VdTÜV: Europaweiter Drogenkonsum gefährdet die Verkehrssicherheit
Geschrieben am 04-06-2013 |
Berlin (ots) - Der Drogenkonsum in Europa verändert sich: Europäer
konsumieren vermehrt synthetische Drogen, probieren stets neue
Substanzen aus und mischen sie zusammen. Dies geht aus dem aktuellen
Drogenbericht 2013 der EU-Drogenbeobachtungsstelle (EMCDDA) hervor.
Ein gefährlicher Trend für den Straßenverkehr: Nach wie vor ist das
Führen von Fahrzeugen unter Alkohol- und Drogeneinfluss eine der
Hauptunfallursachen und kann zum Führerscheinverlust führen, warnt
der Verband der TÜV (VdTÜV). Im Jahr 2011 waren allein in Deutschland
15.898 Personenunfälle auf den Alkohol- und Drogeneinfluss
zurückzuführen - eine Erhöhung von 5,5 Prozent zum Vorjahr.
Laut dem aktuellen EU-Drogenbericht wurden 2012 allein 73 neue
Drogen (50 im Vorjahr) offiziell gemeldet. Im Jahr 2012 konsumierten
etwa 2 Millionen Europäer die synthetischen Drogen Ecstasy (MDMA) und
Amphetamine. Je nach Drogenart und -menge und dem Zeitpunkt der
Einnahme wirken sie anders. Während Cannabis oder Kokain neben den
akuten Rauschwirkungen auch zu Übermüdungserscheinungen oder
Gleichgültigkeit führen, erzeugen synthetische Drogen wie LSD,
Ecstasy oder Crystal eher Unkonzentriertheit und Hyperaktivität. Auch
das Wahrnehmungsvermögen nimmt meist ab. Problematisch ist, dass
Drogenkonsumenten gerade beim Zusammenmischen von Substanzen oft
nicht wissen, wie sich die Mischung auf Körper und Psyche auswirkt.
"Schon geringe Mengen an Drogen reichen aus, um die
Fahrtüchtigkeit zu beeinträchtigen und Unfälle zu riskieren", erklärt
der Verkehrspsychologe Dr. Don DeVol, Mitglied der Kommission
Fahreignung beim VdTÜV. "Nicht nur in der akuten Rauschphase, auch in
der mehrstündigen Abklingphase nach dem Konsum droht noch ein
erhöhtes Unfallrisiko am Steuer. Zudem verstärkt ein gleichzeitiger
Konsum von Drogen und Alkohol oder der Mix mehrerer Drogen die
Nebenwirkungen, was das Unfallrisiko zusätzlich erhöht. Da bei Drogen
die Wirkung nicht wie bei Alkohol linear zur Menge der konsumierten
Substanz verläuft, ist die Wirkung völlig unkalkulierbar. Daher kann
der Führerschein bereits entzogen werden, wenn ein Autofahrer mit
einer nachweisbaren kleinen Menge Rauschmittel im Blut in eine
Kontrolle gerät." In Deutschland waren 20 Prozent der Anlässe der
Medizinisch-Psychologischen-Untersuchungen (MPU) im Straßenverkehr
auf Drogen und Medikamente zurückzuführen. Das ist die zweitgrößte
Gruppe nach den Verkehrsauffälligkeiten mit Alkohol (29 Prozent) im
Jahr 2011 laut Statistik der Bundesanstalt für Straßenwesen - Tendenz
ansteigend.
"Abgesehen davon, dass Drogenkonsum in vielen Fällen zu schwersten
körperlichen und psychischen Schäden führt, sollte man sich nach der
Einnahme mindestens 24 Stunden nicht ans Steuer setzen. Der Konsum
sowie die Verkehrsteilnahme müssen verantwortungsbewusst zum Schutz
aller Verkehrsteilnehmer voneinander getrennt werden. Wichtig ist
auch zu wissen, dass sowohl der Drogenkonsum und -besitz als auch das
Handeln mit Drogen Anlass für die Anordnung einer
Fahreignungsuntersuchung - entweder durch ein ärztliches Gutachten
oder eine Medizinisch-Psychologische-Untersuchung - sein kann. Wenn
sich der Verdacht auf einen Drogenmissbrauch bei einer Untersuchung
bestätigt und dabei eine Gefahr für den Straßenverkehr ausgeht, wird
der Führerschein entzogen", erläutert Dr. DeVol.
Verkehrsauffälligkeiten unter Drogen und Alkohol waren auch Themen
auf dem internationalen Fit to Drive-Kongress des VdTÜV in diesem
Jahr (http://www.fit-to-drive.com/de/).
Pressekontakt:
Geraldine Salborn
VdTÜV Verband der TÜV e.V.
T.: +49 30 760095-580
geraldine.salborn@vdtuev.de
www.facebook.com/verbanddertuev
https://twitter.com/vdtuev_news
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
467388
weitere Artikel:
- Handywerbung kostenfrei analysieren mit Freespee / Unternehmen können Streuverluste vermeiden und Handywerbung erfolgreich optimieren (BILD) Berlin (ots) -
Freespee bietet deutschen Werbetreibenden ab sofort die
Möglichkeit, ihre Anzeigen auf Mobiltelefonen kostenlos zu
analysieren. Das international agierende Mobile Advertising
Unternehmen hat sich auf Smartphone Click-to-Call-Werbung und Mobile
Marketing Analysetools für Firmen spezialisiert, deren Kunden vor dem
Onlinekauf einen persönlichen Kontakt wünschen. Jetzt bietet Freespee
Unternehmen 100 Freiminuten pro Monat, um die Click-to-Call-basierte
Analysetechnologie zu nutzen und daraus wertvolle Schlüsse für die mehr...
- "Wir sind 13 und verrückt nach Fußball-Sammelkarten" / Stürmische Zeiten für pubertierende Kicker präsentiert KiKA mit der Premiere von "The Liverpool Goalie oder: Wie man die Schulzeit überlebt!" Erfurt (ots) - Jo ist dreizehn und "abhängig von
Fußball-Sammelkarten", einer Leidenschaft, die er mit den Jungen in
seiner Klasse teilt. Ansonsten hat es Jo aber nicht so mit dem
Fußball. Ein lebensgefährlicher Sport, findet er, und nur ein
Beispiel für all die Gefahren, die überall lauern. Stets getrieben
von seinen eigenen Ängsten und denen seiner übervorsichtigen Mutter,
schlittert Jo von einem aufregenden Abenteuer ins nächste. Die
Premiere des preisgekrönten norwegischen Kinoerfolgs "The Liverpool
Goalie oder: Wie man die mehr...
- Zum Tag der Umwelt am 5. Juni / Gesunde Umwelt - gesunde Kinder Osnabrück (ots) - Die zunehmende Umweltzerstörung verletzt massiv
die Rechte von Kindern. »Kinder brauchen ausreichende und vollwertige
Nahrung, sauberes Trinkwasser und ein gesundes Lebensumfeld. Die
rücksichtslose Ausbeutung der Natur durch den Bau von Staudämmen,
durch Rohstoffabbau und industrielle Landwirtschaft nimmt Kindern
ihre Lebenschancen«, erklärte Danuta Sacher, Vorstandsvorsitzende von
terre des hommes. Wohlstand und wirtschaftliche Entwicklung dürften
nicht weiter auf Kosten der Natur und der Kinder gehen. Dafür setzt mehr...
- Neuer Fernlehrgang macht fit für betriebliche und öffentliche Gesundheitsberatung Hamburg (ots) - Neue Weiterbildung "Geprüfte/r Präventions- und
Gesundheitsberater/in" an der Fernakademie für Erwachsenenbildung
vermittelt umfassende Kompetenzen für Gesundheitsvorsorge.
Gesundheitsprävention spielt im öffentlichen Denken eine immer
stärker werdende Rolle. Nicht nur Krankenkassen entwickeln
kontinuierlich neue Vorsorge-Programme - auch die Bundesregierung
versucht aktuell durch ein Präventionsgesetz die Gesundheit der
Bürger zu stärken. Für Gesundheitsfachkräfte entstehen hier neue
Berufschancen und Karriereoptionen. mehr...
- Miniatur Wunderland spendet Parteien Land für ihre Visionen (BILD) Hamburg (ots) -
Das Arbeitsamt ist wegen Vollbeschäftigung geschlossen, die
Quadriga durch Bavaria ersetzt, jegliche Überwachungskameras aus den
Innenstädten verschwunden, unnötige Verkehrsschilder in Leichenwagen
abtransportiert, die Privatisierung städtischen Eigentums rückgängig
gemacht und alle Bürgerinnen und Bürger haben flächendeckend Zugang
zu freiem Internet. Das sind nur ein paar wenige Ideen und Visionen
des idealen Deutschland, die die Parteien im Jahr 2009 in der
Ausstellung "Utopia" darstellten.
Anlässlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|