Therapie akuter und wiederkehrender unkomplizierter Blasenentzündungen: Expertengremium empfiehlt Senföle als Mittel der ersten Wahl
Geschrieben am 14-05-2013 |
Eschborn (ots) - Pflanzliche Antibiotika wie die Senföle aus
Kapuzinerkresse und Meerrettich können bei unkomplizierten
Blasenentzündungen sowie zur Vorbeugung von immer wiederkehrenden
Harnwegsinfekten als Mittel der ersten Wahl empfohlen werden. So
lautet das Ergebnis einer Expertendiskussion zum Thema "Behandlung
von Blasenentzündungen - Wege aus der Resistenzfalle", Ende 2012 in
Frankfurt am Main. "Blasenentzündungen können mit Senfölen
wirkungsvoll und nebenwirkungsarm behandelt werden", erklärten die
Experten verschiedener Fachrichtungen aus Klinik und Praxis beim dem
Treffen. So würden hoch effektive Antibiotika für ernste und
bedrohliche Erkrankungen aufgespart. Diese Empfehlung der Experten
wird in der Praxis bereits vielfach umgesetzt: Vor allem weibliche
Patienten mit zahlreichen Blasenentzündungen können die mit einer
häufigen Antibiotikagabe verbundenen Nebenwirkungen wie Scheiden-
oder Darmpilze und Durchfälle vermeiden, wenn sie bei akuten
Harnwegsinfekten oder zur Vorbeugung von neuen Blasenentzündungen zu
den Senfölen greifen. Die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit der
Senföle ist in mehreren Studien belegt[1-6].
"Antibiotikaresistenzen stellen Ärzte aus Klinik und Praxis vor
immer größere Herausforderungen, denn Antibiotika, die einstigen
`Wunderwaffen gegen Bakterien´ versagen immer häufiger", erklärte Dr.
med. Wolfgang Bühmann, Facharzt für Urologie und Pressesprecher des
Berufsverbandes der Deutschen Urologen. Infolgedessen gilt bei
einfachen bakteriellen Infektionen, wie zum Beispiel unkomplizierten
Blasenentzündungen, auf wirksame pflanzliche Präparate wie die
Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich auszuweichen.
Häufige Antibiotikaresistenzen bei urologisch relevanten Bakterien
Prof. Uwe Frank, Heidelberg, wies darauf hin, dass die Zahl neuer
Antibiotika stetig sinkt. In den letzten zehn Jahren seien nur sieben
neue Substanzen auf den Markt gekommen. Neuentwicklungen blieben vor
allem in dem Bereich aus, in dem sie besonders dringend benötigt
werden: bei den urologisch relevanten Bakterien. Während chemische
Antibiotika gegenüber diesen Erregern immer häufiger wirkungslos
bleiben[7], zeigten die Senföle in Laboruntersuchungen selbst gegen
antibiotikaresistente Keime, wie zum Beispiel E. coli oder Klebsiella
pneumoniae, eine ausgeprägte bakterienhemmende und -abtötende
Wirkung[4,5,6].
"Trotz der zunehmenden Resistenzproblematik werden chemische
Antibiotika in der täglichen Praxis nach wie vor zu häufig bei
einfachen Infektionen, bei viralen Infektionen (z.B. bei
Atemwegsinfektionen) und nicht sicher durch Bakterien verursachten
Infektionen verschrieben", beklagte Prof. Andreas Michalsen,
Internist, Chefarzt Immanuel Krankenhaus Berlin und Inhaber der
Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde an der Charité
Universitätsmedizin in Berlin. "Der Einsatz von chemischen
Antibiotika sollte daher generell auf das Notwendige beschränkt und,
wenn möglich, auf wirksame pflanzliche Alternativen zurückgegriffen
werden", ergänzte Privatdozent Dr. med. Winfried Vahlensieck,
Facharzt für Urologie, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Abteilung
Urologie an der Reha-Klinik Wildetal in Bad Wildungen. So ließen sich
zum Beispiel durch die Verwendung von Senfölen als Mittel der ersten
Wahl bei akuten unkomplizierten Blasenentzündungen große Mengen
Antibiotika einsparen, bekräftigte der Experte. Denn bedenke man,
dass Harnwegsinfektionen eine Volkskrankheit ähnlich Diabetes oder
Bluthochdruck darstellen, werde deutlich, welchen Beitrag die Senföle
zur "Entschärfung" des Resistenzproblems leisten könnten, resümierte
Vahlensieck.
Wiederkehrende Blasenentzündungen mindern die Lebensqualität
"Besonders immer wiederkehrende Blasenentzündungen können die
Lebensqualität der Betroffenen extrem beeinträchtigen", schilderte
der Urologe Dr. Andreas Lucas aus Dietzenbach. Vor allem weibliche
Patienten mit zahlreichen Rückfällen seien aufgrund der mit einer
häufigen Antibiotikagabe verbundenen Nebenwirkungen wie Scheiden-
oder Darmpilzen und Durchfällen sehr frustriert und daher offen für
nebenwirkungsärmere Behandlungsalternativen. Dies bestätigte Dr. med.
Dorothee Struck, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Ärztin
für Naturheilverfahren aus Kiel. Frauen mit häufigen
Blasenentzündungen würden von Anfang an gezielt nach einem
pflanzlichen Präparat fragen, um lästige Nebenwirkungen zu vermeiden.
Durch die Senföle kämen viele ihrer Patientinnen um ein Antibiotikum
herum, so die Erfahrung der Ärztin.
Senföle: Wirksam gegen 13 Bakterienarten, sogar gegen MRSA
Die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit der Senföle aus
Kapuzinerkresse und Meerrettich (in ANGOCIN Anti-Infekt N) ist in
mehreren Studien belegt, auch zur Vorbeugung von wiederkehrenden
Blasenentzündungen[1-6]. Verschiedene Laboruntersuchungen am
Universitätsklinikum Freiburg bestätigen, dass das Senfölgemisch
gegen 13 Bakterienarten eine ausgeprägte keimhemmende Wirkung
entfaltet, sogar auch gegen Problemkeime wie MRSA und resistente E.
Coli[4,5,6]. Für die Senföle konnte eine Resistenzentwicklung
gegenüber Bakterien bisher nicht beobachtet werden[1-6]. Ein weiterer
Vorteil: Senföle schonen die Darmflora und sind sehr gut verträglich.
Literatur: Die Quellen 1-7 können auf Wunsch unter folgendem
Pressekontakt angefordert werden:
Pressekontakt:
CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Frank Etzel
T: 06196 / 77 66 - 113
etzel@cgc-pr.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
463624
weitere Artikel:
- Großveranstaltungen: Im Notfall Ruhe bewahren / TÜV Rheinland: Auf Fluchtwege im Vorfeld achten / Sicherheitsabstand zu Wänden, Zäunen und Gittern halten / Notfalltreffpunkt vereinbaren (BILD) Köln (ots) -
Rockkonzerte, Sportevents, Open-Air-Kinos: besonders in den
Sommermonaten sind Veranstaltungen unter freiem Himmel angesagt. Im
Großen und Ganzen laufen diese Events reibungslos ab. Allerdings kann
es immer zu Zwischenfällen kommen - auch bei akribischer Planung.
"Der Veranstalter hat dafür zu sorgen, dass ein Sicherheitskonzept
erstellt und eingehalten wird. Dazu gehören beispielsweise
Absperrungen, Fluchtwege, Informationspunkte und
Sicherheitsbeleuchtung. Trotzdem ist es wichtig, dass jeder Gast im
Notfall weiß, mehr...
- stern GESUND LEBEN Ausgabe 03/2013: Die Heilkraft der Seele - Wie sie wirkt und was sie stärkt Hamburg (ots) - Die Macht der Worte: Wie Arzt und Patient
miteinander sprechen, bestimmt den Therapierfolg / Wenn der Arzt
nichts finden kann: Verständnis hilft bei psychischen Nöten / Airbag
im Kopf: Wie unser Gehirn Krisen abfedert / Anders wandern: Auf
Pilgerwegen durch Deutschland / Gefahr beim Sport: Umweltinstitut
findet Weichmacher in Gymnastikmatten / Neue Ausgabe von stern GESUND
LEBEN vom 15. Mai an für 6,80 Euro im Handel
Die Heilkraft der Seele ist verblüffend. Wenn ein Arzt im Gespräch
mit dem Patienten die positive mehr...
- 2013 ohne Internationale UNESCO Charity-Gala / Die Internationale UNESCO Charity-Gala findet in diesem Jahr nicht statt. Düsseldorf (ots) - UNESCO-Sonderbotschafterin Dr. h.c.
Ute-Henriette Ohoven hat sich dazu entschlossen, die 22. UNESCO Gala
im Jahr 2013 nicht durchzuführen.
"Vor 25 Jahren - "ein viertel Jahrhundert" - habe ich in
Deutschland als Pionierin mit meiner Charity Gala begonnen, die laut
"USA Today" zu den 10 besten Galas weltweit zählt (21 UNESCO Galas
und 4 Galas für die Uni Kinderkrebsklinik).
Unzählige bedeutende Persönlichkeiten wie seine Heiligkeit der
Dalai Lama, Prinzessin Haya von Jordanien, Dionne Warwick, Paul Anka, mehr...
- Auf den Spuren von Indiana Jones München (ots) - Weltweit suchen Menschen nach verschollenen
Objekten wie dem Bernsteinzimmer oder der Bundeslade. Die Doku-Reihe
"Mythen der Geschichte" untersucht ab 26. Mai nicht nur die Grenzen
zwischen Realität und Legende, sondern auch die außergewöhnlichen
Biographien der Menschen, die ihr Leben der Schatzsuche verschrieben
haben. HISTORY[TM] zeigt die 13 Episoden immer sonntags um 19 Uhr in
deutscher Erstausstrahlung.
Um Objekte wie den Heiligen Gral oder die Arche Noah ranken sich
bis heute Legenden. Die Doku-Reihe "Mythen mehr...
- Beziehungskrise weggelächelt - Umfrage: Konflikte in der Partnerschaft lassen sich mit Humor leichter überwinden Baierbrunn (ots) - Humor und Lachen sind die besten Zutaten für
eine funktionierende Beziehung. Männer und Frauen in Deutschland sind
sich laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" einig, dass dadurch Konflikte
in der Partnerschaft und auch in der Familie entschärft und gelöst
werden (83,8 %). Am besten sollten beide Partner den gleichen Humor
haben, dann bleibt eine Beziehung nach Ansicht der Hälfte der
Deutschen lange Jahre bestehen (52,9 %).
Quelle: Eine repräsentative Umfrage mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|