BDC fordert transparente Arztrechnung - für alle Patienten
Geschrieben am 15-05-2013 |
Berlin (ots) - (bdc) Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen
(BDC e. V.) fordert eine grundlegende Veränderung im medizinischen
Abrechungswesen. Jeder Patient, ob gesetzlich oder privat versichert,
sollte nach Abschluss der Behandlung eine transparente, verständliche
Rechnung erhalten. Eine neue Gesetzes-Regelung müsste dies
schnellstmöglich zur Pflicht für jede Praxis und jede Klinik machen.
Prof. Hans-Peter Bruch, Präsident des BDC: "Auf einer
verständlichen Rechnung kann jeder Bürger selbst sehen, ob er die
Behandlungen bekommen hat, die in den verschiedenen Posten
abgerechnet werden. Und: er bekommt ein Gefühl für die Kosten des
Gesundheitssystems, in das er einzahlt."
Bevor dies so jedoch auch bei den niedergelassenen Ärzten für
gesetzlich Versicherte umsetzbar ist, muss die Abrechnung selbst
grundlegend geändert werden. Bisher gibt es nur für Privatpatienten
feste Preise für bestimmte Behandlungen. Für die gesetzlich
Versicherten bekommen die Ärzte, unabhängig von ihrer tatsächlichen
Leistung, nur Budgets. Ein Chirurg z.B. erhält zwischen 22 und 28
Euro pro Patient und Quartal. Wenn diese Budgets ausgeschöpft sind,
bekommt der Arzt seine Arbeit darüber hinaus bislang nicht bezahlt.
Nach diesem System sind normale Rechnungen nicht darstellbar.
Dr. Rüggeberg, Vizepräsident des BDC und niedergelassener Chirurg:
"Feste Preise für bestimmte Leistungen wären viel gerechter,
verständlicher und überschaubarer. Sie sind die Grundvoraussetzung
für eine sogenannte ´Patienten-Quittung´, sprich, eine transparente
Arztrechnung."
Pressekontakt:
Kathrin Reisinger
Pressesprecherin
Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)
Fon: 030/28004-200
Fax: 030/28004-109
Mobil: 0160/3621563
E-Mail: presse@bdc.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
463975
weitere Artikel:
- Tipps für den Alltag / Vorsicht ist besser als Nachsicht / Änderung der StVO zum 1. April 2013 regelt Verhalten von Inlineskatern und Skateboardern im Fußgängerverkehr neu (BILD) Coburg (ots) -
Frühling, genau die richtige Jahreszeit, um die Inlineskates
herauszuholen und die Frühjahrssonne zu genießen. Wer die Füße
schnell genug bewegt, erreicht auf seinen acht Rollen leicht
Geschwindigkeiten von 15 Kilometern pro Stunde. Genau hier liegt das
Problem. Verkehrsrechtlich zählen Inlineskater ebenso wie ihre
Kollegen auf den Skateboards zu den Fußgängern. Sie dürfen
ausschließlich auf Gehwegen fahren. Eine Ausnahme erlaubt die
Straßenverkehrsordnung (StVO) seit 1. April, wenn ein Zusatzzeichen
ausdrücklich mehr...
- 250 Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Medien zu Gast beim rbb Berlin (ots) - Rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien
feierten am Dienstagabend (14.05.2013) bei einem Empfang das
zehnjährige Bestehen des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Zu den
Gratulanten, die rbb-Intendantin Dagmar Reim im Berliner
Fernsehzentrum begrüßte, zählten Berlins Justizsenator Thomas
Heilmann ebenso wie die Grünen-Fraktionsvorsitzende Ramona Pop, der
Kunstliebhaber Professor Peter Raue, Partylegende Rolf Eden oder
Unternehmer Werner Gegenbauer.
Reim eröffnete an diesem Abend ebenfalls die Jubiläumsausstellung mehr...
- Weniger als zwei Prozent der Brustentfernungen präventiv - AOK bietet Entscheidungshilfe für Wiederaufbau nach Brustkrebsoperation an Berlin (ots) - Laut Daten des Statistischen Bundesamtes wurden im
Jahr 2011 rund 119.000 Brustentfernungen oder brusterhaltende
Operationen durchgeführt. Vorsorgliche Eingriffe wie aktuell bei der
amerikanischen Schauspielerin Angelina Jolie machten davon einen
Anteil von weniger als zwei Prozent aus. Die meisten Eingriffe
erfolgten aufgrund von bereits aufgetretenem Brustkrebs und konnten
mit ca. 93.000 Eingriffen in der Mehrzahl brusterhaltend durchgeführt
werden.
Wie die AOK mitteilt, werden die Kosten der Brustentfernung mehr...
- PHOENIX Programmhinweis: WDR Europaforum 2013 Bonn (ots) - PHOENIX berichtet am morgigen Donnerstag, 16. Mai
2013, von 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr über das WDR Europaforum 2013 in
Berlin. Der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF zeigt
die Höhepunkte der eintägigen Konferenz, u.a. mit Reden von
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Außenminister Guido Westerwelle und
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Erste deutschsprachige Eigenproduktion: National Geographic Channel zeigt "Vorbereiter" in Deutschland und Österreich München (ots) -
- TV-Premiere von "Bereit für die Katastrophe" am 21. Juni um 19.25
Uhr
- Thementag am 21. Juni mit Dokureihe "The Day After" ab 16.00 Uhr
und "Preppers in England
- Bereit für den Weltuntergang" um 20.15 Uhr
Sechs Monate nach dem von den Maya prophezeiten Weltuntergang
präsentiert der National Geographic Channel am 21. Juni einen
Thementag mit Katastrophen- und Untergangsszenarien aus aller Welt
und zeigt, wie sich Menschen darauf vorbereiten. Die
Sonderprogrammierung startet um 16.00 Uhr mit der vierteiligen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|