MDR-Duo "Zärtlichkeiten mit Freunden" gewinnt Kabarett-Bundesliga
Geschrieben am 31-05-2013 |
Leipzig (ots) - Das Comedy-Duo aus Sachsen wird am Samstagabend
zum Deutschen Meister der Kabarett-Bundesliga gekürt.
MDR-Fernsehdirektor Jacobi freut sich mit den Künstlern.
Das MDR-Comedy-Duo "Zärtlichkeiten mit Freunden" ist neuer
Deutscher Kabarettmeister. Christoph Walter alias "Cordula
Zwischenfisch" und Stefan Schramm alias "Ines Fleiwa", die neuerdings
ihre eigene Show im MDR FERNSEHEN haben, werden mit dem größten
Kabarettpublikumspreis Deutschlands ausgezeichnet. Am Sonnabend, 1.
Juni 2013, erfahren sie ihre Krönung, wenn in Berlin die
Kabarett-Bundesligasaison 2012/13 mit der Siegerehrungsshow im
Kabarett-Theater "Die Wühlmäuse" zum glanzvollen Abschluss gebracht
wird. Nach zehnmonatiger Spielzeit haben sich "Zärtlichkeiten mit
Freunden" gegen 13 weitere mitspielende Kabarettisten durchsetzen
können.
Dem MDR-Publikum sind "Zärtlichkeiten mit Freunden" spätestens
seit dem Start ihrer neuen Show "Zärtlichkeiten im Bus" bekannt,
deren erste Folge am 15. Mai 2013 ausgestrahlt wurde.
MDR-Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi: "Wir freuen uns riesig für
die Beiden - und für unser Publikum. Unser Gespür bei der Auswahl
des Duos für unser innovatives TV-Format ist richtig. Das Duo ist ein
aufsteigender Stern am Comedy-Himmel und wird noch viele humorvolle
Momente unserem Programm bieten."
"Wir freuen uns über die Auszeichnung und darüber, dass uns der
MDR einen Bus mit Fahrer und Kühlschrank borgt, um unsere Heimat und
neue Freunde kennen zu lernen" sagen "Ines Fleiwa" und "Cordula
Zwischenfisch" mit einem Augenzwinkern.
In der TV-Sendung "Zärtlichkeiten im Bus", deren nächste Folge am
19. Juni 2013 um 23.30 Uhr im MDR FERNSEHEN ausgestrahlt wird, reist
das Duo in einem Oldtimerbus und bekannten musikalischen Gästen an
Bord durch die Gegend. Neben interessanten Gesprächen gibt es jede
Menge Spaß - mit Tanzeinlagen, Spontansessions oder einer lebenden
Jukebox. Musikalisch unterstützt werden die beiden von dem
Gitarristen Reentko Dirks, der den Superhelden "Reeller Reentko"
verkörpert. Infos rund um Clubs, Konzerte und die Szene in
Mitteldeutschland gibt es dabei auch.
Das Starmobil wird im Sommer regelmäßig unterwegs sein und die
Künstler auf dem Weg zu ihren Konzerten begleiten. In den kommenden
Sendungen werden unter anderem Bosse, Leslie Clio oder Christina
Stürmer im Starmobil zu Gast sein.
Weitere Informationen unter www.mdr.de/zaertlichkeitenimbus
Weitere Informationen zur Kabarett-Bundesliga stehen unter
www.kabarettbundesliga.de zur Verfügung.
Fotos stehen honorarfrei unter www.ard-foto.de zur Verfügung.
Pressekontakt:
Susanne Odenthal, MDR KOMMUNIKATION, Tel. (0341) 300 6457 bzw.
presse@mdr.de.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
466897
weitere Artikel:
- ZDF gewinnt beim "Goldenen Spatz" 2013/
Drei Auszeichnungen für Kinder- und Jugendprogramm Mainz (ots) - Beim Deutschen Kinder-Medien-Festival "Goldener
Spatz 2013" am Freitag, 31. Mai 2013, in Erfurt und Gera hat das ZDF
drei Preise gewonnen. Ausgezeichnet wurden die Spieleshow "Party
Check", die Siebenstein-Innengeschichte "Die Nacht der Elefanten" und
das Onlinespiel "Die Wilden Kerle - Das Spiel: Werde Meister in der
8. Dimension". Der "Goldene Spatz" ist das größte
Kinder-Medien-Festival in Deutschland. Es bietet einen Überblick über
deutsche Kinderfilme und -fernsehbeiträge sowie Onlineangebote und
wird jährlich von mehr...
- 21. Goldener Spatz: Zwei SWR-Angebote ausgezeichnet Gera, Erfurt (ots) - Kindernetz.de/aktuell bekommt den Goldenen
Online Spatzen in der Kategorie Nachrichten/Politik / "Ich kenne ein
Tier: Schnecke" ist bestes Vorschulprogramm
Am Freitag wurden im Rahmen des 21. Deutsche
Kinder-Medien-Festivals "Goldener Spatz" in Gera und Erfurt zwei
SWR-Angebote mit dem begehrten Preis der Deutschen
Kindermedienstiftung ausgezeichnet: Der Goldene Online Spatz für die
beste Webseite in der Kategorie Nachrichten/Politik ging an
Kindernetz.de/aktuell. Die Folge "Schnecke" aus der Reihe "Ich mehr...
- Antibiotika in der Tiermast - Datenschützer Schaar befürchtet Missbrauch durch neues Arzneimittelgesetz Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 31.05.2013 22:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar übt nach
Informationen von NDR Info heftige Kritik an der vom
Bundesverbraucherschutzministerium geplanten Novelle des
Arzneimittelgesetzes (AMG). Seiner Meinung nach sorgt das von Ilse
Aigner erarbeitete Gesetz nicht für mehr Transparenz bei der
Antibiotika-Vergabe in der Tierhaltung. Vielmehr hat Schaar den
"Eindruck, mehr...
- Schwäbische Zeitung: Casting-Formate haben ausgedient - Kommentar Ravensburg (ots) - Der Erkenntnisprozess bei Pro7 stockt offenbar.
Warum sonst darf Heidi Klum auch 2014 auf Modelsuche gehen? Denn
dieses Jahr war nicht nur die Quote schlecht, sondern auch die
Resonanz. K
aum einer hat über die Show diskutiert, kaum jemand die Mädchen
verglichen oder über Favoriten und Zicken gestritten. Es war, als
liefe eine Wiederholung. Der Grund: Casting-Formate haben ausgedient.
Ob Bohlen einen Superstar sucht oder Klum ein Model, ist egal.
Dummerweise erwirtschaften Sender und Moderatorin trotzdem mehr...
- rbb Science Slam Award für Wissenschaftlerin des Berliner Max-Delbrück-Centrums Berlin (ots) - rbb Science Slam Award für Wissenschaftlerin des
Berliner Max-Delbrück-Centrums Nuria Cerdá-Esteban, Doktorandin am
Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin (MDC) Berlin, wurde am
Freitagabend (31. Mai 2013) Publikumsliebling beim ersten Science
Slam des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Unterhaltsam vermittelte
sie, wie sich Embryos entwickeln und Zellen spezialisieren. Das rbb
Fernsehen übertrug die Veranstaltung "Wissenschaft bühnenreif" live
aus dem ausverkauften Berliner FritzClub. Am Ende stimmte das
Publikum mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|