in Berlin steigen 7 Wochen mehr...
- Sportliche Mäuse: Neue Sportbriefmarken in Essen vorgestellt (BILD) Essen (ots) -
Je drei Motive von Cartoonist Uli Stein für 2013 und 2014 / Seit
45 Jahren begehrte Sammlerobjekte / Über 130 Millionen Euro für die
Athletenförderung der Sporthilfe
Die drei Motive der Briefmarken-Serie "Für den Sport" 2013 sind
heute auf der 23. Internationalen Briefmarken-Messe in Essen am Stand
der Deutschen Post offiziell vorgestellt worden. Der Cartoonist Uli
Stein hat mit den für ihn charakteristischen Mäusen die Marken
"Sprint-Maus" (58+27 Cent), "Surf-Maus" (90+40 Cent) und
"Barren-Maus" (145+55 Cent) mehr...
- Trolle, Trubel, Drachen: Willkommen in "Muddelerde" / Premiere der fantastischen Zeichentrickserie ab 6. Mai bei KiKA Erfurt (ots) - Der junge Kobold Joe reist nach Muddelerde, um
Abenteuer zu erleben und später einmal ein großer Zauberer zu werden.
Nach langer Reise erreicht er das Land, in dem nachts drei Monde
scheinen und ein verwunschener See, ein plappernder Bach und nur ein
einziger Magier namens Randalf zu finden sind. Bei ihm beginnt Joe
seine Lehre und gerät dabei immer wieder in aberwitzige
Verstrickungen und Abenteuer. KiKA zeigt die Premiere der
Fantasy-Comedy-Serie "Muddelerde" (KiKA) ab 6. Mai montags bis
freitags um 13:20 Uhr in mehr...
- "Kanzlerduell" von prmagazin und Unicepta: Ausgeprägte Negativstimmung gegen Steinbrück und Merkel in Social Media / Ab heute online: Täglich aktualisiertes Twitter-Buzz-Barometer Remagen (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück kommt in den
Kommentarspalten reichweitenstarker Online-Medien und in
einflussreichen Blogs schlechter weg als CDU-Amtsinhaberin Angela
Merkel. Der zweite Teil des "Kanzlerduells" von prmagazin und
Unicepta ergab: 27 Prozent der Einträge zu Steinbrück haben eine
negative Tonalität, 40 Prozent sind tendenziell negativ, 22 Prozent
neutral. Positiv fallen nur 3 Prozent aus, tendenziell positiv 8
Prozent. Der Beobachtungszeitraum erstreckte sich vom 22. März bis
zum 19. April 2013. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|