Einladung zur Pressekonferenz der Inkassounternehmen und des Jugendverschuldungs-Präventions-Projekts Schulschwein am 14.5. in Berlin
Geschrieben am 13-05-2013 |
Berlin (ots) - Morgen präsentiert der Bundesverband Deutscher
Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) die Inkasso-Frühjahrsumfrage mit
Antworten auf diese Fragen:
- Wie entwickelt sich die Zahlungsmoral vor dem Hintergrund einer
sich eintrübenden Konjunktur?
- Welche Trends gibt es bei Unternehmens- und
Verbraucherinsolvenzen?
- Was sind die Gründe für Jugendverschuldung?
- Warum zahlen Verbraucher oder Unternehmen ihre Rechnungen nicht
wie vereinbart?
- Warum schadet eine Inkassoregulierung, wie sie im "Gesetz gegen
unseriöse Geschäftspraktiken" geplant ist, der Wettbewerbsfähigkeit
der Unternehmen? Und welche Vorschläge für eine Inkassoregulierung
hat der Inkassoverband?
Weitere Themen: Zahlungsverhalten der öffentlichen Hand, Inkasso
für Kommunen, Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens
Die Pressekonferenz findet statt mit dem "Projekt Schulschwein" -
eine private Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, bereits
Grundschulkinder und deren Eltern über den verantwortungsvollen
Umgang mit Geld aufzuklären. www.schulschwein.de
Wir laden Sie herzlich ein am:
Dienstag, den 14. Mai 2013,
um 10.30 Uhr
im dbb forum berlin,
Raum Friedrichshain (4. Etage),
Friedrichstraße 169/170,
10117 Berlin
http://goo.gl/maps/wwQ9q
Ihre Gesprächspartner sind:
Wolfgang Spitz, Präsident des BDIU
Marion Kremer, Vizepräsidentin des BDIU
Stephanie Schmid, Projekt Schulschwein
Diana Bartl, Projekt Schulschwein
Sie können Ihre Teilnahme formlos per E-Mail an weber@inkasso.de
oder per Antwortfax unter
http://www.inkasso.de/presse/frhjahrsumfrage/index.html bestätigen.
Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen ist die
Interessenvertretung der deutschen Inkassowirtschaft. Ihm gehören 560
Unternehmen des Forderungsmanagements an. Gemeinsam führen sie der
Wirtschaft pro Jahr rund 5 Milliarden Euro an ausstehenden
Forderungen wieder zurück. Die über eine halbe Million Auftraggeber
der Inkassounternehmen kommen aus allen Wirtschaftsbereichen.
Erschütterungen beim Zahlungsverhalten registrieren die
BDIU-Mitglieder sofort. Sie sind daher die Funktion eines
"Seismografen der Wirtschaft".
Pressekontakt:
Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.
Friedrichstr. 50-55 - 10117 Berlin
Pressesprecher: Marco Weber
Tel.: +49 (0) 30 / 206 07 36 40
Fax: +49 (0) 30 / 206 07 36 33
Mail: weber@inkasso.de Web: www.inkasso.de
Twitter: http://www.twitter.com/BDIU_inkasso_de
Xing: https://www.xing.com/company/bdiu
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
463409
weitere Artikel:
- Onlinevideowerbung: Erfolgsgeschichte, wenn Story und Technik stimmen Frankfurt am Main (ots) - PwC prognostiziert Wachstum von
durchschnittlich 23 Prozent jährlich / Qualität der Spots und
Effektivität entscheidend / Videos sind Standard
Die Umsätze mit Onlinevideowerbung in Deutschland können bis 2017
auf insgesamt 500 Millionen Euro steigen. Das entspricht einem
durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 23 Prozent. Damit dieses
Ziel erreicht werden kann, müssen jedoch noch einige inhaltliche und
technische Hürden aus dem Weg geräumt werden: ein entscheidender
Faktor ist die hohe Qualität der mehr...
- DOMOTEX Russia 2013 (25. bis 27. September) / Konferenzreihe "DOMOTEX Russia Goes Regional": Nowosibirsk und Jekaterinburg sind Schauplätze der nächsten Veranstaltungen Hannover/Nowosibirsk (ots) - Nach der erfolgreichen Premiere der
Konferenzreihe mit dem Titel "DOMOTEX Russia Goes Regional" in
Nowosibirsk richtet die Deutsche Messe künftig weitere regionale
Fachkonferenzen in Russland aus. Die nächsten Veranstaltungen sind
für den 11. Februar 2014 in Nowosibirsk (Sibirien) und den 19. März
2014 in Jekaterinburg (Ural) geplant. Durch die Erschließung der
regionalen russischen Märkte für Teppiche und Bodenbeläge eröffnet
die Deutsche Messe den Austellern der DOMOTEX Russia zusätzliche
Geschäftschancen mehr...
- PHOENIX group: Erfolgreicher Abschluss des Geschäftsjahres 2012/13 Mannheim (ots) -
- Gesamtertrag und Gesamtertragsmarge deutlich verbessert
- Nettofinanzverbindlichkeiten um 244,2 Mio. EUR gesenkt
- Eigenkapital auf 2.103,8 Mio. EUR angewachsen
- EBITDA auf 553,6 Mio. EUR gesteigert
- Freier Cash Flow signifikant auf 337,7 Mio. EUR erhöht
- Bereinigtes Ergebnis vor Steuern deutlich auf 335,5 Mio.EUR
angestiegen
- Umsatzerlöse und Gesamtleistung besser entwickelt als der
europäische Pharmamarkt
Die PHOENIX group beendet das Geschäftsjahr 2012/13 trotz eines
herausfordernden mehr...
- TANG: Kompetenzzentrum für Fahrzeugbau in Hilden fertiggestellt Hilden (ots) - 3,5 Mio. Euro in den Standort investiert -
Produktionsflächen auf 3.800 qm ausgeweitet - Output um 15 Prozent
gesteigert
Die Fahrzeugbau Karl TANG GmbH hat an ihrem Standort in Hilden vor
den Toren Düsseldorfs ihr neues Kompetenzzentrum in Betrieb genommen.
Dazu wurden während der vergangenen zwei Jahre rund 3,5 Mio. Euro
investiert und die Produktionsflächen von zuvor 2.800 auf jetzt 3.800
qm ausgedehnt. Im ersten Bauabschnitt wurden das Verwaltungsgebäude
und der Lagerbereich neu errichtet. Es folgte danach der mehr...
- DFH erforscht das Wohnhaus der Zukunft / Nachhaltig bauen im urbanen Raum Simmern (ots) - Wie sieht das Wohnhaus der Zukunft aus? Dieser
Frage ist OKAL Haus, eine Vertriebslinie der DFH Deutsche Fertighaus
Holding AG mit dem Projekt "Green Concept" nachgegangen. In
Kooperation mit dem Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen
der Technischen Universität Darmstadt entstand der Entwurf eines
Hauses, das insbesondere die künftigen Herausforderungen des urbanen
Raums aufgreift und dennoch lichtdurchflutete Grundrisse ermöglicht,
ohne dabei zu große Einblicke zu gewähren.
War jahrelang der sogenannte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|