"planet e.: Vom Leben unter dem Eis"/
ZDF-Reporterin Hildegard Werth dokumentiert Antarktis-Expedition der "Polarstern" (BILD)
Geschrieben am 23-05-2013 |
Mainz (ots) -
Zwei Monate auf hoher See, auf der Suche nach dem Leben unter dem
Eis: Das ist der Auftrag des deutschen Forschungseisbrechers
"Polarstern" bei seiner jüngsten Antarktis-Expedition. ZDF-Reporterin
Hildegard Werth und Kameramann Ludger Nüschen haben die
Forschungsfahrt als einzige deutsche Nachrichtenjournalisten vom
ersten bis zum letzten Tag an Bord begleitet. Ihre Dokumentation "Vom
Leben unter dem Eis" zeigt das ZDF-Magazin "planet e." am Sonntag,
26. Mai 2013, 14.45 Uhr.
Ziel der "Polarstern" ist das Weddellmeer in der Antarktis, eine
der unzugänglichsten Gegenden der Erde. Tausende von
Quadratkilometern sind von schwimmenden Gletschern bedeckt.
Fahrtleiter Professor Julian Gutt vom Alfred-Wegener-Institut für
Polar- und Meeresforschung kann nur im kurzen antarktischen Sommer
einen Weg durch die Eismassen bahnen.
Biologen aus fünf europäischen Ländern und den USA wollen die
Tierwelt im Wasser und am Meeresboden erforschen. Trotz der eisigen
Temperaturen gibt es hier ein erstaunlich buntes und artenreiches
Leben, das an die Korallenriffe der Tropen erinnert. Lebewesen, die
sich perfekt an die harten Bedingungen angepasst haben. Mit einer
Unterwasserkamera filmen die Forscher gigantische Glas-Schwämme,
metergroße Sonnen-Seesterne und die geheimnisvollen Eisfische, deren
Blut nicht rot, sondern farblos ist. In ihren Netzen finden die
Forscher handtellergroße Asseln, Seespinnen, Schlangensterne und
martialisch aussehende Flohkrebse. Und - als Vorboten des
Klimawandels - die glibberigen Salpen.
In einem umfangreichen Online-Angebot können sich die Zuschauer
unter www.Polarstern.zdf.de über das Forschungsschiff, die Route, die
Menschen an Bord und die wissenschaftlichen Projekte informieren. Die
gesamte Expedition dokumentierten Hildegard Werth und Kameramann
Ludger Nüschen auf ihrem Blog unter http://blog.zdf.de/ice-blog/.
Die Dokumentation "Vom Leben unter dem Eis" ist in einer längeren
Version (45 Minuten) am Sonntag, 7. Juli 2013, 17.15 Uhr, und am
Dienstag, 9. Juli 2013, 0.00 Uhr, in ZDFinfo zu sehen.
www.planet-e.ZDF.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/planete
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
465429
weitere Artikel:
- Experten-Tipps für eine gesunde Mitte auf Reisen Ingelheim am Rhein (ots) - Bauchschmerzen und
Magen-Darm-Beschwerden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen
im Urlaub. Wer verreist, sollte daher unbedingt eine entsprechend
ausgestattete Reiseapotheke in den Koffer packen. Was dort hinein
gehört und welches die wichtigsten Verhaltensregeln im Urlaub sind,
erklärt Prof. Dr. Thomas Frieling, Leiter der Medizinischen Klinik II
der HELIOS-Kliniken in Krefeld.
Jeder dritte Deutsche wird auf Reisen krank. Vor allem bei
Aufenthalten in tropischen Ländern ist das Risiko hoch, mehr...
- "pulsus-Award 2013" - BILD am SONNTAG und Techniker Krankenkasse ehren Helden im Bereich Gesundheit Berlin (ots) - +++ Deutschlands großer Gesundheitspreis wird zum
neunten Mal verliehen +++
Im Rahmen einer feierlichen Gala im Berliner Axel-Springer-Haus
verleihen BILD am SONNTAG und die Techniker Krankenkasse (TK) am
heutigen Donnerstagabend, 23. Mai 2013, den Gesundheitspreis
"pulsus-Award". Zum neunten Mal ehrt die Jury von Deutschlands großem
Gesundheitspreis stille Helden der Gesundheit, die sich in
außergewöhnlicher Weise selbstlos für andere einsetzen oder
beeindruckend ihr persönliches Schicksal meistern. Die Preise mehr...
- Champions League-Finale: "Wenn niemand zur Fan-Meile kommt, hat der Veranstalter Pech" --------------------------------------------------------------
Zum Interview
http://ots.de/0tvap
--------------------------------------------------------------
Berlin (ots) - Deutschland im Fußball-Rausch. In der Geschichte
des Fußballs standen noch nie zwei Deutsche Mannschaften im Finale
der europäischen Königsklasse, der Champions League. Das
Fußball-Fieber packt nicht nur eingefleischte Bayern- und
Dortmund-Fans, nein, ganz Deutschland bereitet sich auf das
Fußball-Event des Jahres vor. Zahlreiche Städte und mehr...
- ZDF-Programmhinweis, Samstag 25.05. und Sonntag 26.05. Mainz (ots) - Samstag, 25. Mai 2013, 17.05 Uhr
Länderspiegel mit Yve Fehring Bayern oder Dortmund? - Wem
Deutschland die Daumen drückt Helgoland macht Wind - Wie die Insel
von der Energiewende profitiert Nazi kauft Schloss - Dorf bei
Magdeburg steht auf gegen Rechts Hammer der Woche - Kein Elterngeld
in Berlin-Charlottenburg
Samstag, 25. Mai 2013, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin Was kostet eine Schule für alle? mit
Bettina Eistel Dass behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam
auf der Schulbank sitzen, ist in mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 24. Mai 2013; Tagestipps: 15:00 - Pressekonferenz des Untersuchungsausses BER , ab 20:15 - Wildes China (1/6 - 3/6) Bonn (ots) - Sendeablauf für Freitag, 24. Mai 2013
04:25
Metropolis - Die Macht der Städte 4/4: Rom - Das Herz des
Imperiums Film von Manfred Baur, Hannes Schuler, ZDF/2003 Die
Entwicklung vom Dorfbewohner zum Stadtbürger ist einer der
bedeutendsten Schritte der Menschheitsgeschichte. Rom war die erste
Millionenstadt der Geschichte. Schon vor 2000 Jahren gab es dort
Verkehrstaus und Lärmbelästigungen. (VPS 04:25)
05:10
Brennpunkt Hattusa Machtzentrale der Hethiter Film von Martin
Wilson, ZDF/2007 (VPS 05:10) mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|