VOX und Süddeutsche TV gewinnen den Bayerischen Fernsehpreis "Blauer Panther" 2013
Geschrieben am 17-05-2013 |
Köln (ots) - Die Jury-Entscheidung ist gefallen: Die
Samstags-Dokumentation "Unschuldig im Gefängnis - Justizopfer und ihr
Kampf gegen Fehlurteile" (Produzent: Süddeutsche TV) hat den
Bayerischen Fernsehpreis "Blauer Panther" gewonnen. Das verkündeten
die Juroren während der Preisverleihung am 17. Mai in München.
"Der Autor Frank Rudnick stellt in dieser bewegenden Dokumentation
auf VOX Personen in den Mittelpunkt, für die die Gesellschaft den
lapidaren Begriff der 'Justizopfer' verwendet. Eindringlich, aber
nicht larmoyant schildert Rudnick den Alltag der Menschen, die auf
Grund von Fehlurteilen lange, teils viele Jahre, im Gefängnis saßen.
Unbescholtene Bürger sind sprichwörtlich über Nacht Verdächtige. Die
Justiz zeigt sich bei vermeintlicher Überführung der Verdächtigen
unerbittlich. Die Betroffenen und deren Familien und Freunde erleben
reale Albträume. Rudnick gelingt zu bester Sendezeit am Samstagabend
ein einfühlsamer Einblick in Einzelschicksale. [...]", so die
Begründung der Jury.
VOX-Chefredakteur Kai Sturm: "Ich freue mich sehr über diese
Auszeichnung. Mit ,Unschuldig im Gefängnis' ist es dem Autor Frank
Rudnick und Süddeutsche TV gelungen, die dramatischen
Lebensgeschichten von Menschen, die zu Unrecht im Gefängnis saßen,
auf eine ganz besonders packende aber auch gefühlvolle Art und Weise
zu erzählen - dafür und für die jahrelange gute Zusammenarbeit möchte
ich mich ganz herzlich bedanken. Hochkarätige Sendungen wie diese
sind der Grund dafür, dass Dokumentationen auch in Zukunft fester
Bestandteil des VOX-Programms sein werden."
Auch Petra Glinski, Geschäftsführerin von Süddeutsche TV, freut
sich: "Die Dokumentation ,Unschuldig im Gefängnis' war eine ganz
besondere Herausforderung. Wir wollten Menschen portraitieren, die
jeglichen Glauben an Recht und Gerechtigkeit verloren haben. Und
waren dankbar, dass die Protagonisten die Kraft fanden, uns ihre
Geschichte zu erzählen, obwohl damit ihr ganz persönlicher Albtraum
wieder sehr präsent war und oftmals alte Wunden erneut aufgerissen
wurden. Unser Autor Frank Rudnick hat sich bei seiner Arbeit nicht
von einer - berechtigten - Empörung leiten lassen, sondern akribisch
recherchiert, Informationen gesammelt und alle Seiten gehört. Aus
Produzentensicht ist es ein großes Privileg, dass VOX für diese
Thematik 90 Minuten Sendezeit zur Verfügung stellte."
Eine Wiederholung der preisgekrönten Samstags-Dokumentation
"Unschuldig im Gefängnis - Justizopfer und ihr Kampf gegen
Fehlurteile" zeigt VOX am 01.06.2013 um 22:10 Uhr.
Hintergrundinformationen:
Die Samstags-Dokumentation "Unschuldig im Gefängnis - Justizopfer
im Kampf gegen Fehlurteile" wurde am 1. Dezember 2012 um 22:00 Uhr
bei VOX ausgestrahlt. Süddeutsche TV berichtete in der zweistündigen
Sendung über Menschen, die Opfer von Justizirrtümern wurden. Unter
anderem beleuchtete die Dokumentation den Fall von Familienvater Ralf
Witte aus Hannover, dem 2001 vorgeworfen wurde, sich an einem damals
15-jährigen Mädchen vergangenen zu haben. Zur Tatzeit war der
Straßenbahnfahrer auf einem Familienfest und hatte mit über 30 Zeugen
eigentlich ein wasserdichtes Alibi. Trotzdem wurde er zu zwölf Jahren
und acht Monaten Haft verurteilt. Erst nach fünf Jahren in Haft
gelang es seinem Rechtsanwalt, bei einem Wiederaufnahmeverfahren die
Freiheit von Ralf Witte zu erkämpfen. Dabei kam unter anderem heraus,
dass das angebliche Opfer ein ärztliches Attest gefälscht hat.
Außerdem berichtete die Samstags-Dokumentation über Monika de
Montgazon. Sie saß 889 Tage unschuldig im Frauengefängnis, weil sie
ihren schwer krebskranken Vater umgebracht haben soll, indem sie in
seinem Haus Feuer legte. Erst nach zwei Jahren wurde klar: Die
Brandgutachten waren fehlerhaft, die Arzthelferin ist unschuldig.
Pressekontakt:
VOX Presse und Kommunikation, Magnus Enzmann, Tel.: 0221/456-81518
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.:
0221/456-81512
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
464654
weitere Artikel:
- Charly Hübner erhält Bayerischen Fernsehpreis für NDR "Polizeiruf 110" aus Rostock Hamburg (ots) - Charly Hübner hat für seine Darstellung des
Kommissars im NDR-"Polizeiruf 110: Fischerkrieg" den Bayerischen
Fernsehpreis als "Bester Schauspieler in der Kategorie Serien und
Reihen" erhalten. Die "Blauen Panther" wurden am Freitag, 17. Mai, in
München übergeben. In dem NDR-Krimi aus Rostock, gesendet im Januar
2013 im Ersten, werden die Kommissare Katrin König (Anneke Kim
Sarnau) und Alexander Bukow (Charly Hübner) mit einer erbittert
geführten Auseinandersetzung zwischen deutschen und polnischen
Fischern um die mehr...
- 25. Bayerischer Fernsehpreis: SAT.1 freut sich über zwei Blaue Panther Unterföhring (ots) - Zum Jubiläum des Bayerischen Fernsehpreises
gratuliert SAT.1 zu einem Vierteljahrhundert glanzreicher
Auszeichnungen und kann sich selbst über zwei Trophäen freuen.
Die Golden Globe® und zweifach Emmy® nominierte Produzentin Rola
Bauer gewann den Bayerischen Fernsehpreis für die vierteilige
Verfilmung von Ken Folletts Bestseller "Die Tore der Welt". "Eine
außerordentliche Produzentenleistung", urteilte die Jury über die
internationale Koproduktion mit Cynthia Nixon, Miranda Richardson,
Hannes Jaenicke, Nora mehr...
- Das Erste / Nadja Uhl, Caroline Peters, Charly Hübner und Denis Scheck für ARD-Produktionen mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet München (ots) - In einer feierlichen Gala wurde am Freitagabend,
17. Mai 2013, im Münchner Prinzregententheater zum 25. Mal der
Bayerische Fernsehpreis verliehen. Der Blaue Panther gilt als einer
der renommiertesten Preise im deutschen Fernsehen und wird seit 1989
für herausragende Leistungen von Fernsehschaffenden vor und hinter
der Kamera verliehen.
Nadja Uhl erhielt als beste Schauspielerin in der Kategorie
"Fernsehfilm" den Blauen Panther. Sie wurde für ihre Rolle der
Ermittlerin Karin Wegemann in dem Kinderprostitutions-Drama mehr...
- ZDF gewinnt neun Blaue Panther beim Bayerischen Fernsehpreis/
Programmdirektor Himmler: Qualität und Zuschauererfolg vereinbar/ Chefredakteur Frey: Krönender Abschluss für Guido Knopps Karriere Mainz (ots) - Preisregen für das ZDF beim 25. Bayerischen
Fernsehpreis: Mit insgesamt neun Blauen Panthern nahmen Schauspieler,
Moderatoren und Macher von ZDF-Produktionen am Freitag, 17. Mai 2013,
die meisten Trophäen aus Nymphenburger Porzellan mit nach Hause: je
eine ging an die fünf Hauptdarsteller des erfolgreichen historischen
Dreiteilers "Unsere Mütter, unsere Väter", an Oliver Welke für die
"heute-show", Robert Atzorn ("Der Fall Jakob von Metzler"),
Nachwuchsstar Alicia von Rittberg ("Und alle haben geschwiegen") und
Prof. mehr...
- Eurovision Song Contest: Lena, Tim Bendzko, Carolin Niemczyk, Florian Silbereisen und Alina Süggeler sind die deutsche Jury 2013 Hamburg (ots) - Lena, Tim Bendzko, Carolin Niemczyk
("Glasperlenspiel"), Florian Silbereisen und Alina Süggeler ("Frida
Gold") sind in diesem Jahr die nationale ESC-Jury. Damit bestimmen
sie zu 50 Prozent, an welche Länder Deutschland beim Eurovision Song
Contest wieviele Punkte vergibt. Die anderen 50 Prozent kommen vom
TV-Publikum, das per Telefon, Anruf und - erstmals - per App live vor
dem Bildschirm seine Favoriten wählen kann. Beide Votings werden
zusammengerechnet und ergeben die Punktewertung aus Deutschland.
Jury-Präsidentin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|