EANS-Adhoc: Thurella-Generalversammlung anerkennt Erfolg 2012
Geschrieben am 17-05-2013 |
--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen/Unternehmen
17.05.2013
CH-9322 Egnach, 17.05.2013. Die 12. ordentliche Generalversammlung
des schweizerischen Natursaft-Produzenten Thurella AG hat am 16. Mai
2013 allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Sie beschloss
insbesondere eine Straffung des Verwaltungsrates auf vier Mitglieder.
Der Verwaltungsrat beschloss im Lichte der verfolgten
Expansionsstrategie mit der Tochter Biotta AG eine Rotation im
Präsidium vorzunehmen: neu wird Marco Taborelli als Präsident
agieren, während Heinz Stübi das Vize-Präsidium übernimmt. Bei einem
Umsatz von CHF 36.1 Mio. hat Thurella 2012 mit einem Umsatzzuwachs
von 5 Prozent, einem Gewinnsprung von 22 Prozent und einem um 29
Prozent gesteigerten operativen Cashflow (Ebitda) überzeugt.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung ==========================================
====================================== Das ist Thurella: Das in der
Ostschweiz verwurzelte Traditionshaus Thurella AG ist Mutter der
beiden operativen Unternehmen Biotta AG (Schweiz) und GESA Gemüsesaft
GmbH (Deutschland). Biotta AG ist ein führender Schweizer
Bio-Pionier, dessen seit über 50 Jahren direkt gepresste, naturrein
belassene biologische Gemüse- und Fruchtsäfte aus nachhaltiger
Manufaktur international genossen werden. Biotta AG übernahm 2012
Herstellung und Vertrieb der schweizerischen Traktor
Bio-Frucht-Smoothies, Vorreiter der Smoothies in der Schweiz. Biotta
AG verarbeitet zudem unter der Marke Thurella das für sein
interessantes Zucker-Säure-Verhältnis bekannte Mostobst aus dem
Südgürtel des Bodensees zu Thurella Halbfabrikaten für Apfelsaft- und
Mischgetränke. Sie zählt dabei auf über 100 Jahre Kellerei-Erfahrung.
Die deutsche Tochter GESA Gemüsesaft GmbH stellt naturbelassene
Gemüsesaft-Halbfabrikate aus süddeutschem Bio-Gemüse für die
weiterverarbeitende Industrie her.
Rückfragehinweis:
Clemens Rüttimann, Geschäftsführer, Tel. direkt +41 71 466 48 50,
clemens.ruettimann@thurella.ch
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: Thurella AG
Bucherstrasse 2
CH-9322 Egnach
Telefon: +41 71 466 48 48
FAX: +41 71 466 48 49
Email: info@thurella.ch
WWW: www.thurella..ch
Branche: Getränke
ISIN: CH0014745126
Indizes: BIRW
Börsen: Börse: BX Berne eXchange
Sprache: Deutsch
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
464459
weitere Artikel:
- EANS-Adhoc: UNIQA Versicherungen AG / Ergebniszahlen 1.Quartal 2013: Guter Start
in das Geschäftsjahr --------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Sonstiges/3-Monatsbericht
17.05.2013
Ergebniszahlen 1.Quartal 2013: Guter Start in das Geschäftsjahr
· Verrechnete Prämien um 9,8 Prozent auf 1.664,0 Millionen Euro
gestiegen
· Combined Ratio von 99,4 Prozent auf 98,3 Prozent verbessert mehr...
- EANS-Adhoc: AUSTRIAN POST Q1 2013: Revenue growth (+1.3%) as well as earnings
improvement (EBIT +2.4%) in Q1,Outlook confirmed for 2013 --------------------------------------------------------------------------------
ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide
distribution. The issuer is solely responsible for the content of this
announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Financial Figures/Balance Sheet/3-month report
17.05.2013
- Market environment
- Mail business in Austria features positive revenue effects
- Ongoing growth of the Austrian parcel market
- Strong competition mehr...
- EANS-Adhoc: ÖSTERREICHISCHE POST Q1 2013: Sowohl Umsatzanstieg (+1,3%) als auch
Ergebnisverbesserung (EBIT +2,4%) in Q1, Ausblick 2013 wird bestätigt --------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Geschäftszahlen/Bilanz/3-Monatsbericht
17.05.2013
- Marktumfeld
- Briefgeschäft in Österreich mit positiven Sondereffekten
- Anhaltendes Wachstum am österreichischen Paketmarkt
- Internationales Paketgeschäft mit starkem mehr...
- DGAP-Adhoc: ORBIS mit positiver Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2013 ORBIS AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartalsergebnis
17.05.2013 08:53
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
ORBIS mit positiver Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2013:
- Steigerung des Konzernumsatzes um 5,2 %
- Operatives Ergebnis (EBIT) steigt um 7,3 %
- Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit mehr...
- Lack- und Druckfarbenindustrie leidet unter Mini-Wachstum in Deutschland Frankfurt/Main (ots) - Das schleppende Wirtschaftswachstum in den
ersten Monaten 2013 belastet den Lack- und Druckfarbenabsatz in
Deutschland. Insgesamt rechnet die Branche im laufenden Jahr mit
rückläufigen Absatzmengen bei Lacken, Farben und Druckfarben um ein
bis zwei Prozent. Der Jahresumsatz wird 2013 auf 7,7 Milliarden Euro
steigen.
Besonders enttäuschend verlief die Konjunktur bei den Baufarben:
Das ohnehin traditionell schwächere Winterquartal verzeichnete wegen
der sehr langen Kälteperiode im Fassadengeschäft Rückgänge mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|