ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 8. Mai 2013, 22.45 Uhr / ZDFzoom /
Das stille Gift / Wenn Pestizide krank machen / Film von Tobias Haucke und Andreas Wunn
Geschrieben am 07-05-2013 |
Mainz (ots) -
Wir kommen alle ständig in Berührung damit, auf unseren Feldern, in
unseren Vorgärten und inzwischen auch in unserem Essen: 15 000 Tonnen
des Pestizids Glyphosat werden jedes Jahr in Deutschland eingesetzt.
Der Wirkstoff ist ein Standard-Unkrautvernichter, der in der
Landwirtschaft genauso wie von Hobby-Gärtnern und auf
Kinderspielplätzen eingesetzt wird. Dabei steht Glyphosat seit
Jahrzehnten im Verdacht, giftig für den Menschen zu sein.
Missbildungen bei Neugeborenen und Krebserkrankungen werden in immer
neuen wissenschaftlichen Studien in Zusammenhang mit dem Wirkstoff
gebracht. Hinzu kommt: Das Mittel ist längst in unserer Nahrungskette
angekommen und damit in unseren Körpern. Jüngste noch
unveröffentlichte Studien zeigen: 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung
in Deutschland tragen Glyphosat in sich.
"ZDFzoom" geht dem Wirkstoff auf die Spur: In Argentinien werden
jedes Jahr über 200 Millionen Liter Glyphosat eingesetzt, vor allem
im Tabak- und Soja-Anbau. Ärzte und Wissenschaftler vor Ort sehen
einen klaren Zusammenhang zwischen dem Einsatz von Glyphosat und
einer Vielzahl von Erkrankungen.
Die Recherchen in Argentinien sind ein Blick in die Zukunft der
Landwirtschaft in Europa und Deutschland: Glyphosat wird in ganz
Südamerika so massiv eingesetzt, weil große Agrar-Konzerne es in
Kombination mit gentechnisch veränderten Pflanzen wie Gen-Soja
vertreiben.
Doch warum sind Produkte wie das verdächtige Glyphosat überhaupt
zugelassen? ZDF-Autoren decken die Hintergründe auf: In Deutschland
sind 28 glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel auf dem Markt. Für die
EU-weite Glyphosat-Zulassung sind deutsche Behörden zuständig.
"ZDFzoom" spricht mit Verbraucherschützern und Insidern. Der Vorwurf:
Die Zulassungsverfahren seien intransparent, die Industrie nehme
Einfluss auf die Behörden. Was ist dran an den Vorwürfen? "ZDFzoom"
über ein Pestizid, das von den Befürwortern als Wundermittel gefeiert
und von seinen Gegnern als ökologische Zeitbombe verdammt wird.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
462585
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 8. Mai 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Nadine Krüger / Mittwoch, 8. Mai 2013, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland / mit Norbert Lehmann Mainz (ots) -
Mittwoch, 8. Mai 2013, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast im Studio: Impresario Bernhard Paul
Top-Thema: Unseriöse Kreditangebote
Einfach lecker: Birnen-Mohntarte mit Baiserhaube - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Schmerzhafte Gürtelrose
Aktuell: Geschenke zum Vater- und Muttertag
Service: Top 3 "Haushaltstipps", Teil 3
Mittwoch, 8. Mai 2013, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Norbert Lehmann
Wilde Tiere in der Stadt: Jagd in Rostock
Das Geschäft mit dem Spargel: mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 19/13 Mainz (ots) - Woche 19/13
Mi., 8.5.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
22.45 ZDFzoom (HD/UT)
Das stille Gift
Wenn Pestizide krank machen
Film von Tobias Haucke und Andreas Wunn
Kamera: Daniel Vogt, Hanno Grün
Fr., 10.5.
5.30 Morgenmagazin
Bitte Änderung beachten:
mit Anne Gesthuysen und Till Nassif
Bitte streichen: Susan Link
Woche 20/13
So., 12.5.
11.00 ZDF-Fernsehgarten
Bitte Ergänzungen beachten:
Armin mehr...
- stern TV-Themen am 8. Mai 2013 Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 08.05.2013, 22:15 Uhr - bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka
Anarchie auf der Straße - Radfahrer fordern Gleichberechtigung im
Straßenverkehr Seit dem 1. April müssen Fahrradfahrer, die
Verkehrsregeln missachten tiefer in die Tasche greifen. Der Grund:
"Der Verrohung dieser Kampf-Radler endlich Einhalt zu gebieten", sagt
Bundesverkehrsminister Ramsauer. Doch was sagen die Fahrradfahrer
dazu? Die müssen sich nämlich täglich mit zugeparkten, kaputten
Fahrradwegen, unmöglich getakteten Ampeln mehr...
- Wer gewinnt "The Voice Kids"? Das große Finale am Freitag um 20.15 Uhr in SAT.1 (BILD) Unterföhring (ots) -
Mit ihren großartigen Stimmen verzaubern die jungen Talente ganz
Deutschland. Tim (14), Aulona (9), Michèle (12), Stéphanie (13), Rita
(12) und Finn (14) haben bei "The Voice Kids" nicht nur die drei
Coaches Lena Meyer-Landrut, Tim Bendzko und Henning Wehland
überzeugt, sondern auch Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen. Mit
herausragenden 20,5 Prozent Marktanteil (14-49 Jahre, Staffelschnitt)
ist "The Voice Kids" die TV-Überraschung des Frühjahrs. Am kommenden
Freitag (10. Mai, 20.15 Uhr, SAT.1) treten mehr...
- Helene Fischer hautnah erleben (BILD) Leipzig (ots) -
So haben ihre Fans sie noch nie gesehen! Für die Dokumentation
"Allein im Licht" ließ sich Deutschlands berühmteste Entertainerin
während ihrer letzten Tournee so privat wie nie zuvor filmen. Das
Erste zeigt am 9. Mai um 22.00 Uhr Helene Fischer von einer sehr
persönlichen und bislang unbekannten Seite.
Helene Fischer ist eine der erfolgreichsten deutschen Sängerinnen
und gewährt nun exklusive Einblicke in ihr Leben während des
Tour-Alltags. Für die Dokumentation "Allein im Licht" ließ sich der
Schlagerstar mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|