Westdeutsche Zeitung: Seit einem Monat gilt das Rauchverbot in NRW =
Von Frank Uferkamp
Geschrieben am 29-05-2013 |
Düsseldorf (ots) - Der erste Monat seit Inkrafttreten des
Rauchverbots ist verstrichen, die Sonne geht immer noch jeden Tag
auf, und der Rhein trägt träge seine Wassermassen zuverlässig
Richtung Niederlande. Kurz gesagt: Der von so manchen
Raucheraktivisten vorhergesagte Untergang des Abendlandes ist
ausgeblieben - was sie übrigens mit den irregeleiteten Lesern des
sogenannten Maya-Kalenders gemein haben. Aber das ist eine andere
Geschichte. Nach 30 Tagen lässt sich noch keine verlässliche Bilanz
ziehen, sondern nur eine erste Einschätzung wiedergeben. Und da
präsentiert sich Nordrhein-Westfalen erneut als erstaunlich
wandlungsfähiges Land. Aschenbecher vor dem Eingang, darunter von
Schirmen oder im besten Fall auch von Windfängen beschützte Raucher -
so ist das Straßenbild derzeit in den Kneipenvierteln landauf,
landab. Wobei die Wirte erstaunliche Erfahrungen machen: Die jungen
Gäste hätten damit überhaupt kein Problem, nur die alten murrten,
lautet das Fazit eines Gastwirts aus Düsseldorf-Unterbilk, bei dem
sich Brauchtumsfreunde ebenso treffen wie Fußballfans zum gemeinsamen
Gucken. Die Klagen in Einzelfällen gehören bei jeder Einschränkung
dazu - diese Erfahrung macht zum Beispiel seit Jahren Bayern. Dennoch
steht dort das wie in NRW sehr weitreichende Rauchverbot nicht
infrage. Die Erfahrungen sind eher positiv. Denn was viele Raucher in
der Diskussion vergessen: Der Druck auf die Gesetzgeber kommt vor
allem durch den Arbeitnehmerschutz zustande. Es gibt sehr eindeutige
Urteile zum Beispiel des Europäischen Gerichtshofs, die besagen, dass
es Kellnern nicht zugemutet werden darf, in Raucherhöhlen zu arbeiten
- selbst, wenn sie selbst gelegentlich zur Kippe greifen. Und
natürlich gelten die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Schäden
des Passivrauchens, die dazu beigetragen haben, die Mehrheit
(Nichtraucher) aus der Geiselhaft der Wünsche oder Süchte der
Minderheit (Raucher) zu entlassen. In NRW ist das Thema derzeit noch
Diskussionsstoff an den Theken. Das war es damals in Irland oder
Italien auch. Heute redet dort darüber kein Mensch mehr. Drinnen wird
geredet und getrunken, draußen stehen die Raucher.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
466561
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Suchtbericht Bielefeld (ots) - Denn sie wissen nicht, was sie tun: Nur so ist
zu erklären, dass gerade in der Gruppe der Zehn- bis 15-Jährigen das
Saufen bis zur Alkoholvergiftung besonders hohe Zuwachsraten
verzeichnet. Jeder übermäßige Alkoholkonsum gerade in jungen Jahren
schadet Körper und vor allem Geist ungemein. Das ist medizinisch
erwiesen. Doch es ist oft schwer, dem Gruppenzwang und der daraus
resultierenden Dynamik zu entkommen, nicht als Weichei dazustehen.
Hier sind die Erwachsenen gefordert. Sie müssen zum einen selbst
verantwortungsvoll mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Oettinger und die EU Bielefeld (ots) - Da muss sich bei Günther Oettinger eine Menge
Frust über den Zustand der EU aufgestaut haben. Scheinbar ohne
Rücksicht auf die Außenwirkung hat er sich mit einer Brandrede Luft
verschafft - und sich, der EU und Kanzlerin Merkel einen Bärendienst
erwiesen. Bei aller zum Teil auch berechtigten Kritik: Was will er
damit bezwecken? Wie sollen die Angesprochenen und das in der EU
maßgebliche Führungspersonal mit solch massiven Vorwürfen umgehen?
Wer wie ein Elefant im Porzellanladen loslegt, kann nicht erwarten,
dass mehr...
- Rheinische Post: CSU und Türkei-Beitritt
= Von Gregor Mayntz Düsseldorf (ots) - Es ist nicht zu erwarten, dass bis zur
Bundestagswahl die Frage eines türkischen EU-Beitritts auch nur
ansatzweise konkret wird. Eher dürfte es sich noch fünf oder zehn
Jahre hinziehen, bis es zum Schwur kommt. Wenn die CSU also nun die
eigene Bundesregierung attackiert, weil diese neue Themenfelder für
die laufenden Verhandlungen öffnen will, dann geht es nicht um die
Sache, sondern um den Wahlkampf. Die CSU mag ihn rustikal-krachend,
die CDU zieht Geschmeidigkeit vor. Bis Ende nächsten Monats wollen
die Schwesterparteien mehr...
- Rheinische Post: Ein Hoffnungsträger für den Moloch WDR
= Von Sven Gösmann Düsseldorf (ots) - Rund 4000 Angestellte, gut 1,4 Milliarden Euro
aus Gebühren, Hunderte Millionen für Produktionen in Film, Funk und
Fernsehen, Tausende Stunden Programm, breite Internet-Angebote - der
Westdeutsche Rundfunk ist nach der BBC Europas zweitgrößte
Rundfunkanstalt. Diesen Tanker soll nun der "Tagesthemen"-Moderator
Tom Buhrow auf Kurs bringen. Die politischen Mächte innerhalb und
außerhalb des Senders haben eine mutige Entscheidung getroffen.
Buhrows Amtsvorgängerin Monika Piel hat viele Baustellen
hinterlassen, und mehr...
- WAZ: Ungutes Gefühl bei Klaedens Wechsel
- Kommentar von Daniel Freudenreich Essen (ots) - Es mag ja sein, dass Eckart von Klaeden nicht in
Entscheidungen zur Autoindustrie involviert war. Dennoch kommen bei
seinem Sprung zu Daimler ungute Gefühle auf. Der Zeitpunkt ist
ungünstig. Die Union wird nicht glücklich sein, dass der Abgang vor
der Wahl bekanntgegeben wurde. Zum anderen gab es pikante Fälle.
Gerhard Schröder etwa heuerte 2005 bei Nord Stream an, die die
Ostsee-Pipeline betreut. Als Kanzler hatte er das Projekt wohlwollend
begleitet. Solche Fälle sorgen für Skepsis, wenn Politiker die Seiten
wechseln. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|