Büchermagazin "quergelesen" ab Mai mit Untertitel / KiKA erweitert barrierefreie Angebote im Jahr der "Integration & Inklusion"
Geschrieben am 02-05-2013 |
Erfurt (ots) - KiKA möchte Kindern mit Handicap die größtmögliche
Teilhabe an seinem vielseitigen Informations- und
Unterhaltungsangebot ermöglichen. Aus diesem Grund wird 2013 im
Rahmen des Jahresschwerpunktes "Integration & Inklusion" eine
Optimierung der Angebote angestrebt. Inhaltlich geht es um den Ausbau
der Untertitelung, ein größeres Hörfilm-Angebot und die Verbesserung
der Barrierefreiheit der KiKA-Internet-Angebote.
Seit nunmehr neun Jahren bringt "quergelesen" (rbb) als einziges
Literaturmagazin für Kinder im deutschen Fernsehen Licht in den
Bücherdschungel. Dadurch erhalten junge Leseratten Neuigkeiten aus
der Welt des Kinderbuchs. Moderator Marc Langebeck hilft, sich auf
das Abenteuer Buch einzulassen, entführt die Zuschauer in die Welt
der Krimis, Fantasy, Gegenwart und hält auch immer wertvolle
Lesetipps für Sachbücher bereit.
Jeden 1. Sonntag im Monat um 13:15 Uhr werden die kinder- und
jugendliterarischen Neuerscheinungen sowie thematische Schwerpunkte
bei KiKA präsentiert. Ab Mai auch mit Untertiteln, die über den
Videotext empfangbar sein werden. Verantwortliche Redakteurin beim
rbb ist Anke Sperl. Damit gehört das Magazinformat neben weiteren
regelmäßigen Programmen aus den Bereichen Information, Bildung und
Unterhaltung zum barrierefreien Angebot bei KiKA. Parallel zum
Fernsehbild werden bei diesen Sendungen Untertitel gesendet, die auf
der Seite 150 im KiKA-Videotext ausgestrahlt werden.
- "1, 2 oder 3" (ZDF) Quizzen & Wissen mit Elton - samstags um
17:35 Uhr
- "dasbloghaus.tv" (BR) Die Jugendserie um Sofie's Clique -
samstags um 14:10 Uhr
- "Checker Can" (BR) Die Entdeckershow mit Can Monsuroglu -
samstags um 19:25 Uhr
- "neuneinhalb - deine Reporter" (WDR) Das Nachrichtenmagazin -
sonntags um 8:50 Uhr
- "Paula und die wilden Tiere" (BR) Die Wildlife-Reihe - sonntags
um 9:25 Uhr
- "Sendung mit der Maus" (WDR) Lach- & Sachgeschichten für
Fernsehanfänger - sonntags 11:30 Uhr
- "Terra Max" (ZDF) Das Geschichtsformat für Kinder - samstags
13:20 Uhr
- "Tigerenten Club" (SWR) Der Club zum Mitmachen - samstags um
10:25 Uhr
- "Wissen macht Ah!" (WDR) Klugscheißen mit Shary und Ralph -
montags bis donnerstags um 19:25 Uhr
Unter www.kika-presse.de in der Rubrik "Presse Plus" erhalten Sie
vollständige Informationen zu den Themen "Integration & Inklusion"
bei KiKA. Diese werden kontinuierlich ergänzt und aktualisiert.
Das KiKA-Programm 2013: Für Fantasie. Für Fairness. Für Verstehen.
KiKA für dich.
Pressekontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
461723
weitere Artikel:
- RTL verlegt Dschungelcamp in die Wüste München (ots) - RTL will seine schwächelnden Castingshow-Quoten
offenbar mit einer zusätzlichen Dosis "Dschungelcamp" ausgleichen.
Nach Informationen von W&V Werben & Verkaufen arbeitet der Sender
derzeit an einer Art Sommerausgabe von "Ich bin ein Star - Holt mich
hier raus". Es soll dieses Mal nicht in den Dschungel Australiens
gehen, sondern in die Wüste Namibias. Beim neuen Format "Outback"
sollen die verschiedenen Wettbewerbe im Vordergrund stehen,
Ekel-Prüfungen dagegen nicht. Das berichtet das Branchenmagazin W&V mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 3. Mai 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) -
NSU-Prozess beginnt am 6. Mai: War Zschäpe Mittäterin oder nur
Helferin?
Wertvolle Oldtimer: Sammlung Schlumpf zu sehen in Kassel
Service: Welche Mitfahrzentralen sind zu empfehlen?
Sport:
Dortmund - Bayern: Das Gigantentreffen jetzt schon in der Liga
Deutsches Finale in Wembley: Der heiße Run auf die Tickets
Volleyball-Finale: Nutzt Berlin den Meistermatchball gegen
Friedrichshafen?
Gespräche:
Mehmet Daimagüler, Rechtsanwalt, vertritt zwei Familien von
NSU-Opfern als Nebenkläger, zum Beginn des NSU-Prozesses (ca. mehr...
- Spitzenfußball in SAT.1: Borussia Dortmund tritt zur Saisoneröffnung gegen eine Auswahl aus Prominenten und Amateurfußballern an Unterföhring (ots) -
2. Mai 2013. "Das Duell - Alle gegen den BVB": Zur Saisoneröffnung
von Borussia Dortmund werden ab sofort Mitstreiter für 90 Minuten
intensives Fußball-Hochgefühl gesucht. Am 6. Juli 2013 führt dabei
Oliver Pocher eine Mannschaft aus Prominenten und Amateuren für ein
Freundschaftsspiel gegen den BVB in Bestbesetzung aufs Feld. SAT.1
überträgt das Spiel live um 20.15 Uhr aus dem Signal Iduna Park in
Dortmund.
Vor dem großen Spiel begleitet SAT.1 die komplette
Mannschaftssichtung und -findung: Ab Freitag, 14. mehr...
- KEINVATERLAND / Wie die Tochter des NSU-Opfers Enver Simsek den Auftakt des NSU-Prozesses erlebt Mainz (ots) -
Montag, 13. Mai 2013, 22.00 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
14 Jahre ist sie alt, als Semiya Simsek mitten in der Nacht ins
Krankenhaus zu ihrem schwer verletzten Vater gebracht wird. Neun
Schüsse wurden auf Enver Simsek abgegeben. Der Verdacht richtete sich
zunächst gegen die Verwandten des Opfers, die Polizei nimmt
Speichelproben, auch von Semiya Simsek. Von einer rechtsextremen Tat
sprach im Jahr 2000 niemand. Erst elf Jahre nach dem Mord kommt ans
Licht: Ihr Vater soll das erste Mordopfer des
"Nationalsozialistischen mehr...
- Sonntag, 5. Mai 2013, 23.30 Uhr / Die Nazi-Braut / Das Geheimnis der Beate Zschäpe / Film von Rainer Fromm Mainz (ots) -
Ihre Tarnung war perfekt. Keiner der Nachbarn in Zwickau schöpfte
Verdacht, dass die zwei Männer und die nette Frau mit den schwarzen
Haaren gefährliche Terroristen sein könnten. Diana Lindner, in deren
Restaurant die drei regelmäßig zu Gast waren, vermutete, das Trio
würde im Rotlicht-Milieu arbeiten, "weil in ihrem Fenster immer Mal
ein rotes Lämpchen brannte".
Doch die vermeintliche Prostituierte war in Wahrheit Beate Zschäpe -
mutmaßliches Mitglied einer rechtsradikalen Terrorgruppe, der zehn
Morde zur Last mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|