Verliebt, verlobt, verheiratet: Liebe in Zahlen (BILD)
Geschrieben am 08-05-2013 |
Saarbrücken (ots) -
In den warmen Frühlings- und Sommermonaten haben Hochzeiten
Hochkonjunktur. Doch wie stehen die Deutschen zur Ehe? Glauben sie an
die große Liebe? Oder geben sie sich das Jawort aus ganz anderen
Gründen?
Von der großen Liebe bis zu den gemeinsamen Finanzen -
CosmosDirekt präsentiert zur Hochzeitssaison Zahlen, Daten und Fakten
rund um die Ehe.
Die große Liebe
Am Anfang tausend Schmetterlinge: Glücklich können sich diejenigen
schätzen, bei denen aus der ersten Verliebtheit die große Liebe wird.
Doch gibt es sie wirklich, die große Liebe? 44 Prozent der Deutschen
sind davon überzeugt und glauben an die eine große Liebe. 43 Prozent
sind der Meinung, man kann im Laufe des Lebens mehrere große Lieben
finden. Weit mehr als drei Viertel (85 Prozent) der Befragten, die an
die eine oder mehrere große Lieben glauben, haben sie auch schon
einmal gefunden. Elf Prozent aller Befragten glauben hingegen nicht
an die große Liebe.
(Quelle: Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
unter 1.001 Befragten ab 18 Jahren, 2013)
Der Heiratsgrund
Liebe und Pragmatismus: Liebe ist nicht der einzige Grund, warum
sich zwei Menschen das Jawort geben. So gaben 38 Prozent der Liierten
ein gemeinsames Kind als wichtigen Grund für eine Hochzeit an. 29
Prozent gaben finanzielle Vorteile als Grund an.
(Quelle: Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
unter 1.006 Befragten ab 18 Jahren, 510 Verheiratete, 2011)
Die Hochzeitsmonate
Sommermonate sind Hochzeitsmonate. Jahrelang galt der Mai als
beliebtester Monat der Heiratswilligen, 2011 hingegen war das der
Juli. Ebenfalls ganz oben auf der Beliebtheitsskala: Juni und August.
(Quelle: Statistisches Bundesamt, Bevölkerungsbewegung, 2011)
Gemeinsame Finanzen
Viele Paare teilen nicht nur das Bett, sondern auch das Konto:
Beinahe die Hälfte aller verheirateten Paare (46 Prozent) besitzt
ausschließlich gemeinsame Konten. Über ein Drittel (35 Prozent) hat
sowohl gemeinsame als auch getrennte Konten. Ob gemeinsam oder
getrennt, auch in Sachen Versicherung und Altersvorsorge sollten
Verheiratete einige wichtige Punkte beachten. "Verheiratete Paare
können Geld sparen, wenn sie eine gemeinsame Haftpflicht- oder
Hausratversicherung abschließen - denn hier gibt es spezielle
Partner- oder Familientarife. Bei der Altersvorsorge ist eine
gemeinsame Planung sinnvoll, bei der jeder Partner auch eigene
Verträge abschließt und damit individuell fürs Alter abgesichert
ist", sagt Silke Barth, Vorsorgeexpertin von CosmosDirekt.
(Quelle: Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
unter 1.001 Befragten ab 18 Jahren, 597 mit Partner zusammenlebend,
2013)
Vertrauen statt Vertrag
Stars und Sternchen können nicht ohne: Der Ehevertrag ist aus der
Promi-Welt nicht mehr wegzudenken. Ganz anders beim
Durchschnittsdeutschen - nur fünf Prozent der Verheirateten haben
einen Ehevertrag abgeschlossen.
(Quelle: Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
unter 1.006 Befragten ab 18 Jahren, 510 Verheiratete, 2011)
Die beliebtesten Bräuche
Eine Hochzeit ohne Bräuche, das ist wie Nudeln ohne Soße. Welche
Traditionen gehören für die Deutschen zu einer gelungenen
Hochzeitsfeier?
- Anschneiden der Hochzeitstorte (82 Prozent)
- Hochzeitstanz vom Brautpaar (80 Prozent)
- Brautstrauß werfen (78 Prozent)
- Blumenkinder (76 Prozent)
- Luftballons mit guten Wünschen steigen lassen (57 Prozent)
- Fahren im Autokorso (49 Prozent)
(Quelle: Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
unter 1.015 Befragten ab 18 Jahren, 2012)
Scheidungsrate
Die Ehe gilt traditionell als Bund fürs Leben - doch die
Scheidungsrate ist nach wie vor hoch. So stehen 2011 den 377.816
Eheschließungen 187.640 Scheidungen gegenüber. Fast ein Viertel der
Deutschen (22 Prozent) glaubt an das verflixte siebte Ehejahr. Und
tatsächlich lassen sich die meisten nach sechs bzw. sieben Ehejahren
scheiden. "Bei einer Scheidung sollten Paare nichts überstürzen.
Beispielsweise ist eine Kündigung der gemeinsamen Lebensversicherung
häufig mit Nachteilen verbunden. Dabei ist dieser Schritt nicht immer
notwendig - oft gibt es Alternativen. Eine Beratung der Versicherung
hilft hier weiter", rät Silke Barth.
(Quelle: Statistisches Bundesamt, Eheschließungen, Ehescheidungen
bzw. Scheidungsstatistik, 2011; repräsentative forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt unter 1.006 Befragten ab 18 Jahren, 2011)
Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe:
http://www.cosmosdirekt.de/versicherungstipp-hochzeit-in-zahlen
Über CosmosDirekt
CosmosDirekt ist DIE Versicherung. Mit einfachen und flexiblen
Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die
Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche.
Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr
als 1,6 Millionen Kunden vertrauen auf Deutschlands führenden
Online-Versicherer. CosmosDirekt gehört zur Generali Deutschland
Gruppe. Zusätzliche Informationen gibt es im Internet unter
http://www.cosmosdirekt.de.
Ihre Ansprechpartner
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de
Ina Pfeifer
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7183
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: ina.pfeifer@cosmosdirekt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
462755
weitere Artikel:
- VOX bringt "Unter uns"-Stars zum Kochen! Das "perfekte Promi Dinner" mit Lars Steinhöfel, Claudelle Deckert, Maximilian Claus, Joy Abiola-Müller und Patrick Müller am 12.05. um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - In der RTL-Serie "Unter uns" sind sie Rechtsanwältin,
Lehrer, DJ oder Student - aber wie schlagen sie sich als Koch? Im
großen "Unter uns"-Spezial vom "perfekten Promi Dinner" (am 12. Mai
um 20:15 Uhr bei VOX) stellen sich die Serienstars Lars Steinhöfel,
Claudelle Deckert, Maximilian Claus und das Ehepaar Joy Abiola-Müller
und Patrick Müller dem kulinarischen Wettstreit um den Titel des
"perfekten Gastgebers". Wer wird nach drei Gängen am heimischen Herd
von seinen "Unter uns"-Kollegen die höchste Punktzahl absahnen und mehr...
- Ganz groß: Stephan Luca erzielt mit "Großer Mann ganz klein!" 13,1 Prozent Marktanteil / SAT.1-Themenspecial Stalking im Anschluss erfolgreich Unterföhring (ots) - Klein aber oho! Mit 13,1 Prozent Marktanteil
bei den 14- bis 49-Jährigen begeistert Stephan Luca als
kleingeschrumpfter Chef die Zuschauer. In der SAT.1-Komödie von
Wiedemann & Berg "Großer Mann ganz klein!" ließen sich 2,85 Millionen
Zuschauer ab 3 Jahren von Felicitas Woll als alleinerziehende Mutter
verzaubern, die erst durch ihren kleingeschrumpften Chef zu ihrer
wahren Größe findet.
Im Anschluss punktete das Themenspecial Stalking: Die erste Folge
von "Stalker - Auf frischer Tat ertappt" mit Anwältin mehr...
- Nur für 24 Prozent der Frauen zwischen 29 und 39 Jahren ist die Ehe "unbedingt" das Ziel / 19 Prozent sagen, dass sie gar nicht heiraten möchten / Exklusive Umfrage in der aktuellen Ausgabe von PETRA Hamburg (ots) - Wir sind weltoffen und modern - wenn es um die
Liebe geht, halten wir uns jedoch mehrheitlich an ein Modell, das es
schon Hunderte Jahre gibt. Aber brauchen wir die Ehe heute noch? Dies
wollte die Zeitschrift PETRA, das Mode- und Beautymagazin
Deutschlands, wissen und gab für ein "Talk about" in ihrer aktuellen
Ausgabe (ab 10.05.2013 am Kiosk) eine Exklusiv-Umfrage in Auftrag.
1043 Frauen zwischen 29 und 39 Jahren befragte das
Meinungsforschungsinstitut Gewis - und für nur 24 Prozent von ihnen
ist eine Ehe noch mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 22/13 Mainz (ots) - Woche 22/13
Sa., 25.5.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
19.00 heute
19.20 Wetter (VPS 19.19)
19.25 UEFA Champions League (VPS 20.25/FUB/HD/Dolby digital
5.1/UT)
Borussia Dortmund - FC Bayern München
Finale
Übertragung aus dem Wembley-Stadion in London
Reporter: Béla Réthy
Moderation: Oliver Welke
Experte: Oliver Kahn
In der Halbzeitpause:
gegen 21.30 heute-journal (UT)
mehr...
- "Trendence Graduate Barometer 2013" exklusiv in COMPUTERWOCHE:
Google baut Position als beliebtester Arbeitgeber unter deutschen IT-Absolventen aus München (ots) - Fast ein Viertel aller Studenten würde sich bei
Google bewerben / SAP verdrängt Microsoft auf Rang drei / Apple ist
größter Verlierer, Amazon größter Gewinner / Klassische deutsche
Industriekonzerne profilieren sich als Arbeitgeber/ Gewünschtes
Einstiegsgehalt klettert auf Rekordwert von 45.400 Euro /
Entscheidende Kriterien bei der Job-Suche sind attraktive
Arbeitsaufgaben, Führungsstil und Work-Life-Balance
Die Anziehungskraft von Google auf IT-Absolventen deutscher
Hochschulen ist ungebrochen. Für ein Viertel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|