"Denk an mich. Dein Rücken": Qual der guten Wahl / Bürostühle gibt es viele / Wie finde ich den richtigen? Präventionskampagne gibt Tipps (BILD)
Geschrieben am 30-05-2013 |
Berlin (ots) -
Mehr als 17 Millionen Beschäftigte in deutschen Büros verbringen
ihren Berufsalltag größtenteils im Sitzen. Wie bequem, könnte man
meinen. Aber für den Rücken ist Dauersitzen eine einseitige
Belastung, die zu Verspannung und Schmerzen führen kann. Der richtige
Bürostuhl und dazu die Integration von Bewegungsanteilen in den
Arbeitsalltag sind deshalb von großer Bedeutung für die
Rückengesundheit. Worauf man bei der Auswahl des Bürostuhls achten
sollte, dazu einige Tipps von der Präventionskampagne "Denk an mich.
Dein Rücken".
Richtig sitzen, gut arbeiten
Statische Sitz- und Zwangshaltungen können zu Verspannungen der
Muskulatur führen, vor allem im Schulter-Nackenbereich, aber auch in
der Schulter- und Rückenmuskulatur. "Diese muskuläre Anspannung kann
Konzentrationsmangel, Nervosität und Ermüdung bei der Arbeit
verstärken", sagt Dr. Rolf Ellegast vom Referat Ergonomie des
Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung (IFA): "Ergonomische Bürostühle bieten da
Entlastung. Aber noch wichtiger ist es, im Alltag jede Möglichkeit
zur Bewegung zu nutzen. Unser Rücken braucht Abwechslung und
Herausforderung, um sich dauerhaft wohl zu fühlen."
Was macht einen guten Bürostuhl aus?
- Der Stuhl sollte auf jeden Fall den sicherheitstechnischen
Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes entsprechen. Das
wird durch das GS-Zeichen bescheinigt.
- Der Stuhl sollte ergonomisch gestaltet sein. Das heißt, er
sollte die natürliche Haltung in allen Sitzpositionen
unterstützten, individuell anpassbar sein und Bewegung fördern.
Armlehnen sollten Schultern und Nacken entlasten. Eine
hilfreiche Checkliste finden Sie unter:
http://www.vbg.de/apl/vbg/im_qual_wahl/im_qual_wahl.pdf
- Der Stuhl sollte mit einer Benutzerinformation ausgestattet
sein. Sie informiert zum Beispiel über Einstellungsmöglichkeiten
und die sind die Grundlage für die Unterweisung des
Beschäftigten. Häufig werden Einstellungen nicht genutzt, weil
die Nutzer nicht mit ihnen vertraut sind.
Grundsätzlich gilt: Das Angebot an Bürostuhl-Modellen ist groß.
Vor dem Kauf sollten deshalb die Bedürfnisse der Beschäftigten genau
ermittelt werden. Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der
Auswahl beteiligt werden, fördert das zudem ihre Bereitschaft, den
Stuhl richtig zu nutzen und auf ihre individuellen Maße einzustellen.
Auch die Expertise der Fachkraft für Arbeitssicherheit und des
Betriebsarztes sollten eingebunden werden. Beim Kauf selbst empfiehlt
es sich, mehrere Personen unterschiedlicher Größe und Gewicht Probe
sitzen zu lassen. Eine sorgfältige Auswahl erspart später Kosten und
Ärger. http://www.vbg.de/apl/vbg/im_qual_wahl/8.htm
Bei den richtigen Einstellungen sollten dann wiederum die
Fachkraft für Arbeitssicherheit oder der Betriebsarzt unterstützen.
Denn nur ein individuell angepasster Bürostuhl erfüllt seinen Zweck.
Eine kleine Checkliste gibt auch der Flyer: "Gesund arbeiten am PC".
http://ots.de/FwDvw
Hintergrund "Denk an mich. Dein Rücken"
In der Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" arbeiten
die Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, ihr Spitzenverband Deutsche
Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), die Sozialversicherung für
Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau und die Knappschaft zusammen.
Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Rückenbelastungen zu verringern.
Weitere Informationen unter www.deinruecken.de.
Pressekontakt:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Pressestelle
Stefan Boltz
Tel.: 030 288763768
Fax: 030 288763771
E-Mail: presse@dguv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
466627
weitere Artikel:
- Engagement für sprachliche Integration von Zuwanderern Berlin (ots) - "Die Integration von Einwanderern ist zentrale
Handlungspflicht für Deutschland" heißt es im Schlussbericht der
Enquête-Kommission Demografischer Wandel. Als Schlüssel zur
Integration benannte Kanzlerin Angela Merkel beim jüngsten
Demografiegipfel die sprachliche Förderung und berufliche
Qualifizierung von Zuwanderern. Für die Integrationskurse der
Bundesregierung stellt Cornelsen qualitätsgeprüftes Kursmaterial zur
Verfügung. Zusätzlich engagiert sich der Verlag mit einem
differenzierten Programm für Deutsch als mehr...
- Android-App von ImmobilienScout24 knackt 2 Millionen Download-Marke Berlin (ots) - Die Android-App von ImmobilienScout24 wurde über 2
Millionen Mal heruntergeladen und zählt damit zu den erfolgreichsten
Applikationen für Android-Geräte. Insgesamt hat sich der mobile
Traffic von ImmobilienScout24 innerhalb eines Jahres fast verdoppelt:
43 Prozent aller Visits des Immobilienportals kamen im April über
mobile Endgeräte.
Bereits zwei Millionen Besitzer von Android-Smartphones haben die
Wohnungssuche-App von ImmobilienScout24 installiert, Tendenz
steigend. Die praktische Anwendung, mit der Interessenten mehr...
- Oliver Pocher mit Reiner Calmund und Winfried Schäfer gegen den BVB (BILD) Unterföhring (ots) -
Taktisch diszipliniert, technisch versiert und teamorientiert: Mit
fußballkundiger Unterstützung seines Kompetenzteams, Reiner Calmund
und Winfried Schäfer, stellt Oliver Pocher in "Das Duell - Alle gegen
den BVB" ab Freitag, 14. Juni 2013, um 23.20 Uhr, in SAT.1 seine
Promi-Amateur-Truppe für das große Spiel gegen die Klopp-Elf
zusammen. Wer spielt sich in den Kader gegen den
Champions-League-Finalisten?
Oliver Pocher: "Wir sind alle hoch motiviert. In diesem Stadion
und vor solch einer Kulisse zu spielen, mehr...
- 10 Jahre rbb - DAS FEST: rbb feiert mit seinem Publikum und viel Prominenz am 8. Juni 2013 Berlin (ots) - Ein großes Fest auf der Berliner Masurenallee - so
feiert der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) am Samstag, 8. Juni
2013, seinen zehnten Geburtstag mit seinem Publikum. Von 10.00 bis
18.00 Uhr verwandelt sich die Masurenallee in eine Festmeile. Dort
können die Besucherinnen und Besucher den rbb hautnah erleben: mit
Bühnenprogrammen, Studioführungen, Programm- und
Technikpräsentationen, Kinderprogramm und vielem mehr. Auf dem Fest
präsentieren sich rbb Fernsehen, radioBerlin 88,8, Antenne
Brandenburg, Fritz, Radioeins, mehr...
- Warmwasser muss ganz einfach sein / Leicht zu bedienen in jedem Alter (BILD) Holzminden (ots) -
Die demographische Herausforderung ist längst bekannt, unsere
Gesellschaft altert rasant. Ende 2010 waren von den etwa 82 Millionen
Einwohnern in Deutschland rund 17 Millionen 65 Jahre und älter. Nach
Angaben des Statistischen Bundesamtes war damit bereits mehr als
jeder fünfte Einwohner im Rentenalter - und die Zahl steigt.
Natürlich wollen auch ältere Menschen nicht auf die Annehmlichkeiten
des täglichen Lebens verzichten.
Beispielsweise bei der täglichen Körperpflege in der Dusche. Was
wird erwartet? mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|