Neues Zuhause für "zibb" - Erste Sendung am 21. Mai
Geschrieben am 16-05-2013 |
Berlin (ots) - Eine der erfolgreichsten Sendungen im rbb Fernsehen
bekommt ein neues Domizil. Nach 2.355 Sendungen im alten Studio
präsentiert sich "zibb - Zuhause in Berlin und Brandenburg" mit der
Sendung am kommenden Dienstag (21. Mai) ab 18.30 Uhr in komplett neu
gestalteter Umgebung. Auf 220 Quadratmeter Fläche, umgeben von rund
10 Kilometern Kabel, beschienen von 90 Scheinwerfern, bieten die
Moderatoren-Duos vor vier Kameras die "zibb"-typische Mischung aus
Service, Unterhaltung und Information aus der Region und für die
Region. Durch die Premierensendung aus dem neuen Studio vom
rbb-Standort Potsdam führen Madeleine Wehle und Uwe Madel. Studiogast
ist der Schauspieler Sven Martinek.
rbb-Programmdirektorin Claudia Nothelle: "'zibb' zieht um - das
neue Studio erinnert an ein Loft, bietet viel Raum für eine optisch
anspruchsvolle Gestaltung und vor allem eine moderne Anmutung.
Dahinter verbirgt sich eine Regie, die technisch auf dem neusten
Stand ist und uns Anfang 2014 den Umstieg zum hochauflösenden
Fernsehen ermöglicht. 'zibb' verabschiedet sich als erste Sendung im
rbb Fernsehen von den Bandkassetten. Auch die Redaktion hat
verbesserte Arbeitsmöglichkeiten: ein neues Planungs- und
Agentursystem erleichtert die Sendungsvorbereitung und die Vernetzung
im rbb. Es ist eine große Gemeinschaftsleistung, über die wir uns
sehr freuen."
"zibb"-Redaktionsleiter Jens Riehle: "Wir werden unsere
Zuschauerinnen und Zuschauer positiv überraschen: Sie sehen viel mehr
Bilder, Grafiken und Filme im Studio, wir können die Übergänge
zwischen Moderationen und Beiträgen neu gestalten. Es startet die
neue wöchentliche Rubrik 'Guse weiß alles!' in der Fritz-Moderator
Chris Guse wissenschaftliche Phänomene erklärt. Auch am täglichen
Zuschauer-Quiz gibt es Veränderungen. Wer mag, kann zusätzlich alle
relevanten Service-Inhalte der Sendung direkt vom Bildschirm per
QR-Code auf sein Smartphone laden."
Insgesamt hat der rbb für die neue Regie und das neue Studio rund
3,5 Millionen Euro investiert - als Teil der vollständigen Umstellung
des rbb Fernsehen auf HD und die komplett filebasierte Produktion.
Die Planungen für die Umbauten begannen vor rund drei Jahren.
Sichtbarste Veränderung im neuen Studio neben dem großzügigeren
Platzangebot und den helleren Farben sind insgesamt 15
60-Zoll-Plasmamonitore, von denen ein Dutzend zu einer 17
Quadratmeter großen Videowand zusammengefügt sind. Mit nur wenigen
Handgriffen entsteht ein Hintergrund für Sondersendungen wie "rbb
Spezial" aus Potsdam, kurzfristige Schalten beispielsweise für die
Tagesschau sind mit Hilfe der großen Monitorwand ebenfalls binnen
weniger Minuten möglich.
An der wochentäglichen, einstündigen "zibb"-Sendung im rbb
Fernsehen ist jeweils ein gut 50-köpfiges Team beteiligt. Rund
250.000 Zuschauer verfolgen "zibb" jeden Tag, der durchschnittliche
Marktanteil lag 2012 bei 12,8 Prozent. Damit ist "zibb" nach den
beiden regionalen Nachrichtensendungen "Brandenburg aktuell" und
"Abendschau" das erfolgreichste regelmäßige Fernsehangebot des rbb.
"zibb" sendet seit dem 10. November 2003, es war mit "rbb um sechs"
die erste neu entwickelte TV-Sendung des im Mai 2003 gegründeten rbb.
Honorarfreie Pressefotos finden Sie unter www.ard-foto.de.
Internet
www.rbb-online.de/zibb
http://presseservice.rbb-online.de/presseinformationen/fernsehen/r
bb_fernsehen/2013/20130521_zibb_neues_zuhause.phtml
Pressekontakt:
rbb-Presseteam, E-Mail: rbb-presseteam@rbb-online.de, Telefon: (030)
97 99 3-12 101
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
464263
weitere Artikel:
- Kindernachricht: Aus der Armut gekickt / Fußballstar Dante ist für viele Kinder in Brasilien ein Vorbild - und jetzt auch Botschafter für die SOS-Kinderdörfer weltweit --------------------------------------------------------------
Zum Dante-Video
http://ots.de/9frrV
--------------------------------------------------------------
München (ots) - Der beste europäische Fußballverein kommt in
diesem Jahr aus Deutschland. So viel steht schon mal fest. Denn zwei
deutsche Clubs stehen sich im Finale der "Champions-League"
gegenüber. Wenn das Spiel am 25. Mai im Londoner Wembley-Stadion
angepfiffen wird, fiebern allerdings nicht nur Millionen Deutsche mit
ihrer Lieblingsmannschaft mit. mehr...
- "Die beste Klasse Deutschlands": Superfinale am Samstag im Ersten München (ots) - Alle sprechen vom Finale! Während die Fußballfans
im Lande das deutsche Champions-League-Duell in Wembley meinen,
freuen sich Schüler aus Trier, Rostock, Schweinfurt und anderswo auf
das Superfinale beim größten bundesweiten Schülerquiz. Mehr als 1.500
Klassen aus ganz Deutschland hatten sich beworben, um bei "Die beste
Klasse Deutschlands" (KiKA/HR/ARD) teilzunehmen. Aus 32 sechsten und
siebten Klassen wurden und werden im KiKA die vier Finalisten
ermittelt, die sich am kommenden Samstag, 18. Mai 2013, ab 10.03 Uhr mehr...
- Universitätsbibliothek Mannheim erhält Schenkung aus Dudenarchiv (BILD) Mannheim (ots) -
Der Verlag Bibliographisches Institut GmbH überlässt der
Bibliothek der Universität Mannheim Archivalien als kostenlose
Schenkung.
Im Zuge der Verlagerung von Teilen des Bibliographischen Instituts
(BI) nach Berlin hat der Verlag alle für den Dudenverlag relevanten
Archivalien und Unterlagen in die Hauptstadt umgezogen. Historisch
interessante Teile des Archivs und Buchbestände wurden heute im
Rahmen einer Schenkung an die Bibliothek der Universität Mannheim
übergeben. "Es ist unser erklärtes Ziel, dass mehr...
- Gastech 2014 bringt technische Kompetenzzentren (Centres of Technical Excellence, CoTEs) nach Korea London (ots/PRNewswire) -
Zur Förderung von Innovationen und der Weiterentwicklung im
Bereich der Gastechnologien bringt die Gastech Conference &
Exhibition ihre technischen Kompetenzzentren (Centres of Technical
Excellence, CoTEs) 2014 nach Korea.
Die zunehmende Energienachfrage weltweit hat die Energiewirtschaft
hinsichtlich der Gewährleistung der Versorgungssicherheit unter
erheblichen Druck gesetzt. Erdgas ist für viele Länder, deren Ziel es
ist, die Energieversorgung zu gewährleisten und für geringere
Emissionswerte mehr...
- ZDF-Programmhinweis, Samstag 18. Mai und Sonntag 19. Mai Mainz (ots) - Samstag, 18. Mai 2013, 17.05 Uhr
Länderspiegel mit Ralph Schumacher
Blühende Innenstädte - Die neue Lust am Gärtnern Ausverkauf am
Nürburgring - Rheinland-Pfalz verscherbelt Rennstrecke Dreck, Gestank
und Lohndumping - Protest gegen Schlachthöfe in Niedersachsen Hammer
der Woche - Ärger mit dem Denkmalschutz
Samstag, 18. Mai 2013, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
Gemeinsam auf hoher See mit Bettina Eistel
Es ist eine Riesenfreude für Max, als er im Rollstuhl mit einer
Art Flaschenzug auf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|