Unwetter: Feuerwehr rät zu Vorsicht und Vorsorge / Kräfte vielerorts im Dauereinsatz / Regen bestimmt die weitere Entwicklung
Geschrieben am 31-05-2013 |
Berlin (ots) - Anwohner sollten Haus und Hof sichern, Menschen im
Freien sollten überflutetes Gelände meiden: Angesichts der aktuellen
Warnungen vor Dauerregen, Sturm und Hochwasser in mehreren
Bundesländern rät der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) zu Vorsicht und
Vorsorge.
"Überflutete Straßen und Wege bergen für Autofahrer, Fußgänger und
Zweiradfahrer Risiken und sind zu meiden, ebenso Uferbereiche. Auch
Unterführungen, Tiefgaragen oder Keller sind in
Überschwemmungsgebieten keine sicheren Aufenthaltsorte. Bei
Aktivitäten im Freien können auch Erdrutsche oder umstürzende Bäume
gefährlich werden", erläutert DFV-Vizepräsident Hartmut Ziebs.
Die Feuerwehr rät:
- Bewegen Sie sich in Überflutungsgebieten nur auf einsehbarem
Grund, meiden Sie Wälder und Hanglagen.
- Sichern Sie in gefährdeten Arealen Gebäudeöffnungen und
Abwasserschächte, parken Sie Kraftfahrzeuge in höher gelegene
Gebiete um.
- Beachten Sie Absperrungen, Straßensperrungen und Halteverbote.
- Bitte folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte und behindern
Sie deren Arbeit nicht.
"Bundesweit sind mehrere tausend Feuerwehrleute in den betroffenen
Regionen im Einsatz, zum Teil schon seit mehreren Tagen. Sie
kontrollieren Pegel, informieren Anlieger, verteilen und platzieren
Sandsäcke, pumpen überflutete Gebäude und Wege frei, unterstützen mit
Bootsdiensten, bauen Stege und mussten auch schon Rettungseinsätze
leisten", sagt Vizepräsident Ziebs.
Die weitere Entwicklung der Gefahrensituation hängt von den
Regenfällen am bevorstehenden Wochenende ab. Flüsse und Erdreich
können vielerorts kein zusätzliches Wasser mehr aufnehmen. Erst mit
dem Nachlassen der Niederschläge ist eine Entspannung der Lage zu
erwarten.
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sönke Jacobs
Telefon: 0170-184 37 87
Fax: 030-28 88 48 809
jacobs@dfv.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
466878
weitere Artikel:
- 116. Deutscher Ärztetag beendet - Zusammenfassung II Berlin (ots) - Hannover, 31.05.2013
Der Ärztetag sprach sich dafür aus, die Zusammenarbeit von
Hausärzten und Betriebsärzten bei der beruflichen Wiedereingliederung
zu stärken. Um Verbesserungen auf diesem Gebiet zu erreichen, sollen
gemeinsame Fortbildungsmaßnahmen zum betrieblichen
Eingliederungsmanagement angeboten werden. Der Ärztetag begrüßte
zudem die Resolution der Konferenz zur Sicherung des
arbeitsmedizinischen Nachwuchses des Ausschusses für Arbeitsmedizin
beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales und unterstützt mehr...
- 116. Deutscher Ärztetag beendet - Zusammenfassung I Berlin (ots) - Hannover, 31.05.2013
Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die Bundesregierung
aufgefordert, unverzüglich Regelungen gegen einen weiteren Anstieg
der zuletzt dramatisch angewachsenen Haftpflichtversicherungsprämien
für Ärzte zu treffen. Konkret sprach sich der Ärztetag für eine
Absenkung der Versicherungssteuer für ärztliche
Haftpflichtversicherungen von derzeit 19 Prozent auf 11 Prozent aus.
Im Rahmen der Daseinsvorsorge habe der Gesetzgeber verschiedene
Versicherungen durch eine ermäßigte Versicherungssteuer mehr...
- Kommerzielle Koordinierung I: Verfassungsbeschwerde kommentarlos abgewiesen - ein Brüderpaar drückt die Rundfunksteuer durch. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Freitag, 31. Mai 2013 lautet:
Kommerzielle Koordinierung I: Verfassungsbeschwerde kommentarlos
abgewiesen - ein Brüderpaar drückt die Rundfunksteuer durch.
Bildunterschrift: Zwei Kirchhof-Krähen, die einander kein Auge
aushacken.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus mehr...
- Kommerzielle Koordinierung II: Das Mitglied des Staatsrats der BRDDR, Eckart von Klaeden, wechselt in die Leitung des VEB Kombinats Automobilbau "Gottlieb Daimler". / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 31. Mai 2013 lautet:
Kommerzielle Koordinierung: Das Mitglied des Staatsrats der
BRDDR, Eckart von Klaeden, wechselt in die Leitung des VEB Kombinats
Automobilbau "Gottlieb Daimler".
Bildunterschrift: ... und in die politischen Pferdestärken seines
Dienstwagens.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck mehr...
- Nach dem Aus für Traditionszeitung: "Verlage müssen in guten Journalismus investieren" Hamburg (ots) - Michael Konken, Vorsitzender des Deutschen
Journalisten-Verbandes, wirft den Gesellschaftern der Tageszeitung
"Harburger Anzeigen und Nachrichten" vor, nicht genügend in die
Traditionszeitung investiert zu haben.
Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de erklärte Konken: "Es
reicht für eine Zeitung nicht aus, dass Großkonzerne wie Madsack oder
Springer beteiligt sind. Es muss auch investiert werden, und zwar in
guten Journalismus. Genau das ist im Fall der Harburger Anzeigen und
Nachrichten nicht geschehen. Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|