DER STANDARD-KOMMENTAR "Debakel der EU-Außenpolitik" von Thomas Mayer
Geschrieben am 28-05-2013 |
Nach zwei Jahren gemeinsamer Syrien-Politik haben die Briten
das Kommando - Ausgabe vom 29.5.2013
Wien (ots) - Für einen kurzen Moment stand die gemeinsame Außen-
und Sicherheitspolitik der EU bei den Syrien-Verhandlungen der 27
Außenminister in der Nacht auf Dienstag vor einer echten Wende: weg
von der bisher defensiven Rolle, die auf politische Vermittlung
setzt, hin zu einer Position, die mit einer deutlichen
Militarisierung und Drohung in bewaffneten Konflikten verbunden ist.
Auf dem Tisch lag folgender Vorschlag: Die 27 beschließen einstimmig
- mit Zustimmung des neutralen Österreich - eine Verlängerung der
bisherigen Sanktionen mitsamt der Abänderung, dass Waffenlieferungen
an die Aufständischen unter bestimmten Bedingungen erlaubt werden -
mit EU-Stempel sozusagen. Diese (prinzipiell also genehmigte)
Aufhebung des Waffenembargos zugunsten der Rebellen sollte aber
gleich wieder für zwei Monate ausgesetzt werden, um die Ergebnisse
der Friedenskonferenz von Genf abzuwarten. Spätestens am 1. August
wäre über die Implementierung erneut abgestimmt worden. Bis zu diesem
Zeitpunkt standen sich zwei Lager unversöhnlich gegenüber:
Großbritannien forderte mit Frankreich, dass die EU-Genehmigung
solcher Waffenlieferungen sofort in Kraft treten müsse, um den Druck
auf Präsident Assad zu erhöhen. Auf der anderen Seite stand eine
Gruppe kleiner Staaten mit Österreich und Tschechien, die das absolut
ablehnte, weil solche Lieferungen in Kriegsgebiete oder an (mögliche)
Terroristen in der EU tabu waren - zumindest bisher. Mit dieser
"dritten Option" hofften Diplomaten, die Gegensätze zu überbrücken -
und gleichzeitig sicherheitspolitisch die Tür für eine neue Dimension
aufzustoßen. Denn im Gegensatz zum Verhalten bei bisherigen
Konflikten wie Libyen oder Mali hätte die EU erstmals als Union,
nicht nur als loses Bündnis von Staaten, Partei in einem Bürgerkrieg
ergriffen. Bei Libyen handelte es sich 2011 um eine internationale
Militäraktion einzelner EU-Staaten mit UN-Mandat. In Mali griff
Frankreich an der EU vorbei auf Basis eines UN-Beschlusses ein. Der
Fall Syrien wäre damit spätestens im Sommer - zwei Monate vor der
Wahl - wohl zur Nagelprobe für Österreich in Sachen Neutralität
geworden. Scheitern die Friedensgespräche in Genf, hätte Wien kaum
noch Argumente für ein Veto gegen die EU-Erlaubnis von
Waffenlieferungen durch Partnerstaaten. Geradezu sensationell war
daher die Aussage von Außenminister Michael Spindelegger, dass er
diesem Kompromiss zugestimmt hätte. Wien hätte seine
neutralitätspolitische Unschuld verloren. Es bleibt eine offene
Frage, ob die Kanzlerpartei SPÖ das mitgetragen hätte. Aber dazu kam
es nicht, weil der britische Außenminister William Hague - sein
französischer Kollege Laurent Fabius war da bereits nach Paris
abgereist - jedes Zugeständnis an die "Tauben" in der Union ablehnte.
Über die Motive kann man nur rätseln, er führte sie nicht an. Aber es
war offensichtlich, dass den Briten wie den Franzosen als Atom- und
UN-Vetomächten die Wahrung des eigenen politischen Spielraums
wichtiger ist als eine einige EU-Außenpolitik. Die erlebte bei Syrien
ein Desaster, sosehr sich manche auch bemühten, die Aufrechterhaltung
der Sanktionen gegen Assad als Erfolg zu verkaufen. Die standen nicht
zur Disposition. Die EU erwies sich im Verhältnis zu den USA,
Russland und China als sicherheitspolitisches Leichtgewicht. Vor ihr
muss Assad sich nicht fürchten.
Rückfragehinweis:
Der Standard
Tel.: (01) 531 70 DW 445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
466278
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Talkshows in der ARD Halle (ots) - Gut ist, dass die ARD sich endlich, wenn auch nach
langem Drängen, überhaupt zu einer Abrüstung beim Dauergeplauder
entschlossen hat. Es bleiben ja immer noch vier Abende, an denen die
Maischberger, Will, Jauch und Plasberg über Gott und die Welt reden.
Und oft über wiederkehrende Themen. Das reicht wahrhaftig aus.
Allerdings ist zuletzt, als schon klar war, dass eine der Shows
gekippt werden würde, deutlich geworden: Die Damen und Herren
können lebendiger, vielfältiger, besser. Sogar gewöhnliche Menschen
sind mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Syrien Halle (ots) - Leicht haben es sich die EU-Außenminister nicht
gemacht mit ihrer Entscheidung. Die EU als Ganzes freilich ist in
ihrer Position geschwächt. Vielstimmigkeit führt selten zum Erfolg.
Man mag das jetzt als Scheitern der EU-Außenpolitik bewerten. Doch
folgt die einer alten Regel: Erfolge reklamieren die Mitgliedsstaaten
für sich, Misserfolge führen sie auf die fehlende Regie der Hohen
Beauftragten Catherine Ashton zurück. Das Beispiel Syrien zeigt: Die
Außenpolitik in den Hauptstädten verläuft weiter in nationalen
Denkmustern. mehr...
- Der Tagesspiegel: Drohnen-Hersteller: "Euro Hawk" hat Anti-Kollisions-System - darf es aber auf Weisung deutscher Behörden nicht nutzen Berlin (ots) - Der US-Rüstungshersteller Northrop Grumman hat
Medienberichten widersprochen, wonach das "Euro Hawk"-Testmodell in
Manching keinen automatischen Kollisionsschutz habe. "Das
Anti-Kollisions-System ist in allen Hawk-Versionen eingebaut", sagte
Timothy Paynter dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Um es
zu aktivieren, brauche es eine Blackbox - die stehe allerdings im
Hangar und durfte in der Vergangenheit "auf Weisung der zuständigen
deutschen Behörden nicht installiert werden", sagte Paynter. Er
zeigte sich mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Mehdorn/Flughafen BER Frankfurt/Oder (ots) - Mehdorns spontane Eingebungen dürften nicht
nur im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft jedes Mal zu
Aufschreien führen, denn noch immer ist der Flughafenneubau mit
zahlreichen Problemen behaftet. Ob der neue Mann an der
Flughafenspitze nun mit seinen Vorschlägen geschickt vom Stillstand
auf der Baustelle ablenken oder tatsächlich etwas bewegen will - ein
Gesamtkonzept, wie es am Flughafen weitergeht, ist angesichts der
Gedankenspiele überfällig. Erst recht, wenn man bedenkt, dass der
Leerstand Monat für mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Syrien/EU Frankfurt/Oder (ots) - Wer immer noch meinte, die Europäische
Union wäre fähig zu einer einheitlichen Außen- und Sicherheitspolitik
- er wurde jetzt eines Besseren belehrt. Die Verhandlungen über ein
verlängertes Waffenembargo gegen Syrien endeten - allen
Schönfärbereien auch des deutschen Außenministers Westerwelle zum
Trotz - mit einem Fiasko, mit einer Bankrotterklärung der
europäischen Außenpolitik. Briten und Franzosen haben sich mit ihren
nationalen Egoismen gegen eine gemeinsame Position aller
Mitgliedsstaaten durchgesetzt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|