Nummer 1: iglo ist der Deutschen liebste Spinatmarke (BILD)
Geschrieben am 08-05-2013 |
Hamburg (ots) -
iglo verteidigt seine Spitzenposition: Nicht nur bei
Fischstäbchen, auch bei Spinat greifen die Deutschen am liebsten zur
Marke iglo. Seit Jahrzehnten trifft das grüne Gemüse des Hamburger
Tiefkühlkostherstellers den Geschmacksnerv von Groß und Klein, mehr
als 10 Spinat-Produkte gehören inzwischen zum Sortiment.
Heute vor genau 52 Jahren lief das erste iglo Spinat-Päckchen vom
Band und ist seither ungebrochen der Deutschen liebstes
Tiefkühlgemüse. Dass beim Einkauf am liebsten der Spinat von iglo in
den Warenkorb wandert, bestätigen die aktuellsten Umsatz- und
Absatzzahlen des Marktforschungsinstituts AC Nielsen: Seit Jahren ist
iglo im deutschen Lebensmitteleinzelhandel mit Abstand die
meistgekaufte und beliebteste Spinatmarke. iglo krönt seinen
Topseller ab sofort mit einer goldenen "Nr.1" auf der
Spinatverpackung.
Mehr als 10 leckere Spinat-Variationen hat iglo inzwischen im
Sortiment. Vom praktisch portionierbaren Rahm-Spinat mit dem
berühmten Blubb über feinen Würzspinat und Spinat in Stäbchenform bis
hin zu Pastalini in Rahmspinat-Sauce kommt jeder Spinatesser auf den
Geschmack. Das sattgrüne Blattgemüse ist nämlich nicht nur lecker,
sondern auch gesund. Sein hoher Gehalt an Eisen und Vitamin C sorgt
für Energie, Konzentration und ein starkes Immunsystem. Gerade in
punkto Eisengehalt übertrifft Spinat viele andere Gemüsesorten. Und
das Beste: Tiefkühl-Spinat von iglo enthält mehr Vitamin C und sogar
doppelt so viel verwertbare Folsäure wie frischer Spinat.
iglo Spinat wird seit Jahrzehnten von regionalen Familienbetrieben
im Münsterland angebaut. Der sorgfältig kontrollierte Vertragsanbau
garantiert beste Spinat-Qualität aus nährstoffreichen Böden. Das
Geheimnis liegt in dem einzigartigen iglo Schnellfrost-Verfahren.
Nach der Ernte wird der frische Spinat auf kürzestem Weg zur
Verarbeitung transportiert, unverzüglich gewaschen, blanchiert und
eingefroren. So findet der Spinat den direkten Weg vom Feld in die
Packung, damit der feine Geschmack und alle wichtigen Vitamine
erhalten bleiben.
Bildmaterial können Sie unter folgenden Links downloaden:
http://fundh.de/download/iglo/Spinatmarke_Nr.1/iglo_RahmSpinat_500g
http://fundh.de/download/iglo/Spinatmarke_Nr.1/Marke_Nr.1_Button.jpg
Weitere Informationen finden Sie unter www.iglo.de
Abdruck honorarfrei bei Quellenangabe "iglo". Um ein Belegexemplar
wird gebeten.
Pressekontakt:
iglo GmbH
Nina Engelbrecht
Osterbekstraße 90c
22083 Hamburg
Tel.: 040/18 02 49-201
Fax: 040/18 02 49-130
nina.engelbrecht@iglo.com
F&H Public Relations GmbH
Michelle Besser
Brabanter Straße 4
80805 München
Tel.: 089/12175262
Fax:089/12175197
iglo-presse@fundh.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
462765
weitere Artikel:
- United Commodity: Recycling Raffinerie in Kanada produziert früher als erwartet mit voller Auslastung Thun/Zürich (ots) - Wie die Unternehmensleitung der United
Commodity AG (UC) bekannt gibt, produziert die Edelmetallraffinerie
bereits früher als erwartet im Volllastbetrieb. Das Schweizer
Unternehmen betreibt in seiner Anlage in Ontario, Kanada, eine "Clean
Refinery", die jetzt kontinuierlich jeden Tag 12,5 Tonnen mit Arsen
und Zyanid verseuchten Silber, Cobalt, Nickel- und Goldkonzentrat
recycelt. Über 40 Mitarbeiter extrahieren und raffinieren hier im
3-Schicht-Betrieb an 7 Tagen in der Woche die darin enthaltenen
Edelmetalle mehr...
- YOU 2013: Starkes Programm für Sportbegeisterte Berlin (ots) - Vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 können Jugendliche auf
dem Messegelände Berlin ihre sportlichen Fähigkeiten testen, neue
Trendsportarten kennenlernen und bei großen Turnieren mitfiebern. Ein
spannender Mix aus Actionsport-, Breitensport- und Denksportarten
erwartet die Besucher in Halle 25.
Die besten Skateboarder aus ganz Deutschland kämpfen beim
PlayStation Vita COS-Cup, präsentiert von Relentless, an allen drei
Messetagen um den Einzug in die Endrunde der offiziellen Deutschen
Skateboard-Meisterschaft. Wer selber mehr...
- Analog Devices ernennt Vincent Roche zum CEO (BILD) München (ots) -
Analog Devices, Inc., (ADI), teilt mit, dass Vincent Roche mit
sofortiger Wirkung in die Position des Präsidenten und Chief
Executive Officers (CEO) von ADI sowie zum Mitglied des Board of
Directors berufen wurde.
"ADI kann sich glücklich schätzen, eine Führungspersönlichkeit wie
Vincent Roche an seiner Spitze zu wissen", erklärte Ray Stata,
Mitbegründer von ADI und Chairman of the Board. "Seine lange
Unternehmenszugehörigkeit und seine fundierte Vertrautheit mit
unserer Technologie, unseren Kunden und mehr...
- Das Public Relations Global Network (PRGN) begrüßt die neuen PR-Partnergesellschaften aus Chile, Portugal und Japan Wiesbaden (ots) - Die cometis AG, Wiesbaden, und die
Industrie-Contact AG (IC), Hamburg, die beiden deutschen Mitglieder
des Public Relations Global Network (PRGN), haben heute die Aufnahme
von drei neuen PRGN Mitgliedern aus Chile, Portugal und Tokio
bekanntgegben. Damit ist das Netzwerk weltweit in 47 Städten
vertreten. Die neuen Mitglieder wurden während der PRGN Business
Konferenz in Los Angeles, Kalifornien am 18. April bekannt gegeben.
In das PRGN-Netzwerk steigen ein: RumboCierto Communications für
Chile, Global Press aus mehr...
- Einkaufsmanager-Index für die Industrie dreht nach unten Frankfurt am Main (ots) - Der deutsche Industriemotor ist zu
Beginn des zweiten Quartals ins Stottern geraten. Im April sank der
saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) für das
Verarbeitende Gewerbe gegenüber dem Vormonat von 49,0 auf aktuell
48,1 Zähler und notierte erneut unter der Wachstumsschwelle von 50
Punkten. Damit erzielt der wichtige Konjunkturfrühindikator die
schwächste Notierung seit Dezember vergangenen Jahres (46,0).
"Verglichen mit den vergangenen Monaten hatten die Unternehmen im
April eine weitaus mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|