Europäischer CIVIS-Fernsehpreis 2013 für MDR-Dokumentation
Geschrieben am 17-05-2013 |
Leipzig (ots) - ARTE-Themenabend: "Das Terror-Trio - Warum die
Behörden versagten" mit dem renommierten Preis ausgezeichnet
Der Europäische CIVIS-Medienpreis für Integration und kulturelle
Vielfalt wurde gestern Abend im Auswärtigen Amt in Berlin für
beispielhafte Fernseh- und Radiobeiträge während eines Festaktes und
einer, von Sandra Maischberger moderierten, TV-Gala zum 26. Mal in
seiner Geschichte verliehen.
In der Kategorie "Information" ging der Europäische
CIVIS-Fernsehpreis 2013 zu gleichen Teilen an den NDR sowie an die
Redaktion Zeitgeschen des MDR FERNSEHENS für den "ARTE-Themenabend:
"Das Terror-Trio - Warum die Behörden versagten". Für diese
Dokumentation zeichneten die FAKT-Autoren Inga Klees und Marcus
Weller verantwortlich, die Redaktion lag in den Händen von Jörg
Wildermuth und Burkhard Kunst.
Dazu Wolf-Dieter Jacobi, MDR-Fernsehdirektor:
"Das ist ein Riesenerfolg für die Redaktion, die seit dem
Auffliegen des Terrortrios immer wieder brisante Enthüllungen zum
NSU-Komplex recherchiert hat. Aber auch eine Anerkennung für den
ganzen MDR, der sich seit vielen Jahren in allen Bereichen intensiv
mit dem Problem Rechtsextremismus auseinandersetzt."
"... eine Rechercheleistung auf höchstem professionellen Niveau",
urteilt die Jury über den Beitrag "Das Terror-Trio - Warum die
Behörden versagten", der am 13. November 2012 auf ARTE zu sehen war.
Inhalt:
Die rechtsextremistische Terrorzelle "Nationalsozialistischer
Untergrund" konnte 14 Jahre lang in Deutschland unentdeckt rauben,
bomben, morden. Der Film zeichnet die Geschichte einer Staatsaffäre
nach, in der rechtsextreme Mörder neun Menschen mit ausländischen
Wurzeln und eine Polizistin ermorden konnten - umstellt von V-Männern
und Informanten nahezu aller deutschen Geheimdienste. Es geht um das
vollständige Versagen deutscher Sicherheitsbehörden. den. Wie es dazu
kam, ergründen mehrere parlamentarische Untersuchungsausschüsse; Sie
stoßen auf massive Widerstände, Schweigen, Verharmlosung.
Gesucht wurden auch 2013 Fernseh- und Hörfunkproduktionen, die
sich in herausragender Weise mit den Themen Zuwanderung, Integration
und kulturelle Vielfalt beschäftigen und das friedliche Zusammenleben
von Menschen unterschiedlichster nationaler, ethnischer, religiöser
oder kultureller Herkunft fördern.
Am Wettbewerb um den renommierten europäischen Medienpreis 2013
nahmen 639 Programmangebote aus 22 EU-Staaten und der Schweiz teil.
Schirmherren des CIVIS Medienpreises 2013 sind Bundespräsident
Joachim Gauck, Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle und der
Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz.
Über den Festakt und die TV-Gala zur Preisverleihung berichten die
ARD/Das Erste und mehrere europäische Fernsehprogramme.
Pressekontakt:
Margit Parchomenko, Kommunikation,
Tel.: (0341) 3 00 64 72, E-Mail: presse@mdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
464580
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis, Samstag 18.05. und Sonntag 19.05. Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis
Samstag, 18. Mai 2013, 18.00 Uhr
ML mona lisa
mit Barbara Hahlweg
Brustkrebs - ist Amputation tatsächlich die ultimative Lösung? /
Vaterliebe - ein Leben für den autistischen Sohn / Patricia Kaas -
Die Sängerin und die Sehnsucht nach Liebe
Sonntag, 19. Mai 2013, 11.00 Uhr
ZDF-Fernsehgarten
mit Andrea Kiewel
Am Pfingstwochenende gibt es den "ZDF-Fernsehgarten" im
Doppelpack. Zum Auftakt am Pfingstsonntag heißt es "Fernsehgarten
weltweit" mit Themen, Aktionen, mehr...
- Liv Tyler und Wim Wenders feiern die Premiere ihres Kurzfilms für Magnum 5 Kisses in Cannes Berlin (ots) -
Wim Wenders und Liv Tyler stellen heute ihr gemeinsames
Filmprojekt für Magnum 5 Kisses in Cannes vor. Unmittelbar an der
berühmten La Croisette wird der Film in der Magnum Beach Lounge zum
ersten Mal gezeigt. Anschließend feiern der Regisseur und die
US-Schauspielerin gemeinsam mit ausgewählten Gästen den Start des
Films, der europaweit in ausgewählten Kinos und im Internet auf
www.mymagnum.com zu sehen sein wird
Der Film "a short film about kissing" ist eine Hommage an den
Kuss. Der zweifach oscarnominierte mehr...
- Hr. Ser Miang Ng gab heute seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees bekannt - Mit Foto
~Die Ankündigung erfolgte an der Sorbonne, dem Geburtsort der
olympischen Bewegung~
Paris (ots/PRNewswire) - Bei einer Rede am Ort des ersten Ersten
Olympischen Kongresses und am Geburtsort der modernen Olympischen
Bewegung, der Sorbonne in Paris, gab Hr. Ser Miang Ng, Mitglied des
Internationalen Olympischen Komitees (IOC) aus Singapur und erster
Vizepräsident, heute seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten des
IOC bekannt.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130516/CG14739
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130516/CG14739]) mehr...
- "Unheimliche Geschäfte - Die Skandale der Deutschen Bank"/
"ZDFzeit"-Doku über Vorwürfe gegen Deutschlands größte Bank Mainz (ots) - Seit Monaten wird die Deutsche Bank von Skandalen
erschüttert. Mehrfach wurden Büros wichtiger Mitarbeiter von der
Polizei durchsucht, zahlreiche Prozesse laufen. In der
"ZDFzeit"-Dokumentation "Unheimliche Geschäfte - Die Skandale der
Deutschen Bank", die am Dienstag, 21. Mai 2013, 20.15 Uhr, im ZDF zu
sehen ist, geht Autor Ulrich Stein den Vorwürfen gegen Deutschlands
größte Bank auf den Grund.
Was ist los mit der einst so angesehenen und stolzen Deutschen
Bank? Sie ist in einen Hypothekenskandal verwickelt, mehr...
- ZDF-Programmhinweis, Dienstag 21.05. Mainz (ots) - Dienstag, 19. Mai 2013, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Themen:
Heute zu Gast in der Sendung: Moderator Alexander Mazza.
Top-Thema: Ärger mit Flugportalen im Internet Einfach lecker:
Hähnchenmedaillons im Parmesanmantel - Kochen mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Trotzphase "Ach Was!"-XXL: Promi-News aus Cannes
-Talk mit Patricia von der Heyde Reportage: Wenn die Versicherung
nicht zahlt Sport aktuell: Strandsegel-Regatta in St. Peter-Ording
Dienstag, 19. Mai 2013, 12.10 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|