Rheinische Post: Nordkoreas alte Tricks
Geschrieben am 02-05-2013 |
Düsseldorf (ots) - Die jüngste Nachricht aus Nordkorea klingt
vertraut: Bereits mehrfach hat das Regime in Pjöngjang mit der
willkürlichen Festnahme und der harten Bestrafung eines US-Bürgers
den Dialog mit den Vereinigten Staaten erpresst. Deshalb ist die
Bereitschaft von Ex-Präsident Jimmy Carter, nach Nordkorea zu reisen,
nachvollziehbar umstritten. Auch Carter weiß genau, dass er
vordergründig einer allzu durchsichtigen Propaganda auf den Leim
geht. Doch dahinter verbirgt sich eine positive Entwicklung. Denn
diese auf nordkoreanische Art verklausulierte Form von
Gesprächsbereitschaft ist allemal besser als die vorangegangenen
finsteren Drohungen mit dem Einsatz von Atomwaffen. Der Klügere gibt
nach - das ist zur Entschärfung des Konflikts auf der koreanischen
Halbinsel deshalb jetzt der richtige Ansatz, zumal Carter Erfahrung
hat im Umgang mit der schwierigen Diktatorenfamilie. Noch sieht es
aber so aus, als ob Kim Jong Un mit seiner Politik lediglich Vater
und Großvater kopiert, sich also Nordkorea weiter isolieren will. Zu
hoch dürfen die Erwartungen an Carters Reise daher nicht sein.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
461787
weitere Artikel:
- Rheinische Post: EZB auf Abwegen Düsseldorf (ots) - Die Europäische Zentralbank meint es gut. Sie
senkt den Leitzins auf ein historisches Tief, um die Märkte zu
beruhigen und Südeuropa im Kampf gegen die Krise zu unterstützen, wie
EZB-Präsident Mario Draghi erklärt. Doch genau hier liegt das
Problem: Griechenland und Spanien stecken nicht in der Rezession,
weil es dort an billigen Krediten mangelt, sondern weil sie wichtige
(Arbeitsmarkt-)Reformen verschleppt haben und auf Druck ihrer
Geldgeber das schuldenfinanzierte Doping der Wirtschaft einstellen
mussten. Zur mehr...
- Rheinische Post: Der Staat hat ein Ausgabenproblem Düsseldorf (ots) - SPD und Grüne sehen sich bestätigt: Mehr als
zwei Drittel der Bürger unterstützen in einer ernstzunehmenden
Umfrage den Steuererhöhungskurs von Rot-Grün. Weit verbreitet ist der
Eindruck, der Staat - und hier insbesondere die Kommunen - habe zu
geringe Einnahmen, um seinen Aufgaben nachzugehen, etwa Straßen
auszubessern, Kindergärten zu bauen und zu betreiben oder
Schultoiletten zu renovieren. In der Tat gehen die Investitionen in
die öffentliche Infrastruktur seit Jahren zurück. Zugleich aber
stiegen die Steuereinnahmen mehr...
- RNZ: Noch billiger - Kommentar zur EZB Heidelberg (ots) - Blickt man auf die Eurozone als Ganzes - und
das ist die Aufgabe der EZB - macht die historische Leitzinssenkung
tatsächlich Sinn. Die Wirtschaft stagniert bis schrumpft vielerorts,
die Arbeitslosigkeit steigt. Also soll noch billigeres Geld
Investitionen, Konsum und Beschäftigung ankurbeln (und nebenbei auch
den Schuldenstaaten die Refinanzierung erleichtern). Doch ob das
gelingt, ist die Frage. Die EZB kann Banken nicht zwingen, billiges
Geld billig weiterzugeben. Negativzinsen auf Einlagen bei der EZB
hätten mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Neues Zinstief
Offenbarungseid der Volkswirte
BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Der europäische Leitzins hat ein neues
Rekordtief erreicht. Doch allenfalls Berufsoptimisten vom Schlage
eines Mario Draghi versprechen sich davon ein Ende der tiefen
Rezession in der Eurozone. Auch noch so billiges Geld beflügelt die
Konjunktur in der Realwirtschaft nicht - nicht in Spanien, nicht in
Italien oder Frankreich. Selbst die bisherige Konjunkturlokomotive
Deutschland stottert derzeit. Und so lesen sich alle Reaktionen auf
die neuerliche Zinssenkung wie Stoßgebete: "Die Währungshüter
hoffen...", "Die mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu EZB / Zinsen Osnabrück (ots) - Zweischneidiges Schwert
Mit der Höhe der Leitzinsen befasst sich der Verbraucher
üblicherweise nicht. Dabei spürt er die gravierenden Folgen seit
einigen Jahren mehr und mehr - und zwar zu seinem eklatanten Schaden
als Sparer. Die jetzige Zinssenkung der EZB muss daher gemischte
Gefühle hervorrufen. Sie hilft dem europäischen Süden, aber der
deutsche Durchschnittsbürger sollte aufpassen. Denn so niedrig, wie
die Zinsen sind, vernichten sie auf Dauer mehr Kapital, als es die
Bankenkrise getan hat. Auf viele mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|