Westdeutsche Zeitung: Die Ereignisse in der Türkei sind auch für Deutschland wichtig =
von Lothar Leuschen
Geschrieben am 04-06-2013 |
Düsseldorf (ots) - Wer wirklich geglaubt hat, die Türkei sei unter
der Führung der islamistisch-konservativen Partei AKP von
Regierungschef Recep Tayyip Erdogan auf dem Weg in die Europäische
Union, der wird dieser Tage eines Besseren belehrt. Es reichten ein
paar der zugegeben zu wenigen Bäume in Istanbul, um einen
landesweiten, gewaltbereiten Protest loszutreten. Inzwischen sind die
ersten Todesopfer zu beklagen, und Erdogan scheint den Rückwärtsgang
nicht zu finden. Selbst mahnende Worte von Staatspräsident Abdullah
Gül vermögen bisher nicht, die Gemüter zu beruhigen. Die Polizei
schießt weiter mit allem, was sie hat, auf Demonstranten im ganzen
Land. Die Bilder sind grausam. Sie erinnern an einen Bürgerkrieg. Und
sie zeigen, was sich in den vergangenen Jahren offenbar in der Türkei
aufgestaut hat. Es ist die Regentschaft von Erdogan und Gül. Es ist
die Rückkehr der Religion in die Politik, es ist die Abkehr von der
deutlichen Trennung von Glauben und Staat. Die Türkei war lange auf
dem Weg, den Staatsgründer Kemal Atatürk einst einschlug. Er wollte
einen modernen Staat nach westlichem Vorbild, er wollte Bildung für
alle, und vor allem wollte er keine Kopftücher. Spätestens mit der
Präsidentengattin ist Letzteres gescheitert. Hayrünnisa Gül trägt
Kopftuch und symbolisiert damit deutlich die Rückkehr des Islam in
die Alltagspolitik. Diesen Weg wollen viele Türken offenbar nicht
mitgehen. Dennoch überrascht die jüngste Entwicklung in der Türkei.
Die hat zwar im Grenzkonflikt mit Syrien Zähne gezeigt, gleichzeitig
aber den Ausgleich mit dem inhaftierten Kurdenführer Abdullah Öcalan
gesucht. Jetzt entsteht der Eindruck, dass damit nur die Risse
übertüncht werden sollten, die sich in der türkischen Gesellschaft
aufgetan haben. Wie es in dem Land weitergeht, ist keine Frage, die
nur Türken betrifft. Der Staat strebt immer noch in die Europäische
Union, und innerhalb der Nato kommt ihm als Puffer zum zunehmend
instabilen Nahen Osten eine wachsende Bedeutung zu. Deshalb und aus
Gründen der Menschenrechte ist es richtig und notwendig, dass sich
auch deutsche Politiker gegenüber Erdogan und dessen Ansichten von
Demokratie klar und deutlich positionieren.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
467588
weitere Artikel:
- WAZ: Eine Drohung für die Kleinen. Kommentar von Frank Preuß Essen (ots) - Und noch ein Flughafen. Noch ist zwar nicht
abzusehen, welche Gesellschaften im zunehmend schärferen Wettbewerb
überhaupt die Kraft für und die Lust auf einen weiteren
Provinzairport hätten. Aber im ohnehin flügellahmen Münster und im
niederrheinischen Weeze, wo so viele Holländer abheben wie nirgendwo
sonst in Deutschland, muss man die Ankündigung aus Enschede als
Drohung empfinden. Die Chefs geben sich zwar gelassen - aber was
bleibt ihnen übrig? Wenn die Nachbarn jenseits der Grenze um deutsche
Kundschaft buhlen, mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTAR · ÄGYPTEN Ulm (ots) - Exempel statuiert
Egal, ob die Verurteilten am Ende tatsächlich im Gefängnis landen,
das ägyptische Massenurteil mit seinen reihenweise verhängten
Fünf-Jahres-Strafen ist ein verheerendes Signal. Denn die Zweifel
wachsen, wie ernst es das post-revolutionäre Ägypten noch nimmt mit
der Garantie von Pluralität, politischer Vielfalt und kultureller
Offenheit. Was ist der künftige Stellenwert von Zivilgesellschaft und
Bürgersinn? Sind die neuen Mächtigen wirklich bereit, ihre
Gestaltungsmacht zu teilen mit einem bunten mehr...
- Westfalenpost: Allgegenwärtig / Kommentar zum Konzertabbruch beim Klavierfestival Ruhr von Monika Willer Hagen (ots) - Ob Bayreuth, Klavierfestival Ruhr oder Hagener
Theater: Das Filmen von Konzerten und Aufführungen mit dem Smartphone
ist inzwischen sogar in den Tempeln der Hochkultur zum Volkssport
geworden. Veranstalter von Pop-Konzerten haben ohnehin längst vor den
allgegenwärtigen Displays kapituliert. Wer die so mitgeschnittenen
Dateien ins Netz stellt, zum Beispiel auf YouTube oder Facebook,
macht sich allerdings strafbar. Denn er verletzt das Urheberrecht.
Urheberrecht ist ein zunehmend als lästig empfundener Begriff - außer
von mehr...
- "DER STANDARD"-Kommentar: "Das Bundesheer, eine Hilfstruppe" von Conrad Seidl In der neuen Sicherheitsstrategie werden militärische
Kernfragen ausgespart (ET 05.06.2013)
Wien (ots) - Vor dem Hintergrund einer Hochwasserkatastrophe ist
es schwierig, eine grundsätzliche Debatte über das Bundesheer zu
führen: Alle reden darüber, wie willkommen Hilfe durch Soldaten ist -
keiner darüber, ob diese Soldaten auch für den Soldatenberuf
ausgebildet sind oder ob es sich nur um uniformiertes Hilfspersonal
handelt. Für die ÖVP ist jeder Hilfseinsatz, der jetzt geleistet
wird, ein Beleg dafür, wie richtig die Entscheidung mehr...
- WAZ: Fracking zerreißt die Koalition. Kommentar von Tobias Blasius Essen (ots) - Das mehrfach angekündigte, verschobene und
veränderte Bundesgesetz zum Bohren nach Gas in tiefen
Gesteinsschichten ist nun doch gescheitert. Welch ein Zeugnis der
Zerrissenheit innerhalb der schwarz-gelben Koalition beim ideologisch
überfrachteten Thema Fracking. Auch nach mehr als dreijähriger
Debatte konnten sich Befürworter und Gegner nicht darauf
verständigen, ob man den vermeintlichen Schiefergas-Schatz nun ruhen
lassen oder die Wissenslücken bei Wirtschaftlichkeit und Umweltfolgen
zunächst schließen will. Die harte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|