Fernsehrat: Keine Fusion der ZDF-Digitalkanäle /
ZDF weiter offen für öffentlich-rechtlichen Jugendkanal
Geschrieben am 24-05-2013 |
Mainz (ots) - Keine Perspektive sieht der ZDF-Fernsehrat in einer
Fusion von ZDFneo oder ZDFinfo mit anderen öffentlich-rechtlichen
Angeboten. Das Gremium unterstützt damit ZDF-Intendant Dr. Thomas
Bellut in seiner Ablehnung eines entsprechenden ARD-Vorschlags. Vor
dem Fernsehrat erläuterte der Intendant die strategischen
Überlegungen des ZDF: "Eine Verschmelzung dieser Kanäle macht
Strukturen komplizierter und bringt keine Effizienzgewinne." Aus
Sicht des ZDF mache eine Fusion weder programmstrategisch, noch
finanziell oder organisatorisch Sinn.
Der Fernsehrat würdigte im Rahmen der Beratungen den nachhaltigen
Beitrag von ZDFneo und ZDFinfo zum Erfolg der ZDF-Programmfamilie.
ZDFneo und ZDFinfo sind die mit Abstand erfolgreichsten
öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle. Sowohl im Gesamtmarkt wie auch
im Digitalmarkt erreichen sie einzeln ebenso hohe oder höhere
Marktanteile wie EinsFestival, EinsPlus und tagesschau24 zusammen.
Durchschnittlich schalten täglich mehr als 2,7 Millionen Zuschauer
ZDFneo ein. ZDFinfo wird durchschnittlich von 2,2 Millionen Menschen
pro Tag gesehen. Im ersten Quartal 2013 erzielten diese beiden
Digitalkanäle des ZDF im Digitalmarkt 2,0 Prozent Marktanteil bei den
14- bis 49-Jährigen. "Die Strategie des ZDF, mit seinen
Digitalkanälen dem Generationenabriss in dieser Altersgruppe entgegen
zu wirken, ist voll aufgegangen", erklärte der ZDF-Intendant.
Das ZDF ist grundsätzlich bereit, sich an einem gemeinsamen
Jugendkanal mit der ARD zu beteiligen. Voraussetzungen dafür sind
eine klare Beauftragung durch die Länder, eine angemessene
finanzielle Ausstattung, die Anerkennung des zusätzlichen
Personalaufwandes durch die KEF und eine erweiterte
Telemedienbeauftragung. Thomas Bellut: "Unsere momentane Situation
ist geprägt von einem seit sechs Jahren stabilen Rundfunkbeitrag und
hohen Einsparvorgaben der KEF im Personalbereich. Darum können wir
uns nur auf einer sicheren Grundlage am Projekt eines
öffentlich-rechtlichen Jugendkanals beteiligen."
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
465646
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 25. Mai 2013,18.35 Uhr / hallo deutschland / mit Sandra Maria Gronewald / Sonntag, 26. Mai 2013, 17.10 Uhr / ZDF SPORTreportage / mit Norbert König Mainz (ots) -
Samstag, 25. Mai 2013,18.35 Uhr
hallo deutschland
mit Sandra Maria Gronewald
Champignons League Finale
Kurz vor dem großen Finale trifft "hallo deutschland" Fans beider
Lager in London und macht den ultimativen Fan- und Städtevergleich:
Borussia Dortmund versus Bayern München.
Sonntag, 26. Mai 2013, 17.10 Uhr
ZDF SPORTreportage
mit Norbert König
Fußball: Empfang Bayern und Dortmund
Fußball: Championsleague-Finale, London
Fußball: Nationalmannschaft aktuell
Formel I: Großer Preis von Monaco, Monte Carlo mehr...
- Champions-League-Finale: Oberster Sportjournalist der Republik glaubt an Borussia Dortmund Berlin (ots) - Erich Laaser, Präsident des Verbandes Deutscher
Sportjournalisten (VDS) und damit in etwa der Erste Sportjournalist
der Republik, glaubt, dass Borussia Dortmund im Finale der Champions
League in London seinen Kontrahenten Bayern München schlagen wird.
"Ich tippe auf ein 2:1 für Borussia Dortmund", sagte Erich Laaser
dem Mediendienst Newsroom.de, Branchendienst für Journalisten und
Medienmacher.
Einig sind sich Deutschlands Medienmacher aber nicht. Durch
Deutschlands Redaktionen zieht sich ein großer Graben, mehr...
- Hilfe bei vorzeitigem Samenerguss: Mehr Zeit für die Liebe (BILD) Berlin (ots) -
Sex - die schönste "Nebensache" der Welt. Umso enttäuschender für
beide Partner, wenn das Liebesspiel vorschnell vorbei ist, weil der
Mann den Höhepunkt und Samenerguss nicht kontrollieren kann.
Ejaculatio praecox nennen Mediziner diese Funktionsstörung, die
Millionen Paaren hierzulande zu schaffen macht. Internationale
Experten geben Hinweise, dass bei den meisten Betroffenen eine
erbliche Veranlagung für das rasche "Aus" verantwortlich ist und
raten Betroffenen, Hilfe beim Arzt oder Therapeuten in Anspruch zu mehr...
- PHOENIX-THEMA: Aufbruch nach Deutschland - Chance auf Arbeit - Montag, 27. Mai 2013, 12.00 Uhr Bonn (ots) - Durch die Wirtschafts- und Finanzkrise ist
Jugendarbeitslosigkeit zu einem Problem in Europa geworden. Aktuell
leiden vor allem junge Schweden und Spanier unter der hohen
Arbeitslosigkeit. In einigen Ländern gibt es bereits Unruhen und
sogar gewalttätige Auseinandersetzungen. Viele junge Menschen setzen
ihre Hoffnungen nun darauf, Arbeit in Deutschland zu finden, wo
Fachkräfte dringend gesucht werden.
Am Montag, 27. Mai 2013, befasst sich das PHOENIX-THEMA "Aufbruch
nach Deutschland - Chance auf Arbeit" ab 12 Uhr mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Montag, 27. Mai 2013; Tagestipps: siehe Sendeablauf Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 27. Mai 2013
04:40
Die Dino-Fundgrube Utahs wilder Süden Film von Kerstin Woldt,
SR/2009 (VPS 04:40)
05:15
Der schwarze Schrein von Goa Film von Gisela Graichen, Peter
Prestel, ZDF/2008 In Il Jesù, der Mutterkirche des Jesuitenordens,
ist ein Arm ausgestellt, den Reliquienjäger vor Hunderten von Jahren
nach Rom brachten. Es ist der rechte Arm, der Taufarm. Das Besondere:
Er verwest nicht, seit 450 Jahren. Im Vatikan, dem Machtzentrum der
katholischen Kirche, begeben sich "Schliemanns mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|