HPI-Schülerkolleg: Bewerbungen aus Brandenburg und Berlin willkommen
Geschrieben am 06-05-2013 |
Potsdam/Berlin (ots) - Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in
Potsdam ruft zu Bewerbungen für das HPI-Schülerkolleg auf. Bis zum
31. Mai können sich interessierte und begabte Jugendliche der Klassen
7 bis 12 mit einem Motivationsschreiben und der Kopie ihres jüngsten
Zeugnisses bewerben. Das HPI-Schülerkolleg startet nach den
Sommerferien ins fünfte Jahr. Sein Ziel ist es, Schülerinnen und
Schüler der Sekundarstufen I und II auf dem Gebiet der Informatik zu
fördern.
Die Teilnehmer des HPI-Schülerkollegs 2013/14 werden in drei
Arbeitsgemeinschaften zusammenkommen, die dem jeweiligen Alter und
Können angepasst sind. Jede AG hat maximal 20 Mitglieder. Betreuer
sind wissenschaftliche Mitarbeiter des HPI sowie Informatik- und
Mathematiklehrer aus Brandenburg. Die 14-tägigen Treffen finden
jeweils nachmittags am HPI in Potsdam-Babelsberg statt.
"Kaum eine Branche wächst derzeit so stark wie die
Informationstechnologie. In unseren Begabtenförderprogrammen lernen
die Schüler auf spielerische Art, was mit Informatik alles möglich
ist, und dass die Informationstechnologie inzwischen fast alle
Lebensbereiche tangiert", erläutert HPI-Direktor Prof. Christoph
Meinel die Intention des Programms. "Praktisch alle Teilnehmer
signalisieren uns, dass ihnen das HPI-Schülerkolleg großen Spaß
macht. Nicht wenige wollen später ein Studium im Bereich
Informationstechnologie aufnehmen", so Meinel weiter.
In den aktuellen Arbeitsgruppen des HPI-Schülerkollegs
beschäftigen sich die Teilnehmer aus der Sekundarstufe I zum Beispiel
mit der Funktionsweise von Internet-Suchmaschinen und lernen, mit
programmierbaren Elektronikbauteilen Umweltdaten zu messen und zu
verarbeiten. Die AG der Sekundarstufe II arbeitet unter anderem mit
Software für Smartphones.
Interessierte können sich beim HPI, Postfach 900460, 14440
Potsdam, unter dem Stichwort "HPI-Schülerkolleg" bewerben. Weitere
Informationen unter:
www.hpi.uni-potsdam.de/hpi/schuelerakademie/hpi_schuelerkolleg.html
Pressekontakt:
Pressekontakt HPI: presse@hpi.uni-potsdam.de
Hans-Joachim Allgaier, M.A., Pressesprecher, Tel.: 0331 55 09-119,
Mobil: 0179 267 54 66, Mail allgaier@hpi.uni-potsdam.de;
Rosina Geiger, Tel.: 0331 55 09-175, Mail:
rosina.geiger@hpi.uni-potsdam.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
462216
weitere Artikel:
- Zahl der Woche: 73 Prozent der Autofahrer sind für eine zeitliche Begrenzung von Führerscheinen (BILD) Saarbrücken (ots) -
Derzeit sind Führerscheine ohne regelmäßige Gesundheits- oder
Fahrprüfungen unbegrenzt gültig. Dies sollte sich nach Ansicht von 73
Prozent der deutschen Autofahrer ändern. Das ergab eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt unter 1.001
Autofahrern. Dreiviertel der Befragten sind für eine zeitliche
Begrenzung von Führerscheinen und regelmäßige Prüfungen ab einem
gewissen Alter.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/versicherungstipps/ mehr...
- Reisen mit Diabetes: Der Diabetes fliegt mit in den Urlaub (BILD) Leverkusen (ots) -
Auf weiten Flugreisen ist ein gut eingestellter Diabetes auf Basis
präziser Messwerte wichtig / Die für 2013 aktualisierte
"Airline-Checkliste" steht für Urlauber mit Diabetes zum kostenlosen
Download zur Verfügung
Über den Wolken soll die Freiheit bekanntlich grenzenlos sein -
für Reisende mit Diabetes ist eine gute Vorbereitung sowie ein auf
Basis präziser Messwerte (z. B. mit Contour Next USB) gut
eingestellter Blutzucker wichtig, um Unterzuckerungen zu vermeiden
und die Urlaubsfreude ungetrübt genießen mehr...
- "Hubert und Staller"
Drehstart zu 16 neuen Vorabend-Folgen im Ersten, garantiert "heiter bis tödlich" München (ots) - Die Dreharbeiten zur dritten Staffel von "Heiter
bis tödlich - Hubert und Staller" haben am vergangenen Donnerstag, 2.
Mai, begonnen.
Die beiden beliebten bayerischen Cops Franz Hubert und Johannes
Staller haben es wieder einmal mit ganz ungehörigen Mordfällen zu
tun: Ein Mann wird von einem Schwarm Killerbienen verfolgt und im
wahrsten Sinne des Wortes "erstochen", eine Kaminkehrerin bleibt mir
nichts dir nichts im Kamin stecken und der vermeintliche Selbstmord
des Torwarts eines lokalen Fußballclubs in der Umkleide mehr...
- CHE Hochschulranking im neuen ZEIT Studienführer: Aktuelle Orientierung in den Ingenieur- und Sprachwissenschaften, Erziehungswissenschaft sowie Psychologie Hamburg/Gütersloh (ots) - Studierende bewerten im neuen CHE
Hochschulranking, das am 7. Mai 2013 im ZEIT Studienführer 2013/14
erscheint, ihre Studienbedingungen in den Fächern der
Ingenieurwissenschaften, Sprach- und Erziehungswissenschaft sowie
Psychologie. Studierwilligen stehen umfangreiche Informationen zu
insgesamt über 30 untersuchten Fächern zur Verfügung. Ebenso finden
sie Fakten wie Forschungsgelder oder den Anteil der Absolventen, die
ihr Studium in der Regelstudienzeit absolvieren. Mit dem CHE
Hochschulranking kann jeder mehr...
- Rätsel der gynäkologischen Krebsvorsorge gelöst / "Nature Modern Pathology" veröffentlicht Studie: Labortest cytoactiv® ermöglicht sichere Prognose bei Vorstufen des Gebärmutterhalskrebses (BILD) Pirmasens (ots) -
Das international renommierte Fachmagazin "Nature Modern
Pathology" veröffentlichte kürzlich eine Multi-Center-Studie
nationaler und internationaler Referenzzentren für Gynäkologie und
Pathologie. Sie belegt, dass der cytoactiv®-Test von Cytoimmun
Diagnostics GmbH den weiteren Krankheitsverlauf bei Krebsvorstufen am
Gebärmutterhals (Pap IIID) vorhersagen kann. Die Patientin erfährt
mit hoher Wahrscheinlichkeit, ob die Zellveränderungen am
Gebärmutterhals von selbst ausheilen oder sich zu einem
Gebärmutterhalskrebs mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|