Schwäbische Zeitung: Der nächste Schritt für Deutschlands Eishockey-Auswahl heißt Ruhe - Kommentar
Geschrieben am 14-05-2013 |
Ravensburg (ots) - Man könnte es sich einfach machen: Gewonnen hat
Deutschlands Eishockey-Auswahl gegen Österreich, Lettland und
Frankreich - den 15., den Elften und den 14. der Weltrangliste.
Pflichtsiege also für den Zehnten. Man könnte auch sagen, dass es
gegen die Großen der Gruppe - Russland, die USA, Finnland und die
Slowakei - wieder mal nicht gereicht hat. Dass das Viertelfinale
verpasst wurde.
Könnte man. Legitim allerdings ist auch die Sicht der Dinge, die
Bundestrainer Pat Cortina vertrat: "Wir haben alles getan, was wir
konnten." Wenig war das nicht - nur beim 0:3 gegen die USA fehlte
doch einiges zu einer Überraschung. Etliches aber fehlte zu den
desolaten Vorstellungen der Titelkämpfe 2012 (4:12 gegen Norwegen,
1:8 gegen Tschechien).
Pat Cortina hat, zahlreichen Absagen zum Trotz, eine Mannschaft
auf Helsinkis Eis geschickt, die sich nie hängen ließ, nie aufgab.
Die charakterlich gefiel, die spielerisch dagegenhielt (gerade gegen
die Russen), die auch taktisch tat, was sie konnte. Und nicht, wie
vor Jahresfrist unter Vorgänger Jakob Koelliker, mehr tun sollte.
Verteidiger Nikolai Goc: "Der Trainer hat uns in jedem Spiel gut
eingestellt, das von ihm vorgegebene System passt perfekt zu uns."
Das allein ist ein Schritt vorwärts. Klar ist: Weitere müssen folgen.
Klar aber ist auch: Pat Cortina hat es verdient, in Ruhe arbeiten zu
können. Als Bundestrainer, als Sportdirektor.
Die Zeit öffentlicher Personaldiskussionen (Verbandspräsident Uwe
Harnos noch am Tag des ersten WM-Spiels!) sollte mit dem 14. Mai 2013
vorbei sein.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
463835
weitere Artikel:
- Schwäbische Zeitung: Formel 1: Regeln? Willkür! - Kommentar Ravensburg (ots) - Es gab Zeiten, da gewann in der Formel 1 der
Schnellere. Später war es allzu oft der Reichere (genauer: der, der
fürs bestbemittelte Team Gas gab).
Es gab Zeiten, da war das mit den Reifen simpel: Die weicheren
boten Haftung, die härteren versprachen Laufleistung. Dann kam der
Gedanke, aus Kalkül unberechenbar zu machen, was die Pirelli-Werke
verließ: Cleveres Taktieren war als Sieger-Qualität gefragter denn
je.
Schneller, reicher, cleverer - wer da schon Schwierigkeiten hatte,
das PS-Spektakel als Sport mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: Jolies brisante Botschaft Karlsruhe (ots) - Für Fans wie ferne Beobachter war die Nachricht
kaum zu fassen: Ausgerechnet Angelina Jolie, diese sinnliche Ikone,
diese bewunderte Vielfachmutter, ließ sich bewusst eines Teils ihrer
Weiblichkeit berauben: Chirurgen entfernten ihre Brüste und
rekonstruierten sie mit Hilfe von Implantaten. Jolies Motiv für
diesen ebenso radikalen wie mutigen Akt: Todesangst. Der
Hollywoodstar hat ein erblich bedingtes hohes Krebsrisiko und wollte
einer Erkrankung zuvorkommen, die "Initiative ergreifen" - doch diese
Botschaft ist mehr...
- Tradition verpflichtet: Der Trax - Chevrolets jüngster SUV (AUDIO) Siershahn/Rüsselsheim (ots) -
Anmoderationsvorschlag: SUVs erfreuen sich immer größerer
Beliebtheit. Und es gibt sie mittlerweile von groß bis klein. Der
neue Trax von Chevrolet fällt unter "klein", er ist so ideal auch für
die Stadt geeignet. Und wer weiß, vielleicht steht SUV irgendwann
auch für "Sports Urban Vehicle" statt für "Sports Utility Vehicle".
Michael Weyland hat sich bei Chevrolet Deutschland-Chef Steffen
Raschig über den neuen Trax intensiv informiert.
Der nachfolgende Beitrag ist auch als fertig gesprochener mehr...
- Leben statt rauchen / Wer mit 44 aufhört zu rauchen, gewinnt im Schnitt neun Jahre Lebenszeit Baierbrunn (ots) - Raucher sterben im Durchschnitt elf bis zwölf
Jahre früher als Menschen, die nie geraucht haben. Wer es aber
schafft, bis zum 44. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören, gewinnt
rund neun zusätzliche Jahre, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes
Ratgeber" unter Berufung auf kanadische Forscher. Ein Rauchstopp nach
dem 54. Geburtstag beschert immerhin noch eine statistische
Lebensverlängerung von sechs Jahren.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Diabetes mehr...
- Fertigtees vor Luftzutritt schützen / Feuchtigkeit lässt sie verklumpen und zersetzt Inhaltstoffe Baierbrunn (ots) - Tassenfertige Arzneitees in Pulverform aus der
Apotheke sollen in ihren Originalverpackungen aufbewahrt und immer
nur kurz zur Entnahme geöffnet werden, rät Dr. Martin Allwang in der
"Apotheken Umschau". Pulvertees ziehen Wasser aus der Umgebung an.
Dadurch können sie verklumpen und die Inhaltsstoffe sich zersetzen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 5/2013 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|