Coke Zero feiert mit Fußball-Deutschland auf der Coke Zero Fanmeile am Brandenburger Tor in Berlin (BILD)
Geschrieben am 25-05-2013 |
Berlin (ots) -
Vor dem Brandenburger Tor findet heute die Coke Zero Fanmeile
statt. Dort können alle Fußballfans das deutsch-deutsche Spiel live
auf Großleinwand verfolgen. In den Stunden vor dem Anpfiff findet ein
umfangreiches Unterhaltungsprogramm statt. Zahlreiche Live Acts
sorgen für Stimmung. Als besonderes Highlight können sich die echten
Fans mit der Coke Zero Farbdusche in den Vereinsfarben ihres Clubs
ansprühen lassen, frei nach dem Motto "Ganz Fan. Oder gar nicht."
In folgenden Bilddatenbanken und Fotomarktplätzen sind hochwertige
Pressebilder ab sofort kostenfrei abrufbar:
http://www.picture-alliance.com
http://www.multimedia.mecom.eu http://www.presseportal.de/pm/7974
http://www.i-picturemaxx.com
Pressekontakt:
Stefanie Effner
Pressestelle
T +49(0) 30 22 606 9800
F +49(0) 30 22 606 9110
presse@coca-cola-gmbh.de
www.coca-cola-deutschland.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
465799
weitere Artikel:
- Angst um unser Geld - Ist mein Erspartes noch sicher? Wagenknecht gegen Friedman bei "Eins gegen Eins" am Dienstag, 28. Mai 2013, um 23.10 Uhr in SAT.1 Unterföhring (ots) - 2008 versprach Bundeskanzlerin Angela Merkel,
dass die Spareinlagen der Deutschen sicher seien. Die Beispiele
Griechenland und Zypern haben aber gezeigt, dass die Sorge um private
Einlagen berechtigt ist. Die Zinsen sind im Keller, die Inflation
steigt, der Euro ist in Gefahr, und jetzt sollen auch noch die
Steuern steigen. "Eins gegen Eins"-Moderator Claus Strunz stellt
deshalb am Dienstag, 28. Mai 2013, um 23.10 Uhr in SAT.1 die Frage:
Angst um unser Geld - Ist mein Erspartes noch sicher?
"Nein", sagt Sahra mehr...
- Volker Herres zum angekündigten Ende der Gesprächssendung "Beckmann" im Ersten München (ots) - In einem heute veröffentlichten Zeitungsinterview
begründet Reinhold Beckmann seine Entscheidung, seinen Vertrag mit
der ARD für die Gesprächssendung "Beckmann" im Ersten über das Jahr
2014 hinaus nicht verlängern zu wollen. Dazu erklärt der
Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen, Volker Herres:
"Die Sendung 'Beckmann' zeichnet sich in der Reihe unserer
Talk-Formate durch ihre intensive und nachdenkliche Form der
Gesprächsführung aus. Reinhold Beckmann gelingt es damit immer
wieder, thematisch wie inhaltlich mehr...
- Götz George zu Dreharbeiten für neuen "Schimanski" in Köln und Duisburg Köln (ots) - In Köln beginnen am Montag (27. Mai) die Dreharbeiten
zu einer neuen Folge der WDR/ARD-Reihe "Schimanski" mit Götz George.
Die Regie führt - zum ersten Mal bei einem "Schimanski" - Kaspar
Heidelbach. Das Buch stammt von Jürgen Werner, der schon einige
Drehbücher für die Reihe schrieb. Ursprünglich sollten die
Dreharbeiten eine Woche früher beginnen. Kameramann Peter Przybylski
(Jahrgang 1967) ist jedoch am 21. Mai plötzlich und unerwartet in
Berlin gestorben. An seiner Stelle übernimmt Daniel Koppelkamm die
Kamera.
mehr...
- ARD-Vorsitzender Lutz Marmor zu Reinhold Beckmanns Ankündigung, seine Talkshow zu beenden Hamburg (ots) - Zur Absicht von Reinhold Beckmann, mittelfristig
seine Talkshow im Ersten aufzugeben, sagt der ARD-Vorsitzende und
Intendant des NDR, Lutz Marmor:
"Ich verstehe und respektiere die Entscheidung von Reinhold
Beckmann. Es ist völlig nachvollziehbar, dass er nach 15 Jahren etwas
Neues für uns machen möchte, zumal er die ständigen Diskussionen über
die Talkshows ermüdend findet. Dieses Gefühl teile ich.
Festhalten möchte ich aber, dass seine Gesprächssendung zu den
wichtigsten Programm-Marken des Ersten zählt und mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zu Champions League Ulm (ots) - Der FC Bayern hat in dieser Champions-League-Saison
den Trend unterstrichen: Mit dem Fußball ist in Deutschland wieder
Staat zu machen. Die viel behauptete Wachablösung ist aber noch nicht
vollzogen. Der erste Gewinn des bedeutendsten europäischen
Vereinspokals seit zwölf Jahren ist ein Indiz für eine neue
Rangordnung. Den endgültigen Beweis kann nur eine Stetigkeit an
Titeln erbringen. Borussia Dortmund hat die Bayern mehr gefordert,
als nach deren Bundesliga-Rekordsaison zu erwarten war. Der Gewinn
der Königsklasse mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|