Heuschnupfen in der Schwangerschaft: Werdende Mütter müssen nicht auf Medikamente verzichten
Geschrieben am 24-05-2013 |
Hamburg (ots) - Die Nase läuft, die Augen jucken: Schätzungen
zufolge leidet in Deutschland jeder vierte bis fünfte Erwachsene
unter Heuschnupfen. Das heißt: Der Körper reagiert allergisch auf
verschiedene Blüten- und Gräserpollen oder Pilzsporen. Die meisten
Betroffenen nehmen Medikamente, die die überschießende Abwehrreaktion
eindämmen sollen, die Schuld an der triefenden Nase, den juckenden
Augen und Niesattacken ist. Aber: Dürfen auch Schwangere die
Arzneimittel weiternehmen?
Dr. Christof Schaefer vom Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum
für Embryonaltoxikologie in Berlin, mit dem die Techniker
Krankenkasse (TK) bei Fragen zur Arzneimittelsicherheit in der
Schwangerschaft zusammenarbeitet, erklärt hierzu: "Viele Medikamente,
die gegen Allergien wirken, dürfen auch werdende Mütter einnehmen.
Selbstverständlich müssen sie im Einzelfall stets mit ihrem Arzt
überprüfen, ob es sich tatsächlich um einen allergischen Schnupfen
handelt - und nicht etwa um eine Erkältung oder eine
schwangerschaftsbedingt geschwollene Nasenschleimhaut", so der Leiter
des Instituts.
Der Arzt sieht keinen Grund, dass Frauen während der
Schwangerschaft eine therapiebedürftige Allergie unbehandelt lassen
und die Beschwerden einfach "aushalten" - zumal eine nicht behandelte
schwere Allergie zu einem Bronchialasthma führen kann, einer
erheblichen Belastung für eine schwangere Frau.
Schaefer nennt Arzneimittel, die - in Absprache mit dem
behandelnden Arzt - für eine Therapie in Frage kommen können: "Als
Nasenspray oder als Augentropfen eignen sich die Wirkstoffe
Azelastin, Cromoglicinsäure und Levocabastin." Bei diesen Wirkstoffen
sei bisher kein nachteiliger Effekt auf die Entwicklung des Babys
bekannt geworden. Bei akut stark verstopfter Nase können werdende
Mütter auch kurzzeitig abschwellende Nasensprays oder -tropfen mit
den Wirkstoffen Xylometazolin oder Oxymetazolin einsetzen. Schaefer:
"Wenn die Mittel nur wenige Tage angewendet werden, besteht nach
aktuellem Erkenntnisstand kein Risiko."
Wenn eine lokale Therapie nicht ausreicht, können Schwangere auch
Loratadin oder Cetirizin in Tablettenform in der üblichen Dosierung
einnehmen, so der Arzt weiter. "Diese Wirkstoffe gehören zu den in
der Schwangerschaft am besten untersuchten überhaupt, und
Ne-benwirkungen für das Kind wurden bisher nicht beschrieben", sagt
Schaefer. Auch bei den verschreibungspflichtigen Antiallergika - etwa
Kortison haltigen Asthmasprays - bestehe kein Grund, die Behandlung
in Frage zu stellen oder sich Sorgen um das ungeborene Kind zu
machen. Mehr Informationen und Kontaktdaten finden interessierte
Frauen unter www.embryotox.de oder
www.arzneimittel-in-der-schwangerschaft.de.
Ausführliche Informationen über Heuschnupfen bietet zudem die
Website der TK unter www.tk.de, Webcode 028268. Sie enthält auch
Tipps, wie Allergiker die Pollenbelastung im Alltag reduzieren
können. TK-Gesundheitsexpertin Nicole Liptow nennt Beispiele:
"Empfehlenswert ist es, vor dem Schlafengehen zu duschen und Haare zu
waschen, bei geschlossenem Fenster zu schlafen und die Wohnräume
möglichst dann zu lüften, wenn es geregnet hat."
Für Rückfragen:
Gabriele Baron, TK-Pressestelle
Tel. 040-69091709, Fax 040-69091353, E-Mail Vorname.Name@tk.de
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de, Twitter:
www.twitter.com/TK_Presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
465603
weitere Artikel:
- Das Erste: ARD-Märchenreihe: Drehstart für "Vom Fischer und seiner Frau" München (ots) - Am gestrigen Donnerstag haben die Dreharbeiten zum
Märchenfilm "Vom Fischer und seiner Frau" (NDR/ARD) begonnen. In den
Titelrollen stehen Fabian Busch als Fischer Hein und Katharina
Schüttler als seine Frau Ilsebill vor der Kamera. Jan Fedder verleiht
dem Butt seine Stimme. In weiteren Rollen sind Peter-Heinrich Brix ,
Rudolf Kowalski und Catrin Striebeck zu sehen. Gedreht wird noch bis
12. Juni 2013 im Freilichtmuseum Kiekeberg, in der Kulturkirche
Altona, dem Gutshof Emkendorf sowie in und um Hamburg.
"Mantje mehr...
- Arzneimittelforschung auf wessen Kosten? Berlin (ots) - Wie können im globalen Kontext Teilnehmer an
Arzneimittelstudien wirkungsvoll geschützt und ethische Standards
durchgesetzt werden? Wie kann im globalen Kontext die Qualität der
Forschung gesichert werden? Sind Ethikkommissionen für den Schutz von
Probanden geeignet und erforderlich? Welche ethischen Anforderungen
sollen bei europäischen Forschungsvorhaben Berücksichtigung finden?
Auf diese und andere Fragen eine Antwort zu finden, war das Anliegen
des Deutschen Ethikrates mit seiner Jahrestagung 2013, in deren
Verlauf mehr...
- Großexperiment multikulturelles Europa: Projektteilnehmer Islam wird in Schweden ausfällig. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Freitag, 24. Mai 2013 lautet:
Großexperiment multikulturelles Europa: Projektteilnehmer Islam
wird in Schweden ausfällig.
Bildunterschrift: Zornige junge Männer - Aufstand in der
Zuckerwatte.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im mehr...
- Euro-Hawk-Debakel der Bundesdrohnenregierung: Steuerpflichtigendasein im Abwurfbereich politischer Projektexkremente. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 24. Mai 2013 lautet:
Euro-Hawk-Debakel der Bundesdrohnenregierung:
Steuerpflichtigendasein im Abwurfbereich politischer
Projektexkremente.
Bildunterschrift: Blüh' im Glanze deines bunt-statt-braun-Glücks!
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
- "hart aber fair"
am Montag, 27. Mai 2013, um 22.45 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
Echte Liebe gegen Festgeldkonto - was kann Deutschland vom Fußball
lernen?
Die Gäste:
Hajo Schumacher (Journalist und Autor u.a. "Berliner Morgenpost";
gebürtiger Westfale)
Andrea Kaiser (SAT.1-Sportmoderatorin, Münchnerin, verheiratet mit
dem ehem. BVB-Profi Lars Ricken)
Charles M. Huber (Schauspieler, Münchner, Bayern-Fan und
Ehrenkommissar der bayerischen Polizei, will für die CDU in den
Bundestag)
Willi "Ente" Lippens (ehemaliger Fußballprofi bei Borussia Dortmund mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|