(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Ziemlich defizitverfahren, Kommentar zu den länderspezifischen Empfehlungen der EU-Kommission, von Detlef Fechtner.

Geschrieben am 30-05-2013

Frankfurt (ots) - Die EU-Kommission hatte am Mittwoch ihr
Spitzenpersonal gleich in Mannschaftsstärke ins Rennen geschickt, um
eine eindrucksvolle Demonstration für die wirtschaftspolitische
Koordination in der EU abzuliefern. Die Botschaft: Gemeinsam gelingt
der Weg aus der Krise.

Wenige Stunden später hat Frankreichs Präsident François Hollande
dieses fein inszenierte Bild mit wenigen brüsken Bemerkungen
zerstört. Frankreichs Regierung, so wurde Hollande zitiert, lasse
sich nicht diktieren, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen sie
ergreifen müsse. Diese geradezu motzige Reaktion war töricht. Denn
Hollande hat mit dem rüden Ton jedes Vertrauen in die
Funktionsfähigkeit europäischer Abstimmungen über Wirtschaftspolitik
wieder zerstört. Was nutzen Six Packs und länderspezifische
Empfehlungen, wenn Hollande erklärt, dass ihm alle Rat- und
Vorschläge aus Brüssel angeblich schnuppe sind?

Allerdings wäre es auch ohne den Zwischenruf Hollandes naiv
gewesen zu glauben, die EU könne die Umsetzung der Aufgabenlisten aus
Brüssel erzwingen. Nein, nicht umsonst heißen sie "Empfehlungen". Im
Durcheinander zwischen Defizitverfahren, Ungleichgewichtverfahren und
Anpassungsprogrammen für Krisenländer unter dem Euro-Schirm gerät
durcheinander, dass es keine einheitliche Wirtschaftspolitik gibt,
sondern nach wie vor nur eine Abstimmung nationaler
Wirtschaftspolitik - und zwar unverbindlich. Die länderspezifischen
Empfehlungen sind eben gerade keine Troika-Berichte. Und ein
Defizitverfahren hat eben längst nicht die Konditionalität eines
Hilfspakets. Das hat sich jetzt an den vielen Fristverlängerungen
gezeigt. Griechenland oder Portugal spüren die Knute viel härter als
Belgien oder Frankreich, die in Defizitverfahren stecken.

Ehrlich gesagt: Die Verfahren sind selbst ziemlich verfahren, die
Regelauslegung ist nur schwer nachvollziehbar. Auch daher ist die
Vorstellung, der Pakt liefere einen ökonomisch robusten und jeder
politischen Einflussnahme entzogenen Maßstab, damit EU-Volkswirte
Länder mit überhöhten Defiziten zu Wirtschaftsreformen zwingen
können, eine Illusion - übrigens erfreulicherweise. Sie verkennt den
Charakter der Übung, der sich die EU gerade unterzieht. Es geht um
Ratschläge unter Gruppendruck. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.
Denn diese Koordinierung kann durchaus einen Beitrag dazu leisten,
Reformen in Ländern voranzutreiben. Schließlich ist selbst Frankreich
längst nicht so immun gegen Kritik und Forderungen seiner Nachbarn,
wie es Hollande vorgibt.

(Börsen-Zeitung, 31.5.2013)



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

466697

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Chef des Jade-Weser-Ports fordert mehr Geduld für Entwicklung des Tiefwasserhafens Bremen (ots) - Bremen. Der Chef des Jade-Weser-Ports, Axel Kluth, wünscht sich bei der Entwicklung von Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen mehr Geduld. Schiffslinien und Warenströme müssten sich zunächst neu ausrichten. "Das dauert seine Zeit", sagt er im Interview mit dem Bremer WESER-KURIER (Freitagsausgabe). Für fehlende Ladung seien das Umschlagunternehmen Eurogate und die Reederei Maersk verantwortlich, nicht die Hafengesellschaft. Auch die weltgrößte Reederei Maersk müsse ihren Pflichten nachkommen. Kluth: "Maersk hat Garantien mehr...

  • Sciton führt CelluSmooth(TM) zur schnellen, dauerhaften und effektiven Behandlung von Cellulite ein Palo Alto, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Sciton, ein führender Hersteller von qualitativ hochwertigen, passgenauen und modularen medizinischen Laser- und Lichtsystemen für verschiedenste Anwendungsbereiche auf dem Markt der ästhetischen Medizin, kündigt die Einführung von CelluSmooth an. Das innovative Lasermodul ist mit der firmeneigenen M3-Technologie ausgestattet. CelluSmooth verbessert Cellulite* durch ein minimal-invasives Verfahren zur Durchtrennung von fibrösen Septen, zur Verseifung von Fett und zur Straffung der Haut. mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar zu Mietstreitigkeiten Bremen (ots) - Dass mit den rasant steigenden Nebenkosten auch das Streitpotenzial im Mietverhältnis proportional wächst, ist nicht verwunderlich. Schon immer gab es reichlich Ärger um die alljährliche Betriebskostenabrechnung. Wo sich die Nebenkosten mittlerweile zur zweiten Miete aufgebläht haben - insbesondere wegen der explodierenden Ausgaben für Energie - , überlegt sich mancher Mieter, nicht mehr länger stillschweigend zu grollen, sondern beschließt, sich zu wehren. Das trifft vor allem die privaten Vermieter, die sich häufig mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu EU / Luftverkehr / Flughafen / Berlin / Brandenburg Osnabrück (ots) - Absturz mit Ansage Auch dieser Absturz kam mit Ansage: Schon sehr lange deutete sich an, dass die EU-Kommission dem neuen Berliner Großflughafen BER bei seinen Flugrouten einen Strich durch die Rechnung machen würde. Und sie hat recht damit: Die Umweltauswirkungen dürfen nicht auf der Grundlage von Fantasierouten berechnet werden. Bereits seit den 90er-Jahren wird moniert, dass wegen der gleichzeitigen Starts und Landungen sogenannte abknickende Routen nötig sind. Diese aber würden Naturschutzgebiete und mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Weg frei für Neuanfang bei Omira - Kommentar Ravensburg (ots) - Früher einmal fühlten sich die Milchbauern wohl bei der Omira. Schließlich ist es ihre Genossenschafts-Molkerei. Und: Die Omira zahlte außerordentlich gut, denn der alte Geschäftsführer Karl Nuber setzte seinen Willen durch - zuweilen auch gegen den Widerstand der Bauern. Zumindest diesem Credo scheinen die nachfolgenden Geschäftsführer, wie zuletzt Wolfgang Nuber und Stefan Bayr, treu geblieben zu sein. Sie bestimmten über die Köpfe der Mitglieder hinweg - auch zu deren Nachteil . Da hilft nun kein "Solidarbeitrag" mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht