Das Erste / "Verbotene Liebe": Ein Mann mit Stil und Laster / Martin Armknecht übernimmt Gastrolle als erfolgreicher Einkäufer in der ARD-Daily
Geschrieben am 05-06-2013 |
München (ots) - Stilsicher gekleidet, erfolgsorientiert, ein
echter Frauenliebhaber: Das sind die Eigenschaften von Gerhard Mosch,
einer Gastrolle in der "Verbotenen Liebe", die von Martin Armknecht
gespielt wird. Der smarte Schauspieler gibt ab Folge 4314 -
voraussichtlich am 3. Juli 2013 im Ersten - sein Debüt als
erfolgreicher Einkäufer einer internationalen Modekette in der
ARD-Daily. Seine Gunst ist wichtig für die Zukunft des Modelabel LCL
- dessen ist sich auch Geschäftsführerin Tanja von Lahnstein (Miriam
Lahnstein) bewusst, um gleich einen intriganten Plan zu schmieden.
Die Labelchefin Tanja von Lahnstein hat Gerhard Mosch, einen der
wichtigsten Kunden von LCL, zu ihrer anstehenden Modenschau
eingeladen. Da Tanja nach ihrer Scheidung von Sebastian von Lahnstein
(Sebastian Schlemmer) Machtverlust und Einfluss im Schloss und bei
LCL befürchtet, will sie beweisen, wie unentbehrlich sie ist. Nachdem
Mosch ihre Einladung zum Fashion Event zunächst ausgeschlagen hat,
organisiert sie für ihn eine äußerst exklusive Privatparty auf dem
Schloss. Tanja hat noch ein Ass im Ärmel: Sie rettet Mosch vor einer
überraschenden Polizeirazzia, die sie selbst heimlich angezettelt
hat. Der lasterhafte Einkäufer glaubt fortan, tief in ihrer Schuld zu
stehen. Kommt er der scheinheiligen Tanja auf die Schliche?
Der in Düsseldorf geborene Martin Armknecht absolvierte seine
Schauspielausbildung in Hamburg und Berlin, u. a. bei Jack Garfein
und Zygmont Mollik. Gemeinsam mit anderen Schauspielern baute
Armknecht 1980 in Düsseldorf das "Hansa Palast/Jhawemirc-Theater"
auf, welches er bis 1987 leitete. Nicht nur in seiner Heimatstadt ist
er auf der Theaterbühne zu Hause, auch Engagements in Oberhausen und
Moers folgten. Einem großen Publikum wurde der Wahlkölner schließlich
durch die Rolle des Drogendealers Robert Engel in der ARD-Serie
"Lindenstraße" bekannt, in der er von 1987 bis 1992 zum Hauptcast
gehörte. Sein Kinodebüt gab der Schauspieler 1991 in der Komödie
"Manta, Manta". Neben weiteren Kino-, Fernseh- und verschiedenen
Serienrollen kennt ihn das Fernsehpublikum durch die Titelrolle des
Kommissar Quandt in der Serie "Ein Mord für Quandt". Mit seiner
markanten Stimme machte sich Armknecht auch als Sprecher im Hörfunk
einen Namen. Sein vielseitiges Talent bewies der Vater einer Tochter
ebenso als Autor und Produzent. In der "Verbotenen Liebe" ist
Armknecht von Anfang Juli bis Ende August im Ersten zu sehen.
"Verbotene Liebe", montags bis freitags um 18.00 Uhr im Ersten Im
Internet: www.daserste.de/liebe
Pressefotos unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Pressebüro "Verbotene Liebe", c/o Picture Puzzle Medien
Ulrike M. Schlie und Stefanie Wichmann, Tel.: 0221/500039-12
E-Mail: vl-presse@picturepuzzlemedien.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
467706
weitere Artikel:
- DB Schenker Award 2012 geht an Dr. Sönke Behrends Berlin/München (ots) - Wissenschaftler der Chalmers University of
Technology in Göteborg gewinnt den mit 10.000 Euro dotierten
internationalen Logistikpreis
Der DB Schenker Award 2012 geht an Dr. Sönke Behrends von der
Chalmers University of Technology in Göteborg, Schweden. Der
Wissenschaftler wurde für seine Dissertation "Urban freight transport
sustainability. The interaction of urban freight and intermodal
transport" ausgezeichnet. Der international ausgelobte und mit 10.000
Euro dotierte Logistikpreis für Nachwuchswissenschaftler mehr...
- GEO Special Jetzt regelmäßig auf dem iPad Hamburg (ots) - Ab sofort erscheint GEO Special regelmäßig auch
als digitale Ausgabe für das iPad. Ein neues Angebot, das für
Abonnenten kostenlos ist.
Nach dem Erfolg von New York, Istanbul und Hamburg, den drei
bisher in loser Folge erschienenen GEO-Special-Apps, und der
Auszeichnung als "Reise-App des Jahres" tritt das monothematische
Reisemagazin von GEO nun auch digital alle zwei Monate an. Parallel
zum Printheft erscheint künftig eine digitale Ausgabe für das iPad.
Sie ist sowohl einzeln ("Provence") im App Store als auch mehr...
- ElitePartner-Studie: Was glückliche Paare besser machen Hamburg (ots) - Was ist das Geheimrezept glücklicher Paare? Die
aktuelle ElitePartner-Studie, für die über 10.000 in einer
Partnerschaft lebende Internetnutzer befragt wurden, fand heraus:
Sehr glückliche Paare haben eine höhere Ähnlichkeit mit dem Partner,
tauschen sich mehr aus und haben ein erfüllteres Sexualleben als eher
unglückliche Paare.
Säulen einer Beziehung: Gemeinsamkeiten, Gespräche, Sex
Ein erfülltes Sexualleben, Vertrauen, Kommunikation, Austausch und
konstruktive Konfliktklärung, gemeinsam Zeit verbringen, mehr...
- Homöopathie bewegt / Sabine Spitz und die DHU starten neue Kampagne (BILD) Karlsruhe (ots) -
Ab Juni strahlt die Deutsche Homöopathie-Union (DHU) im Glanz von
Sabine Spitz. Das beliebte Mountainbike-Ass stellt sich in den Dienst
der Homöopathie als ihre persönliche Botschafterin. Unter dem Motto
"Homöopathie bewegt" starten Spitz und DHU eine Kampagne mit dem
Ziel, Menschen über die Möglichkeiten dieser sanften Therapieform zu
informieren.
Bei der DHU dreht sich seit über 50 Jahren alles um die
Homöopathie. Daran arbeitet man im Karlsruher Unternehmen mit großer
Expertise und Leidenschaft und mehr...
- "Mi piaci - du gefällst mir" - unvergessliche Urlaubserinnerungen / Neu von PONS: Mein Italien-Trip (BILD) Stuttgart (ots) -
Wie hieß es noch, das kleine romantische Lokal mit dem charmanten
jungen Kellner? Welcher Lovesong lief doch gleich in der schummrigen
Hafenbar? Und wo gab's diese unnachahmliche Languste mit viel
Knoblauch und Koriander? Die neue Reihe "Mein ... Trip" macht
Reisende jetzt nicht nur sprachfähig. Sie spielt auch noch
Gedächtnis.
Urlaubs-Träume gleich Urlaubs-Schäume? Nicht, wenn "Mein ... Trip"
von PONS mit im Reisegepäck steckt. Der kleine, handliche Helfer in
Sachen Kommunikation bietet nämlich nicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|