Mittelbayerische Zeitung: Die Richter regieren
Unterlassene Gesetzgebung und doch eine Strategie - Merkel hat beim Thema Homo-Ehe geschickt agiert. Leitartikel von Maria Gruber
Geschrieben am 06-06-2013 |
Regensburg (ots) - Das Bundesverfassungsgericht hat es wieder
getan: Mit seinem Urteil zur steuerlichen Gleichstellung von schwulen
und lesbischen Lebenspartnerschaften hat Karlsruhe gestern wieder
einmal Politik gemacht - die, um welche sich die schwarz-gelbe
Bundesregierung schon lange drückt. Nicht ohne Grund. Der
Bundesregierung ein durchwegs verstaubtes Gesellschaftsbild oder etwa
eine homophobe Gesinnung zu unterstellen, wäre falsch. Die
unterlassene Gesetzgebung der Bundestagsmehrheit im Bereich der
Gleichstellung von Schwulen und Lesben hat eine andere Ursache. Der
Grünen-Fraktionsgeschäftsführer Volker Beck hat sie gestern mit einem
Satz ziemlich treffend umschrieben: "Wir werden gut von Karlsruhe
regiert." Dass die Entscheidung von den Bundesverfassungsrichtern
früher oder später in dieser Form fallen würde, war vorhersehbar.
Denn ihre Rechtsprechung folgt - im Gegensatz zur Koalitionspolitik -
einer klaren Linie. Seit mehreren Jahren baut das oberste deutsche
Gericht Stück für Stück die Diskriminierung der Homo-Ehe ab: 2009
erklärten die Richter die Diskriminierung schwuler und lesbischer
Partnerschaften im Vergleich zu Eheleuten bei der Betriebsrente im
öffentlichen Dienst für verfassungswidrig. Ein Jahr später folgte die
Gleichstellung bei der Erbschaftsteuer. 2012 legte Karlsruhe fest,
dass homosexuelle Beamte in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft
ebenso Anspruch auf den Familienzuschlag haben wie Ehepaare. Im
Februar entschied Karlsruhe, dass Homosexuelle in einer eingetragenen
Partnerschaft auch Adoptivkinder des Partners annehmen dürfen. Mit
dem Beschluss zum Ehegattensplitting wurde nun ein weiteres
Bundesgesetz korrigiert, weil es auch hier nach Ansicht der Richter
keine "gewichtigen Sachgründe für eine Ungleichbehandlung" von
gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften und Ehen gibt. Die
Bundesregierung musste sich im Grunde nur zurücklehnen und warten,
bis die Richter die Arbeit erledigen, die in der schwarz-gelben
Koalition für Streit gesorgt hätte. Freilich ein sehr eigenartiges
Verständnis von Regierungsarbeit - allerdings eine äußerst geschickte
Strategie, die es allen ermöglicht, das Gesicht zu wahren. Vor allem
im Wahljahr. Für die Liberalen ist der Beschluss ein kleiner Triumph.
Wie oft doch musste die FDP unter Merkel in den sauren Apfel beißen
und etwa beim Betreuungsgeld kleinbeigeben, um nicht Gefahr zu
laufen, nach einem potenziellen Koalitionsbruch im Nichts zu
verschwinden. Verständlich daher, dass sich Philipp Rösler gestern
einen Seitenhieb auf Merkel nicht verkneifen konnte. Die Kritiker
einer allzu stringenten Gleichstellung von Schwulen und Lesben - vor
allem in der CSU und im konservativen Flügel der CDU - müssen sich
auch nicht vor ihren Wählern fürchten. Sie können sich darauf
berufen, dass ihnen gar keine andere Wahl blieb, als den Beschluss
mitzutragen. Schließlich sind Entscheidungen des
Bundesverfassungsgerichts bindend. Und die Christdemokraten, die
schon lange für die steuerliche Gleichstellung von schwulen und
lesbischen Partnerschaften plädieren - beim Parteitag im Dezember
aber nicht gehört wurden? Die können sich jetzt
öffentlichkeitswirksam dafür einsetzen, dass das Steuerrecht nach
Maßgabe aus Karlsruhe "unverzüglich" reformiert wird. Das wiederum
bringt Wählerstimmen im urbanen Klientel, bei dem die Union
Nachholbedarf hat. Dass im Wahljahr die Opposition jubiliert, kann
Bundeskanzlerin Merkel billigend in Kauf nehmen. Sie hat schon viele
"Ohrfeigen" aus Karlsruhe, wie die Opposition den Beschluss des
Bundesverfassungsgerichts nennt, ziemlich gut weggesteckt. Die Wähler
bleiben der Union dennoch treu - die Union ist auch dem neuesten
ARD-Deutschlandtrend zufolge mit 41 Prozent klar stärkste Kraft.
Merkel ist mit ihrer Strategie bisher gut gefahren und wird davon
auch bis zur Bundestagswahl nicht davon abweichen. Bis dahin regiert
das Bundesverfassungsgericht für sie weiter.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
468130
weitere Artikel:
- Deutsche sorgen sich um ihre Ersparnisse Köln (ots) -
Sperrfrist: 06.06.2013 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
ARD-DeutschlandTREND Juni 2013
Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"
Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend im Auftrag der ARD-Tagesthemen
geben knapp zwei Drittel der Befragten (61 Prozent) an, sie machten
sich vor dem Hintergrund der Euro-Krise "Sorgen um meine
Ersparnisse". Das sind 17 Prozent mehr als noch im April dieses
Jahres und der höchste Wert mehr...
- Große Mehrheit der Deutschen beurteilt de Maizières Rolle bei "Euro-Hawk"-Projekt negativ - doch nur ein Drittel fordert Rücktritt Köln (ots) -
Sperrfrist: 06.06.2013 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
ARD-DeutschlandTREND Juni 2013
Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend"
Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend im Auftrag der ARD-Tagesthemen
sehen 83 Prozent der Befragten das Verhalten von
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière im Zusammenhang mit
dem Scheitern des Drohnen-Projekts "Euro-Hawk" kritisch. Darunter
sind 40 Prozent, die sagen, sein mehr...
- Rheinische Post: Union erklärt Spekulationen um Rücktritt de Maizières für beendet Düsseldorf (ots) - Die Unionsfraktion erwartet keinen Rücktritt
von Verteidigungsminister Thomas de Maizière mehr. "Der
Bundesrechnungshof hat Minister de Maizière ohne Wenn und Aber
entlastet", sagte Unionsvize Andreas Schockenhoff der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der CDU-Politiker
bescheinigte dem Minister in der Euro-Hawk-Drohnenproblematik die
"Wahrnehmung politischer Verantwortung". Es sei kein größerer Schaden
entstanden, sondern zusätzlicher verhindert worden. "Die
Unterstützung in der Fraktion mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Kardinal Lehmann gegen Ausweitung der "Tridentinischen Messe" -
Reformierte Liturgie "ist ein Goldstück" Köln (ots) - Zum "Eucharistischen Kongress" der deutschen
Katholiken in Köln hat sich der Mainzer Kardinal Karl Lehmann gegen
vermehrte Feiern der lateinischen Messe im "Tridentinischen Ritus"
gewandt. "Ich habe den Eindruck, die ganze Begeisterung auch für das
Latein hat viel mit Prestige zu tun und falschen Vorspiegelungen
einer vermeintlichen Kulturelite", sagte Lehmann dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Solche Motive stimmten ihn eher
skeptisch, so der Kardinal. Er verteidigte die Liturgiereform nach
dem Zweiten mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Ramsauer macht Studenten Hoffnung Saarbrücken (ots) - Vor dem erneuten Treffen des "Runden Tisches"
zur schwierigen Wohnsituation von Studierenden hat Bundesbauminister
Peter Ramsauer (CSU) den Studenten Hoffnung gemacht. Ramsauer sagte
der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Das Thema Studentenwohnen wird
wahrgenommen und es wird endlich auf allen Ebenen angepackt."
Er werde bei dem Treffen heute ein Positionspapier vorlegen, in
dem es auch um Handlungsanleitungen gehe. "Wir wollen ungenutzten
Wohnraum für Studierende aktivieren, freie Büros und militärische
Liegenschaften mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|