PR-Oscar für Katholikentags-Kampagne (BILD)
Geschrieben am 20-05-2013 |
Berlin/Freiburg (ots) -
Schleiner + Partner Kommunikation gewinnt erneut den deutschen PR
Report Award. Ausgezeichnet wird die für den Deutschen Katholikentag
entwickelte Kampagne "Einen neuen Aufbruch wagen".
Bundeskanzlerin Angela Merkel ließ sich ebenso damit ablichten wie
Bundespräsident Joachim Gauck und zahlreiche andere Prominente: der
leuchtend rote Rucksack des Deutschen Katholikentags. Ein
einprägsames Symbol für das Leitwort "Einen neuen Aufbruch wagen".
Entwickelt und kommunikativ inszeniert wurde es von der Freiburger
Agentur Schleiner + Partner Kommunikation, die dafür jetzt mit dem
deutschen PR Report Award ausgezeichnet wurde.
Der PR Report Award, häufig als "PR Oscar" bezeichnet, gilt als
wichtigster Preis der deutschen Kommunikationsbranche. Im Rahmen
einer festlichen Gala wurde er jetzt im Ballsaal des Berliner Hotels
Maritim verliehen. Fast 500 Agentur- und Unternehmensvertreter nahmen
daran teil. Moderatorin Barbara Schöneberger führte souverän durch
den Abend. Sie lockerte die gediegene Stimmung spürbar auf. Dennoch
war die Spannung fast greifbar, als sie in der Kategorie Community
Communications den Umschlag öffnete und die Worte sprach: "Und
gewonnen hat ... Schleiner + Partner Kommunikation."
Die Jury begründete ihre Wahl mit den Worten: "Die Herausforderung
für Schleiner + Partner bestand darin, den Spagat zwischen
theologisch-religiösem Anspruch des Auftraggebers und den medialen
Mechanismen der integrierten Kommunikation zu meistern ... Die
Agentur aus Freiburg findet mit dem leuchtend roten Rucksack ein
einprägsames Motiv, das den Aufbruch symbolisiert ... Eine gut
gemachte, gelungene Geschichte, die Schleiner + Partner aus dem
Visuellen kreierte."
Pressekontakt:
Sandra Stratmann-Grandke
Tel.: 0761/70477-0
E-Mail: stratmann-grandke@schleiner.de
www.schleiner.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
464731
weitere Artikel:
- "RTL II Spezial. Das Magazin": Themen der Woche - Sendetermin: Dienstag, 21. Mai 2013, um 22:05 Uhr München (ots) -
- Hintergründe zum neuen RTL II-Format "Die T(R)aumretterin"
- Wohnungsnot: Wie weit gehen Vermieter und Interessenten?
- Fit mit Silvia Wollny: Einfache Übungen für die Sommerfigur
- Nackte Jägerinnen: Foto-Shooting für den Halali-Kalender
Moderation: Sandra Thier
Am 21. Mai startet die neue RTL II-Dokusoap "Die T(R)aumretterin".
Eva Brenner und ihr Handwerker-Team aus "Zuhause im Glück" machen
sich auf ins Ausland. Dort helfen sie ausgewanderten Deutschen ihren
Lebenstraum zu retten. Ob Mallorca, mehr...
- "Panorama 3": Fast ein Drittel aller Deutschen entsorgt Energiesparlampen falsch Hamburg (ots) - Energiesparlampen enthalten giftiges Quecksilber
und gehören in den Sondermüll. Dennoch werden sie immer noch von fast
einem Drittel aller Deutschen falsch entsorgt. Das hat eine
repräsentative Studie des Instituts infratest dimap im Auftrag des
NDR-Politikmagazins "Panorama 3" (Dienstag, 21.05.2013, 21:15 Uhr,
NDR Fernsehen) ergeben. Demnach werfen 29 Prozent der Befragten
defekte Energiesparlampen auch in den Hausmüll, in den Wertstoffsack
bzw. in die Wertstofftonne sowie in den Altglascontainer. Sowohl aus
Umweltschutz- mehr...
- Kesslers Expedition - Unterwegs auf der Schiene
Teil 1 - Von Potsdam zunächst bis Bayreuth Berlin (ots) - Dumm gelaufen! Eigentlich wollte Michael Kessler
nur für Ordnung im rbb-Sendezentrum sorgen. Ein Stecker gehört in
eine Buchse, denkt Kessler. Er steckt aber den falschen Stecker in
die falsche Buchse und legt damit den kompletten rbb lahm. Voller
Panik flüchtet Kessler vor dem Schwarzbild und steigt in Potsdam ins
nächstbeste Fluchtmobil: die Bahn.
Natürlich taucht Kameramann Sören mit Kessler ab. "Unterwegs auf
der Schiene" kommt Kessler in vollen Zügen wieder ins Gespräch und
landet sogar auf der Zugspitze, mehr...
- Facebook, Twitter & Co. - Machen uns soziale Netzwerke asozial? "Eins gegen Eins" am Dienstag, 21. Mai 2013, 23.20 Uhr in SAT.1 Unterföhring (ots) - Soziale Netzwerke sind in bis zu 84 Prozent
Tatort für Cybermobbing. Jeder fünfte Jugendliche wird online
terrorisiert. Von Beleidigungen berichten 63 Prozent der Mädchen und
51 Prozent der Jungen.* "Eins gegen Eins"-Moderator Claus Strunz
fragt deshalb am Dienstag, 21. Mai 2013, um 23.20 Uhr in SAT.1:
Facebook, Twitter und Co. - Machen uns soziale Netzwerke asozial?
"Ja", sagt Georgina Fleur. Die Ex-Dschungelcamperin wird häufig in
sozialen Netzwerken angefeindet, beleidigt und beschimpft. Sie meint:
"Auf mehr...
- Pfadfinden unter freiem Himmel / Rund 50.000 Pfadfinder der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) nahmen deutschlandweit an den Pfingstlagern teil / Das größte zählte rund 4.000 Teilnehmende. Westernohe (ots) -
Erlebnis Zeltlager Mit dem Pfingstlager beginnt für viele
Pfadfinderinnen und Pfadfinder die Zeltsaison. Draußen zu leben, in
der Natur zu sein und Gemeinschaft zu erfahren, sind gerade heute
wichtige Erlebnisse für Kinder und Jugendliche. "Pfadfinden bietet
Raum und Zeit für individuelle Entwicklung, unabhängig von
Leistungsdruck", erklärt Kerstin Fuchs, Bundesvorsitzende der
Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG). Im Zeltlager seine
eigenen Fähigkeiten einzubringen und Stärken zu entdecken, macht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|