Zu viel Wurst / Warum wir weniger verarbeitete Fleischprodukte essen sollten
Geschrieben am 06-05-2013 |
Baierbrunn (ots) - Wer im Schnitt täglich mehr als 40 Gramm
verarbeitete Fleischprodukte wie Wurst isst, riskiert früher zu
sterben. Dies ist das Ergebnis einer großen, europaweiten Studie vom
Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich.
"Rund drei Prozent aller frühen Todesfälle" gingen darauf zurück,
sagt Professor Dr. Sabine Rohrmann, im Apothekenmagazin "Baby und
Familie". Gesundheitsschädliche Inhaltstoffe, wie zum Beispiel
Nitrosamine, bildeten sich durch Salzen, Pökeln oder Räuchern. Ab und
zu Wurst sei aber okay.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 5/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
462158
weitere Artikel:
- Ersatzlöffel aus der Apotheke /Auch Arznei-Säfte sollten in exakter Dosierung eingenommen werden Baierbrunn (ots) - Wer den Dosierlöffel eines flüssigen
Medikamentes verloren hat, sollte sich in der Apotheke einen neuen
besorgen. Mit gewöhnlichen Haushaltslöffeln trifft man die verordnete
Dosis nämlich nur sehr unzuverlässig, erklärt die "Apotheken
Umschau". Versuche haben gezeigt, dass sich die Menge der
Arzneimittel je nach dessen Form um bis zu 20 Prozent unterscheiden
kann - zu viel, wenn es wie bei Antibiotika oder Schmerzmitteln auf
die exakte Dosis ankommt.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung mehr...
- Messen, radeln, aufklären: Volkskrankheit Diabetes entgegentreten / Bundesweite Aktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" setzt wieder Zeichen beim "RheinRadeln" Frankfurt/Main (ots) - Die bundesweite Aktion "Wissen was bei
Diabetes zählt: Gesünder unter 7" und die Veranstalter des
RheinRadelns ziehen eine positive Bilanz: Mit mehr als 110.000
Besuchern auf der Strecke zwischen Oppenheim und Worms zeigte sich
die Region aktiv. Lange Schlangen am Aufklärungsstand von "Wissen was
bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" belegten das riesige Interesse
der Bevölkerung an ihrer Gesundheit. Fast 900 Besucher ließen ihr
Diabetes-Risiko bestimmen, im Vergleich zum Vorjahr sind das 100
mehr!
Als mehr...
- wein.pur 3/2013 ist da! - 100-Punkte-Weine, alte Weine, Picknickweine Die besten Picknick- und Sommerweine mit der wein.pur Mai/Juni
Ausgabe 3/2013 entdecken! Picknick- und Sommerweine als
Extra-Beilage im neuen wein.pur.
Wien (ots) - Themen in wein.pur 3/2013
Zwtl.: Guter alter Wein
wein.pur Chefredakteur Alexander Magrutsch hat aus seinem privaten
Weinarchiv Grüner Veltliner und Riesling von 1993 verkostet. Das
Ergebnis ist durchaus sensationell!
Zwtl.: 100-Punkte-Weine von Robert Parker
Sind 100 Punkte wirklich 100 Punkte wert? wein.pur-Autor Wolfgang
Kiechl hat 20 Weine, die mehr...
- Tuning World Bodensee (9. bis 12. Mai 2013) feiert großes "Autotainment" - Rund 200 ausstellende Unternehmen, 152 Clubstände und 200 Private Cars (BILD) Friedrichshafen (ots) -
Die Messe mit Drive macht Autoträume wahr
In der europäischen Tuninggemeinde und Zubehörbranche hat sich die
Tuning World Bodensee längst etabliert und ist zu einem Pflichttermin
zum Saisonstart geworden. Wer sein Fahrzeug und das Gefühl der
automobilen Freiheit liebt, ist Anfang Mai am Bodensee an der
richtigen Adresse. Vom 9. bis 12. Mai 2013 versammelt die Messe die
Trendsetter der automobilen Individualität und bietet mit über 1 000
ausgestellten Einzelstücken von Tuningclubs, Tuningfans und
Zubehör-Industrie mehr...
- Kleidern ein zweites Leben schenken / Packmee-Chef Marco Solá gibt nützliche Tipps für die Entsorgung von alten Klamotten (BILD) Mönchengladbach (ots) -
Wohin mit den alten ausgemisteten Klamotten? Eins steht fest: In
den Müll gehören sie nicht, dafür sind sie viel zu schade und können
an anderer Stelle Menschen noch helfen. Wie die ehemaligen
Lieblingsstücke sinnvoll entsorgt werden können, verrät Marco Solá,
Geschäftsführer von Packmee:
"Eine echte Alternative zum Kleidercontainer ist das permanente
nationale Kleiderspenden- und Sammelsystem Packmee. Es ist nicht nur
einfach und innovativ, sondern auch das Sammelsystem mit der höchsten
Spendenausschüttung", mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|