DER STANDARD-KOMMENTAR "Rechte und Realpolitik" von Christoph Prantner
Geschrieben am 27-05-2013 |
Die Debatte mit China ist für beide Seiten mühsam, aber sie
trägt langfristig Früchte - Ausgabe vom 28.5.2013
Wien (ots) - Es ist wie immer bei solchen Besuchen: Es geht um
zähnefletschend vertretene Interessenpolitik und gleichzeitig um
freundlich gewählte diplomatische Floskeln, die nicht immer erstunken
und erlogen sein müssen. In der Tat ist der von Li Keqiang in Berlin
geprägte Begriff "Traumpaar" nicht ganz aus der Luft gegriffen. In
Peking schätzt man die Deutschen, weil sie Eigenschaften haben, die
unter Chinesen auch gern als die eigenen angesehen werden - seien
dies Verlässlichkeit, Arbeitsamkeit oder strukturierte Planung. Und
beide, aber das nur nebenbei, mögen die Österreicher, weil die nicht
nur leidlich verlässlich, arbeitsam und strukturiert sind, sondern
noch dazu auch mitunter gemütlich. Eher schnell ungemütlich dagegen
wird es bei Visiten hochrangiger chinesischer Besucher, sei es in
Deutschland, Österreich oder anderswo, wenn es um Menschenrechte
geht. Dann prallt aufeinander, was in den meisten Traumpaarungen
eigentlich nicht aufeinanderprallen sollte: ausgesprochenes
Unverständnis für die jeweilige Position des anderen. Und dazu, im
Westen, die scharfen Vorwürfe an die eigene Adresse, die
Menschenrechte für Geschäftsinteressen in China schnöde zu verhökern.
Dabei ist dieser Konflikt notwendig und folgerichtig. Notwendig
deswegen, weil es die Staaten des Westens nicht aus der Pflicht
enthebt, die Dinge beim Namen zu nennen, und China gleichzeitig in
die Pflicht nimmt, sich dies auch anzuhören: unterdrückte
Andersdenkende, die Freiheit von Medien und Kunst, das Recht auf
Unversehrtheit und faire Gerichtsverfahren bleiben nicht unerwähnt -
routinemäßig vielleicht, aber eben doch. Folgerichtig ist die
Auseinandersetzung, weil darin die Sphären des westlichen
Individualismus und des fernöstlichen (und kommunistischen)
Kollektivismus zusammenstoßen. Die Menschenrechte sind universell
gültig und jedem individuell zuordenbar. Das war für die meisten
jener, die sie 1948 federführend in die UN-Charta geschrieben haben,
selbstverständlich. Für Chinesen ist es noch immer unerhört. Ein
Beispiel? Die von Deutschland ins chinesische Nationalmuseum
gebrachte und bis Ende 2012 laufende Ausstellung zur "Kunst der
Aufklärung" dominierten Gemälde, die den Menschen in den Mittelpunkt
stellen. Darüber dachten viele chinesische Besucher gleich beim
ersten Bild intensiv nach, auch mit präzisen Fragen an die westlichen
Besucher der Schau. Viel mehr aber als die Besinnung auf die deutsche
Aufklärung wird der Umstand, dass der Kapitalismus letztlich eine
zutiefst individualistische Veranstaltung ist, auf die chinesische
Sicht der Dinge wirken. Das mögen die Realpolitiker vom Schlage Henry
Kissingers und Helmut Schmidts im Blick gehabt haben - der eine, als
er das Verhältnis der USA zu China normalisierte, der andere, als er
sagte, dass "Handel Wandel bringt". Zwischen dem China Maos und dem
heutigen China liegen Welten; zwischen der Menschenrechtssituation
damals und heute detto. Das spricht dafür, mit Peking Geschäfte zu
machen und es gleichzeitig im Menschenrechtsdialog zu engagieren. Den
Rest werden die 500 Millionen chinesischen Mikroblogger, die sich im
Netz von der Führung de facto unkontrollierbar über die schreienden
Ungerechtigkeiten des chinesischen Systems austauschen, früher oder
später selbst erledigen.
Rückfragehinweis:
Der Standard
Tel.: (01) 531 70 DW 445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
466024
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Lehrerbedarf in NRW
Investitionsbedarf
BERNHARD HÄNEL Bielefeld (ots) - Auch wenn das Gutachten zum Lehrerbedarf der
NRW-Schulministerin gefällt, ist es keinesfalls ein
Gefälligkeitsgutachten. Dafür hat sich der renommierte Essener
Bildungsökonom Klaus Klemm nie hergegeben. Zudem enthalten die von
ihm genannten Bedarfszahlen reichlich Posten, die Sylvia Löhrmann
nicht auf ihrer Rechnung hat. Die Gewerkschaft Erziehung und
Wissenschaft (GEW) wiederum fordert deutlich mehr, als Klemm für
notwendig erachtet. So betrachtet liegen jetzt Zahlen auf dem
Kabinettstisch, die klarstellen, was mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Chinas neuer Regierungschef in Berlin
Chancen und Risiken
MATTHIAS BUNGEROTH Bielefeld (ots) - Es sind ungewohnte Töne, die der neue
chinesische Ministerpräsident Li Keqiang bei seinem Besuch in
Deutschland anschlägt. Die sonst sehr zurückhaltend-formelle Sprache
der Spitzendiplomaten aus dem Reich der Mitte wird um erstaunlich
emotionale Begriffe erweitert. Er könne sich vorstellen, dass sich
Deutschland und China zu einem neuen "Traumpaar" entwickeln,
sinnierte Li im Gespräch mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU). Gemeint
ist die Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit beider
Länder. Die Werbetour mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Cannes und Demonstrationen gegen Homo-Ehe: Frankfurt/Oder (ots) - Es sind beängstigende Bündnisse, die sich
im Mutterland von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit gefunden
haben. Rechtsradikale Organisationen wie die Gruppe "Printemps
français" kämpfen gemeinsam mit erzkatholischen Kräften gegen die
Zeichen der Zeit, gegen Toleranz und verweigern ein faires
Miteinander. Es ist ein symbolträchtiger Zufall, dass ausgerechnet
auf dem Höhepunkt der Homosexuellen-Hatz beim Festival in Cannes ein
Film gewinnt, der die Liebe zwischen zwei Frauen thematisiert und
darstellt.
mehr...
- Rheinische Post: Rockergewalt - Razzien allein reichen nicht Düsseldorf (ots) - Der Großeinsatz der Polizei in Neuss zeigt vor
allem: Der Kampf der Rockerbanden um die Vormachtstellung im
Rotlichtgewerbe und Drogenhandel beschränkt sich nicht mehr nur auf
die Milieus der Ruhrgebietsstädte. Die Auseinandersetzung zwischen
Bandidos, Hells Angels und ihren Unterstützerclubs verlagern sich
zunehmend ins Rheinland. Dabei gleicht es einem Wunder, dass bei den
wöchentlichen Angriffen bislang noch keine Unbeteiligten verletzt
oder getötet worden sind. Umso wichtiger ist es, dass die Polizei
weiter mehr...
- Rheinische Post: Kampf gegen Homo-Ehe Düsseldorf (ots) - Das Gesetz zur Einführung der Homo-Ehe in
Frankreich hat das Parlament passiert, Staatspräsident François
Hollande hat es unterschrieben, und morgen wird das erste
gleichgeschlechtliches Paar vor den Standesbeamten treten. Der
Protest gegen das höchst umstrittene Gesetz jedoch geht weiter.
Hollande hat offenbar nicht begriffen, dass die Einführung der "Ehe"
für Homosexuelle (eine Lebenspartnerschaft gab es schon), verbunden
mit dem Recht auf Adoption, kollidiert mit der Auffassung sehr vieler
Franzosen von dem, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|