WDR Europaforum: Bundesaußenminister Westerwelle warnt vor "teutonischer Hochnäsigkeit"
Geschrieben am 16-05-2013 |
Köln (ots) - "Ich warne ausdrücklich vor teutonischer
Hochnäsigkeit. Deutschland wird es nicht gut gehen, wenn es den
Nachbarn schlecht geht", sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle
beim WDR Europaforum am 16. Mai 2013 in Berlin. In den kommenden
Monaten präge sich etwa das deutsche Bild in der Welt. "Gerade weil
wir stark sind, müssen wir mit besonderer Sensibilität agieren",
warnte Westerwelle bei der Bewältigung der europäischen Krise vor
schroffen Tönen. Deutschland müsse alles unternehmen, um im Konsens
die Herausforderungen zu meistern. Daneben sei es aber auch
notwendig, dass Europa auf die Herausforderungen in anderen Regionen
der Welt klug und gemeinsam reagiere. "Wir dürfen auf die Konkurrenz
nicht mit neuer Kleingeistigkeit reagieren. Ansonsten erleben wir
eine tektonische Verschiebung der Kräfteverhältnisse in der Welt",
sagte Westerwelle. Der Bundesaußenminister trat energisch allen
Versuchen entgegen, den Euro als europäische Währung in Frage zu
stellen. Dies würde dazu führen, dass "alles auf die Rutschbahn
gerät: "Sind wir eigentlich verrückt geworden, das, was wir in
Jahrzehnten aufgebaut haben, wir in einem Jahr zerstören wollen."
Wichtig sei es, den eingeschlagenen Weg in Europa mit den
Schwerpunkten Solidität, Solidarität und Wachstum weiterzugehen. "Es
darf keine Rückkehr zur Schuldenpolitik geben, denn ansonsten wird
Arbeitslosigkeit festzementiert." Westerwelle sah auch keine
grundsätzliche Verstimmung mit dem deutschen Nachbarn Frankreich, mit
dem man zwar in Einzelfragen unterschiedlicher Ansicht sei, im Ziel
aber übereinstimme. "Wir dürfen uns in Europa nicht nur darüber
unterhalten, was es kostet, sondern, was es uns wert ist",
verdeutlichte der Außenminister, dass die europäischen Probleme nicht
alleine mit nackten Zahlen zu bewältigen seien. Hinsichtlich des
Bürgerkriegs in Syrien setzte Westerwelle darauf, im Konsens mit den
internationalen Partnern zu baldigen Lösungen zu kommen. Es gehe
darum den Menschen zu helfen, Destabilisierung in der Region wie auch
einen Flächenbrand zu verhindern. Der Außenminister warnte jedoch vor
einfachen Antworten. Mit Waffenlieferungen werde man die Lage nicht
automatisch verbessern. "Und, dass jemand gegen Assad kämpft, macht
ihn noch lange nicht zu einem Verbündeten", warnte Westerwelle vor
radikalen und terroristischen Bestrebungen in der syrischen
Opposition.
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Annette Metzinger
WDR Presse und information
Tel. 0221-220 7101
annette.metzinger@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
464327
weitere Artikel:
- Umfrage von Deals.com: Champions-League-Finale Teams 2013 im Sexappeal-Vergleich Berlin (ots) -
- Dortmund klarer Gewinner: Mats Hummels schönster Spieler; Jürgen
Klopp mehr Style als Jupp Heynckes
- Unentschieden beim Outfit: Beide Trikots gleich gut
- Spiel-Tipp: Knapper Sieg für Bayern München
Champions-League-Finale am 25. Mai 2013: Die Frage nach dem
Gewinner des Pokals beschäftigt ganz Europa. Für einige Fußballfans
ist das Ergebnis allerdings schon klar - Das ergab eine
Online-Umfrage von Deals.com, dem Portal für kostenlose Gutscheine
und Rabatte. Demnach wird der FC Bayern München mehr...
- Hasso-Plattner-Institut: Gründer veröffentlicht weiteres Buch zu bahnbrechender Datenbanktechnologie / openHPI-Kurs war Basis (BILD) Potsdam (ots) -
Potsdam. Prof. Hasso Plattner, Gründer und Stifter des Potsdamer
Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI), hat ein
neues Buch zur Hauptspeicher-Datenbanktechnologie veröffentlicht. Das
englischsprachige Werk mit dem Titel "A Course in In-Memory Data
Management" ist soeben im Wissenschaftsverlag Springer erschienen
(ISBN 978-3-642-36524-9). Es basiert auf dem ersten offenen
Online-Kurs zu diesem Thema, mit dem das HPI im September vergangenen
Jahres seine Internet-Bildungsplattform openHPI.de startete. mehr...
- Syrien: Aktion Deutschland Hilft stellt zusätzlich eine Million Euro für Nothilfe bereit / 28 deutsche Hilfsorganisationen rufen heute auf: "Stopp. Schau hin!" (BILD) Berlin (ots) -
Im Rahmen seiner heutigen Kuratoriumssitzung stellte das Bündnis
Aktion Deutschland Hilft zusätzlich eine Million Euro für die
Nothilfe in Syrien bereit und verdoppelt damit den aktuell zur
Verfügung stehenden Spendenbetrag. Kuratoriumsvorsitzender
Frank-Walter Steinmeier: "Neben dem internationalen Beitrag, etwa
durch die UN und EU, hat Deutschland seit Beginn der Krise in Syrien
erhebliche Hilfe geleistet. Allerdings zeigt sich auch, dass noch
immer gravierende Finanzierungslücken bestehen. Aktion Deutschland mehr...
- ZDF-Programmhinweis, Freitag, 17. Mai Mainz (ots) - Freitag, 17. Mai 2013, 05.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Themen:
Streit um Details: Endlagersuchgesetz auf der Kippe? Digitale
Wirtschaft: Bessere Startbedingungen für Startups Faszinierende
Luftaufnahmen: Deutsche Städte von oben Vorhersage aus dem
Smartphone: Wetter-Apps im Test
Im Sport:
Endspiel im Breisgau: Freiburg und Schalke wollen in die Champions
League Nationalmannschaft: Endspiel in Wembley - Joachim Löw sucht
Nationalspieler
Gespräche:
Rolf Töpperwien, Fußballexperte, zum letzten mehr...
- Experten wollen Nutzen von Medizinischen Thromboseprophylaxestrümpfen besser erforschen / Expertengruppe "Thromboseprophylaxe" gibt erste Testergebnisse bekannt und kündigt weitere Untersuchungen an Starnberg/Bremen (ots) - Nach offiziellen Schätzungen sterben in
Deutschland jedes Jahr bis zu 40.000 Menschen an den Folgen einer
Thrombose - einem Blutgerinnsel, das über den Blutstrom in die
Lungenarterien gerät und dort zur lebensbedrohlichen Lungenembolie
führt. Wie Thrombosen effektiver verhindert werden können, darüber
referierten Experten des Medical Data Institutes auf dem Bremer
Pflegekongress am 15. Mai. Sie plädierten u.a. für eine stärkere
Berücksichtigung von Medizinischen Thromboseprophylaxestrümpfen
(MTPS).
mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|