Theatertreffen in Berlin beendet / 3sat-Preis verliehen an die Schauspielerin Sandra Hüller
Geschrieben am 21-05-2013 |
Mainz (ots) - Gestern endete das 50. Theatertreffen in Berlin.
3sat war zum 18. Mal Medienpartner des Festivals und beendete seine
Fernseh-Festspiele mit der Vergabe des mit 10.000 Euro dotierten
3sat-Preises an die Schauspielerin Sandra Hüller für ihre Rolle in
Elfriede Jelineks Stück "Die Straße. Die Stadt. Der Überfall." an den
Münchner Kammerspielen.
3sat zeigte unter dem Motto "Starke Stücke" drei herausragende
Inszenierungen vom diesjährigen Theatertreffen in seinem Programm:
Euripides' "Medea" vom Schauspiel Frankfurt, Tennessee Williams'
"Orpheus steigt herab" der Münchner Kammerspiele und Bertolt Brechts
"Die heilige Johanna der Schlachthöfe" vom Schauspielhaus Zürich. Zum
50. Jubiläum des Theatertreffens produzierte 3sat die Dokumentation
"Wir fahren nach Berlin!". Sie erzählt die Geschichte des Berliner
Bühnenfestivals und lässt prägende Protagonisten zu Wort kommen.
"Was zum Theatertreffen ausgewählt und auf der Bühne gezeigt wird
berührt das Publikum, polarisiert und regt manchmal sogar richtig
auf, bringt das Publikum zum Lachen und Staunen - und ist immer
relevant", so die 3sat-Koordinatorin Dinesh Kumari Chenchanna bei der
Preisverleihung. "3sat als Medium, als eine Form von Katalysator,
unterstützt mit seinem Preis eine innovative Leistung, die der
Gesellschaft den Spiegel vorhält, einen Finger in die Wunde legt, die
dem Theater eine neue Richtung gibt".
In Elfriede Jelineks Stück spielt Preisträgerin Sandra Hüller ein
verzweifeltes Fashion-Victim, das hochnotkomisch an ihrem neuen
schicken Rock verzweifelt, der doch jemand aus ihr hätte machen
sollen, sie aber ganz im Gegenteil zum Niemand degradiert. Hinter
schönen Oberflächen zeigen sich tiefste Abgründe. "Bei Sandra Hüller
klingt Jelineks beißender Spott weder aggressiv noch abgeklärt,
sondern eher wie ein Staunen gegenüber der Welt - eine
Menschenfreundin, die das Publikum ins Staunen bringt", so die
3sat-Jury (Vasco Boenisch, Theaterkritiker und Mitglied der
Theatertreffen-Jury, Yvonne Büdenhölzer, Leiterin des
Theatertreffens, Wolfgang Horn, Redakteur bei 3sat).
Der Intendant der Berliner Festspiele Thomas Oberender, hob
hervor, dass sich 3sat und das Theatertreffen auf das Wunderbarste
ergänzen. Man sei der Qualität und dem Publikum verpflichtet, wobei
die Quote und die Marktanteile nicht ausschlaggebend seien. 3sat
präsentiere ein differenziertes Kulturprogramm, setze Themen, die im
Fernsehen so häufig nicht zu sehen seien. "Theater ist ein fester
Bestandteil unseres Programmverständnisses", sagte Dinesh Kumari
Chenchanna, "deshalb begleitet 3sat seit vielen Jahren das
herausragende Theaterfestival."
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Stefanie Wald
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6419
E-Mai: wald.s@3sat.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
464893
weitere Artikel:
- Rundum-Paket für die Assistenz
Berliner Assistentinnen Kongress 2013
06. und 07. Juni 2013, Berlin
http://bit.ly/bak2013 Berlin/Düsseldorf (ots) - Die Radio- und TV-Moderatorin Bärbel
Schäfer interviewt für das Magazin emotion prominente Männer in einer
Serie "Mann, was fühlst du?". David Garret und Bülent Ceylan sprachen
mit ihr über Familie, Heimat und Erfolg. Auf dem 16. Berliner
Assistentinnen Kongress (6. und 7. Juni 2013) beschreibt Bärbel
Schäfer in einem Gespräch mit der Gastgeberin des Kongresses Kerstin
Pilar-Knus, wie sie es schafft, dass Stars ihr gerne "Rede und
Antwort" stehen. An diesen zwei Tagen können sich Assistentinnen und
Sekretärinnen mehr...
- Das Erste / ANNE WILL am 22. Mai 2013: Abgehoben, abgeschottet, unsozial - sind so Deutschlands Eliten? München (ots) - "Abgehoben, abgeschottet, unsozial - sind so
Deutschlands Eliten?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 22.
Mai 2013, um 22.45 Uhr im Ersten.
Eine Mehrheit der Bürger empfindet die Vermögensverteilung in
Deutschland als ungerecht und fordert höhere Staatsausgaben für den
Bildungs- und Sozialbereich, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage
im Auftrag des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Deutsche Eliten
sehen das anders, das hat der Soziologe Michael Hartmann erforscht.
Wie gespalten ist die deutsche Gesellschaft, mehr...
- ZDF-Programmhinweis, Mittwoch, 22. Mai 2013 Mainz (ots) - Mittwoch, 22. Mai 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne -
Service täglich / mit Ingo Nommsen /
Gast: Sänger und Moderator Rainhard Fendrich / Top-Thema: Skimming
im Supermarkt / Einfach lecker: Gespickter Rinderschmorbraten -
Kochen mit Armin Roßmeier / PRAXIS täglich: Wie gefährlich sind
Zecken? / Mode: Damen-Basics für die Saison / Reportage: Amphicar -
Ein schwimmendes Auto /
Mittwoch, 22. Mai 2013, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland / mit
Norbert Lehmann /
Auf der Suche nach schwarzen Schafen: Lebensmittelkontrollen mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 22. Mai 2013; Tagestipps: 15:45 THEMA: 150 Jahre SPD; 19:15 ZDF-History: Die Deutschen im 20. Jahrhundert Bonn (ots) - 04:30
HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 60 Jahren: Vertriebenengesetz tritt in
Kraft (19.05.1953)
07:30
Operation Luftbrücke Die erste Schlacht im Kalten Krieg Film von
Daniel Ast, Jürgen Ast, RBB/2008 Die Berliner Luftbrücke war die
größte Versorgungsaktion der Geschichte. Es ist ein spannendes
Kapitel aus einer spannungsreichen Zeit, an das sich Akteure der
verschiedenen Fronten von damals erinnern. Der Himmel über Berlin -
Tag und Nacht dröhnten die Motoren, alle drei Minuten donnerte ein
"Rosinenbomber" mehr...
- Sol Maté sorgt für südamerikanisches Sommerfeeling /
Mate-Erfrischungsgetränk präsentiert sich in Köln erstmals deutschem Publikum (BILD) Luxembourg/Köln (ots) -
Südamerika: das ist Sonne, Samba, Lebensfreude pur. Das ist
Rhythmus und Bewegung, Natur und Frische. Und danach schmeckt auch
Sol Maté, das anregende Erfrischungsgetränk mit natürlichem
Mate-Extrakt. Als Punktlandung zur Saison wird dieser
Gute-Laune-Drink nun nach der Schweiz auch den deutschen Markt mit
südamerikanischem Sommerfeeling "anstecken". Und zwar zunächst von
Köln und Umgebung aus, dem unangefochtenen Zentrum der Lebensfreude
und Feierlaune. In der Szene-Gastronomie, in Clubs, Bars, Beachtreffs mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|