«Munch 150» - Munch-Ausstellung des Jahrhunderts in Oslo
Geschrieben am 28-05-2013 |
Oslo, Norwegen (ots/PRNewswire) -
Am 2. Juni schliessen sich das Nationale Museum für Kunst,
Architektur und Design und das Munch-Museum in Oslo zusammen, um die
umfassendste Munch-Ausstellung aller Zeiten auszurichten.
Um die Multimedia-Pressemitteilung anzusehen, klicken Sie bitte
auf:
http://www.multivu.com/mnr/60663-munch-exhibition-of-the-century-i
n-oslo
Höhepunkt des Jubiläums
Edvard Munch wurde 1863 geboren und das Jahr 2013 ist der 150.
Jahrestag des norwegischen Künstlers. Die Jubiläumsausstellung "Munch
150" stellt den Höhepunkt der Feierlichkeiten dar. Ziel der
Ausstellung ist es, eine möglichst einheitliche und umfassende
Präsentation der Kunstwerke von Munch mit 270 Arbeiten zu zeigen, die
in den Ausstellungsräumen der Nationalgalerie und des Munch-Museums
präsentiert werden. Besucher kommen in den Genuss der wichtigsten
Arbeiten und weniger bekannter Arbeiten von Munch.
"Wir möchten vor allem Edvard Munch feiern. Es ist uns allerdings
auch ein Anliegen, auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene
über das Leben und die Kunst von Munch zu informieren, neugierig und
enthusiastisch zu machen," sagt der Direktor des Munch-Museums Stein
Olav Henrichsen.
"Munch hat mit Arbeiten wie "Der Schrei" und "Die Sonne" im
Modernismus einen festen Platz. Wir haben einen frischen Blick auf
seine Antwort auf modernistische Fragen geworfen, wie die Beziehung
zwischen Kunst und Realität, die Position des Individuums in der
Welt, die moderne Rolle des Künstlers und der Einfluss von Kunst auf
die Öffentlichkeit," so Audun Eckhoff, Direktor des Nationalmuseums.
Mehr als 60 Jahre Kunst von Munch
Die umfassende Perspektive der Arbeiten von Munch wird in der
Struktur der Ausstellung reflektiert. Die Arbeiten umfassen eine
Periode von mehr als 60 Jahren, von seinem Debüt als 20-jähriger im
Jahr 1883 bis zu seinem letzten Pinselstich kurz vor seinem Tod im
Jahr 1944. Die Ausstellung folgt seiner Kunst mehr oder weniger
chronologisch und bietet einen fliessenden Überblick seines
Lebenswerks. Die Präsentation wird ausserdem thematisch strukturiert.
Ein Hauptthema ist die sich wandelnde Darstellung seiner selbst und
wie Munch bestimmte Motive wiederholt und überarbeitet.
Eine Ausstellung, zwei Veranstaltungsorte
Die Ausstellung geht aus einer langfristigen Zusammenarbeit des
Munch-Museums und des Nationalmuseums hervor. Die beiden Museen
verfügen über die weltweit umfassendste Sammlung von Werken Munchs
und sind in einer ganz eigenen Liga für eine Präsentation dieser
Grössenordnung. Deshalb wird die Ausstellung notwendigerweise auch
auf zwei Standorte verteilt. Die Periode 1882-1903 wird in der
Nationalgalerie ausgestellt, während die Arbeiten Munchs zwischen
1904 und 1944 im Munch-Museum gezeigt werden. Die Ausstellung wäre
jedoch nicht möglich ohne Leihstücke von Werken aus aller Welt im
öffentlichen und privaten Besitz.
Presse:
31. Mai Führung für die Presse
press@munch150.no
http://www.munch150.no
2. Juni bis 13. Oktober 2013
KONTAKTANGABEN
Jean-Yves Gallardo
Avdelingsdirektør Kommunikasjon/Kommunikationsdirektor
Telefon +47-21-98-22-42 Handy +47-99-28-96-29
Twitter: @jygallardo
Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design
Das National Museum für Kunst, Architektur und Design
Postboks 7014 St. Olavs plass, NO-0130 Oslo
http://www.nasjonalmuseet.no
Video:
http://www.multivu.com/mnr/60663-munch-exhibition-of-the-century-in-oslo
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
466101
weitere Artikel:
- AGT International ernennt Jens Wegmann zum Chief Corporate Development Officer Zürich (ots/PRNewswire) -
Ehemaliger Siemens Industry Solutions CEO wird zum Mitglied der
Geschäftsführung von AGT International berufen
Jens Michael Wegmann wird Chief Corporate Development Officer und
Leiter der Bereiche Energie, Öl & Gas, Wasser und Infrastruktur von
AGT International, einem der wachstumsstärksten Anbieter von
innovativen Sicherheitslösungen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120828/557394 )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130528/617505 )
Jens Wegmann ist von Zürich mehr...
- Steigende Nachfrage nach Go-Less®, eine natürliche Lösung für Harninkontinenz bei Erwachsenen Wädenswil, Switzerland (ots/PRNewswire) -
Frutarom Health, Schweiz, berichtet von einer erhöhten Nachfrage
nach Go-Less(R)., Go-Less(R) ist Frutaroms`s natürliches Produkt
gegen die Harninkontinenz bei Erwachsenen.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130528/617512 )
Da erst kürzlich eine Reihe neuer Inkontinenzprodukte auf
Go-Less(R)-Basis in den europäischen und amerikanischen Markt
eingeführt wurden rechnet Frutarom Health mit einer starken
Absatzerhöhung für diesen Wirkstoff.
Laut einem diesjährig erschienenem mehr...
- Schneller sicher abschließen / Seminar zum Fast Close - dem zeitnahen Jahresabschluss Freiburg (ots) - Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie
Finanzverantwortliche Buchhaltung und Rechnungswesen so optimieren,
dass der Jahresabschluss schneller fertig wird.
Kapitalmärkte sind heute global, und internationale Investoren
verlangen, dass Unternehmensinformationen möglichst kurzfristig zur
Verfügung stehen. Wer seinen Abschluss also schnell erstellt und den
jeweiligen Adressaten frühzeitig übermittelt, erlangt einen
Wettbewerbsvorteil. Das Seminar "Fast Close optimal umsetzen" der
Haufe Akademie zeigt, wie mehr...
- Pflegebedürftigkeit: Angst hoch, Vorsorge weiterhin niedrig / Studie: Deutsche kennen Pflegerisiko, schützen sich aber kaum Hamburg (ots) - Jeder zweite erwachsene Deutsche befürchtet, in
seinem Leben einmal selbst pflegebedürftig zu werden. Und sogar 82
Prozent der Bundesbürger gehen davon aus, dass sie durch die
gesetzliche Pflegeversicherung für diesen Fall nicht ausreichend
abgesichert sind. Trotzdem haben bisher nur 16 Prozent der
Bundesbürger nach eigenen Angaben eine private
Pflegezusatzversicherung abgeschlossen. Diese Versorgungslücke zeigt
die repräsentative Studie "Geschäftspotenziale in der
Pflegeversicherung" des IMWF Instituts für Management mehr...
- Neun von 16 Elektro-Fahrrädern fallen im ADAC Test durch / Gebrochene Rahmen und Lenker, schlechte Bremsen und Störfunk - Pedelecs offenbaren teilweise eklatante Sicherheitsmängel München (ots) - Katastrophale Ergebnisse im aktuellen Pedelec-Test
von ADAC und Stiftung Warentest: Die Elektro-Fahrräder der Hersteller
Leviatec, Kreidler, KTM, Sinus, Flyer, Top Velo, Fischer, Victoria
und Raleigh sind bei der Untersuchung glatt durchgefallen - gleich
neun Mal lautete das vernichtende ADAC Urteil "mangelhaft"!
Bei fünf Rädern brachen im Belastungstest Rahmen, Lenker oder die
Aufnahmen für die Hinterachse, drei Modelle wurden wegen mangelhafter
Bremsen abgewertet. Ein Pedelec (Raleigh/ Impulse iR HS) sendet so mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|