COMPACT reinigt Lösemittel / Recyclinganlage für brennbare Lösungsmittel
Geschrieben am 08-05-2013 |
Babenhausen (ots) - Mit der Lösemittel-Destillieranlage COMPACT
von OFRU Recycling lassen sich brennbare industrielle Lösemittel
aufbereiten. Die COMPACT wird im Verbund mit einer Vakuumeinheit zu
einer Vakuumdestillationsanlage und bereitet per
Vakuum-Destillationsverfahren verunreinigte Lösemittel auf.
Lösemittel können aus unterschiedlichen Produktionsprozessen kommen,
beispielsweise aus der Teilebeschichtung, Teilereinigung, Lackierung
oder durch die Verwendung von Farben, Kleb- oder Dichtstoffen.
Das verschmutze Lösemittel steht hierbei häufig in Fässern bereit.
Diese werden mittels Schlauch oder Rohrverbindung mit dem
Destilliergerät verbunden. Die Befüllung durch Vakuum sowie die
Aufbereitung geschieht völlig automatisch. Je nach Lösemitteltyp und
Verschmutzungsgrad wird eine hohe Destillationsleistung von ca. 10-25
Liter pro Stunde erreicht. Ein idealer Wert um 1-2 Fässer pro Tag
selbst zu recyceln. Für den Betrieb ist lediglich ein Strom-,
Kühlwasser- und Druckluftanschluss erforderlich. Eine Investition,
die sich bei steigenden Rohstoffpreisen sehr schnell bezahlt macht.
OFRU Recycling GmbH & Co. KG
Tel: +49 6073-7203-0
info@ofru.com
www.ofru.com
OFRU Recycling GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches
Familienunternehmen mit Sitz in Babenhausen am Rande des Rhein-Main
Gebietes. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1978 und blickt
heute auf über 30 Jahre Erfahrung in der Destillationstechnik von
Lösemitteln zurück.
OFRU gehört weltweit zu den führenden Herstellern von
Aufbereitungsanlagen für verschmutzte Lösungsmittel. Das
Produktprogramm umfasst moderne Destillieranlagen bzw.
Vakuumdestillationsanlagen für brennbare und wässrige Lösungsmittel
bzw. Reiniger. Neben den Kleinanlagen bis 50 l Tagesvolumen, stehen
vollautomatische Verdampfer bis zu einer Leistung von 2000 l/h zur
Verfügung.
Zu den Erfolgsgrundlagen des Unternehmens gehören neben einem
ausgeprägten Qualitätsbewusstsein ein umfassendes
verfahrenstechnisches Know-how aus vielen Branchen und eine moderne
Entwicklungsabteilung. Technische Innovationen werden bei OFRU
großgeschrieben.
Pressekontakt:
OFRU Recycling GmbH & Co. KG
Pressestelle
In den Steinäckern 26
64832 Babenhausen / Germany
Tel: +49-6073-7203-0
Fax: +49-6073-7203-90
E-Mail: presse @ ofru.com
E-Mail: info @ ofru.com
Web: www.ofru.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
462840
weitere Artikel:
- Fabriktote in Bangladesch: Kik-Bluse aus aktueller Kollektion gefunden - Kik hatte erklärt: "keine direkten Geschäftsbeziehungen seit 2008" Hamburg (ots) - In der in Dhaka (Bangladesch) eingestürzten
Textilfabrik wurde auch eine Kik-Bluse aus aktueller Kollektion
gefunden. Nachdem in den Trümmern der am 24. April eingestürzten
Fabrik neben hunderten Leichen bereits mehrere KiK-Textilien entdeckt
worden waren, hatte Kik in der vergangenen Woche dem
NDR-Politikmagazin "Panorama" noch erklärt, man sei "überrascht",
dass sich in den Trümmern Textilien von Kik befanden. Es habe "seit
2008 keine direkten Geschäftsbeziehungen zwischen KiK und den im Rana
Plaza ansässigen Lieferanten mehr...
- RWE erzeugt Strom durch Druck aus dem Gasnetz / Projekt "Pressure to Power" offiziell in Lüdenscheid eröffnet (BILD) Essen (ots) -
Die Herausforderungen der Energiewende erfordern innovative
Lösungen. Eine davon ist das Zusammenspiel der Strom- und Gasnetze.
Mit dem Projekt "Pressure to Power" setzt die RWE Deutschland AG
genau an diesem Punkt an. Heute eröffnete das Energieunternehmen in
Lüdenscheid eine Gasexpansionsanlage (GEA).
"Wir nutzen erprobte Technologien zur Entwicklung neuer Lösungen
für die Umsetzung der Energiewende. Wir kombinieren hier in
Lüdenscheid intelligent eine Gasexpansionsanlage mit einem
hocheffizienten Biogas-Blockheizkraftwerk, mehr...
- EU ProSun: Antidumpingmaßnahmen sichern Arbeitsplätze in Europa, Dumping vernichtet Jobs Brüssel (ots) - Chinesisches Dumping hat nach Angaben der
europäischen Herstellerinitiative EU ProSun in Europa bereits
tausende Jobs gekostet. Alleine bei der Produktion von Solarmodulen
seien seit 2011 rund 15.000 Jobs verloren gegangen. Hinzu kommen
tausende Arbeitsplätze bei Zulieferern und Installateuren. Milan
Nitzschke, Präsident von EU ProSun: "Dumping schadet allen. Gegen
staatlich finanzierte Dumpinganbieter können marktwirtschaftliche
Unternehmen nicht konkurrieren." Die Zahl der Insolvenzen und
Werksschließungen in Europa mehr...
- Die gedruckte Zeitung ist keine "Cashcow" mehr Leipzig (ots) - Die Zukunft der gedruckten Zeitung liegt in ihrer
regionalen und lokalen Berichterstattung. An dieser Einschätzung hat
sich gegenüber früheren Debatten auf dem Medientreffpunkt
Mitteldeutschland in Leipzig wenig geändert. Auch am Stellenwert des
Problems nicht: Bei "einer der wichtigsten Veranstaltungen" begrüßte
Moderator Ralf Siepmann die Experten am Mittwoch zu einer Diskussion
über "Die gedruckte Zukunft".
In der Tat erscheint das Problem der Zeitungen seit Jahren gleich:
Während ihre Druckauflagen weltweit mehr...
- Outokumpu implementiert in seinem Walzwerk im schwedischen Avesta die Supply-Chain-Optimierungsplattform von Quintiq S'-hertogenbosch, Niederlande (ots/PRNewswire) -
Der Weltmarktführer für Edelstahlprodukte vertraut auch weiterhin
auf die Lösungen von Quintiq zur Kosteneinsparung und Verbesserung
der Produktionsprozesse.
Quintiq, [http://www.quintiq.com ] Marktführer im Bereich
Supply-Chain-Planung und -Optimierung, gab heute die Implementierung
seiner Plattform im Werk Outokumpu Stainless AB
[http://www.outokumpu.com/en/AboutUs/Pages/new-Outokumpu.aspx ] in
Avesta, Schweden bekannt, wo diese die Ablaufplanung in den
Kaltflussprozessen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|