Bobbycar-Tuning in der neuen c't-Hacks-Ausgabe / Bobbycars auf Speed
Geschrieben am 21-05-2013 |
Hannover (ots) - Wenn Bobbycars mit Benzinmotoren oder
Strahltriebwerken betrieben werden und mit hoher Geschwindigkeit an
einem vorbeirauschen, waren augenscheinlich Extrembastler am Werk. In
der c't-Hacks Ausgabe 2/13 berichtet das Magazin über
aufsehenerregende Bobbycar-Tunings.
Die neue Lust am kreativen Basteln macht auch vor Bobbycars nicht
halt. Mit Düsenantrieb, Benzinmotoren oder Solarpanels betriebene
Bobbycars sollen nach dem Willen ihrer Tüftler möglichst hohe
Geschwindigkeiten erreichen.
Ein mutiger Abiturient hat sich für sein erstes Bobbycar-Tuning
gleich die ganz große Nummer vorgenommen: Der 18-Jährige hat unter
seinen Plastikbomber ein Strahltriebwerk aus einem Modellflugzeug
gebaut, das sich per Fernbedienung steuern lässt. Allerdings ist der
Bastler, der bisher 2.500 Euro in sein Projekt investiert hat, noch
lange nicht fertig, beispielsweise fehlt noch eine Bremse.
Die Ergebnisse stellen die Bastler bei Wettbewerben unter Beweis.
In Bielefeld wird zum Beispiel jedes Jahr der "Bobby Car Solar Cup"
mit Schulen aus der Umgebung veranstaltet. Hier bauen Mädchen und
Jungen im Unterricht ihr eigenes Bobbycar mit Solarantrieb und lernen
so ganz nebenbei noch viel über die technischen Details. "Das Basteln
mit Bobbycars eignet sich auch hervorragend für
Eltern-Kind-Projekte", erzählt c't-Hacks-Redakteurin Elke Schick. Der
Nachwuchs wird so spielend an den Umgang mit Technik herangeführt.
Der Einstieg ins Bobbycar-Tuning ist nicht teuer, schon ab 40 Euro
ist ein Plastikgefährt im Handel erhältlich. Mit Material und Zubehör
muss man für ein ordentliches Fahrzeug zusätzlich rund 200 Euro
investieren. Nach oben hin sind natürlich alle Grenzen offen.
Aufgemotzte Bobbycars und etliche andere kreative
Technik-Basteleien sind auch auf der Maker Faire Hannover am 3.
August 2013 zu bestaunen. Mehr Informationen gibt es unter
makerfairehannover.com
Aktuelles Titelbild: http://www.heise-medien.de/imgs/74/1/0/2/6/0/
1/7/special7213-d859d9279a4988ce.jpeg
Die Pressemeldungen des Verlags Heinz Heise können unter
www.heise-medien.de/presse im Internet abgerufen werden. Heise auf
Facebook: www.facebook.com/heisemedien
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Heise Medien Gruppe
Anja Reupke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 [0] 511 5352-561
anja.reupke@heise-medien.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
464923
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung Woche 21/2013 Mainz (ots) - Woche 21/13
Di., 21.5.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
19.00 heute
19.19 Wetter (VPS 19.20)
19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT)
Tödlicher Tornado - dramatische Stunden in Oklahoma
Moderation: Theo Koll
19.35 Die Rosenheim-Cops (VPS 19.25)
20.25 ZDFzeit
Unheimliche Geschäfte (VPS 20.15)
21.10 Frontal 21 (VPS 21.00)
(Weiterer Ablauf ab 21.45 Uhr wie vorgesehen.)
______________________________ mehr...
- stern TV - Mittwoch, 22.05.2013, 22:15 Uhr - bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Kontaminierte Kabinenluft - Wie gesundheitsgefährdend
ist Fliegen? Zwei Jahren lang leidet er immer wieder an schweren
neurologischen Ausfällen: Horst Raab, seit 37 Jahren Co-Pilot für
Deutsche Airlines. Seh-, Wahrnehmungs- und Wortfindungsstörungen
sowie Zittern machen seine Arbeit bald zum Alptraum. "Am Ende konnte
ich nicht mehr verantworten in diesem Zustand weiter Passagiere
durchs Land zu fliegen", sagt er. Mittlerweile ist der 61-Jährige
arbeitsunfähig. Horst Raab leidet an dem so genannten Aerotoxischen
Syndrom, mehr...
- Jugendschutzprogramme mit Anerkennung für Altersstufe ab 18 / KJM formuliert Erwartungen an Anbieter / KJM will Verbreitung unterstützen München (ots) -
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat in ihrer Sitzung
am 15. Mai in Berlin zu den beiden unter Auflagen anerkannten
Jugendschutzprogrammen der Deutschen Telekom und des Vereins JusProg
den Beschluss gefasst, die Anerkennung für die Altersstufe ab 18
Jahren ab Juni 2013 eintreten zu lassen.
Die Jugendschutzprogramme waren im Februar 2012 zunächst auf
Antrag der Anbieter nur für Angebote bis 18 Jahren anerkannt worden,
bei entsprechender Verbreitung sollten ab Juni 2013 auch Angebote mit
einer Freigabe mehr...
- PHOENIX-LIVE: "150 Jahre SPD" - Mittwoch, 22. Mai 2013, 15.45 Uhr und Donnerstag, 23. Mai 2013, 9.30 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX berichtet in dieser Woche ausführlich von den
Feierlichkeiten anlässlich des 150-jährigen Bestehens der SPD.
Am Mittwoch, 22. Mai 2013, um 15.45 Uhr geht es im PHOENIX-THEMA
"150 Jahre SPD" um die Geschichte der Volkspartei. Im Bonner Studio
diskutiert dazu Moderator Thomas Bade mit Kurt Beck,
Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung und ehemaliger
SPD-Parteivorsitzender, und der Berliner Politologin Annette
Rollmann. Kürzere Filmbeiträge und die Dokumentation "Brüder, zur
Sonne, zur Freiheit..." mehr...
- Das Erste / Neue Lotto-Präsentation im Ersten: Moderner, kompakter und zuverlässig zur festen Sendezeit München (ots) - Von der ersten Juli-Woche an wird die ARD die
Lottozahlen in einer neuen Form präsentieren. Von Samstag, 6. Juli,
an präsentiert Franziska Reichenbacher jeweils um 19.57 Uhr die kurz
zuvor gezogenen Gewinnzahlen. Bislang erfolgte die Ziehung der
Lottozahlen im Ersten samstags abends im Anschluss an die
Unterhaltungssendungen frühestens um 21.45 Uhr, häufig aber wegen der
Länge der vorangegangen Sendungen erst nach 23.00 Uhr. Der späte
Sendetermin und die schwankenden Sendezeiten waren ein Grund für
zahlreiche Zuschauerbeschwerden. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|