Medienforum NRW zu Kino und Grundversorgung
Geschrieben am 07-06-2013 |
Köln (ots) - Stefan Arndt, Geschäftsführer von X Filme Creative
Pool, erneuerte beim 25. Medienforum NRW die Forderung von Verbänden
aus der Filmwirtschaft, wonach die Öffentlich-Rechtlichen in Zukunft
mindestens 3,5 Prozent ihrer Jahresetats in deutsche Kinofilme
investieren sollten. Der Gründer und nahm an dem Panel Kino und
Grundversorgung teil, das unter anderem die möglichen Auswirkungen
eines reduzierten Engagements der Öffentlich-Rechtlichen im Bereich
der Kino-Koproduktion erörterte.
Diesen Stein ins Rollen gebracht hatte die Fernsehdirektorin des
Bayerischen Rundfunks (BR), Bettina Reitz, mit einem Interview in der
Fachzeitschrift Blickpunkt:Film. Auf dem Podium in Köln nahm Reitz
noch einmal ausführlich Stellung zu ihren dort getätigten Aussagen.
"Von einem schleichenden Rückzug aus der Kino-Koproduktion kann und
soll keine Rede sein", erklärte sie. Allerdings werde es beim BR im
Jahr 2014 Einsparungen geben müssen, deren Umfang noch nicht bekannt
sei. "Ich fand es wichtig, rechtzeitig auf diese Entwicklung
hinzuweisen", sagte Reitz. Sie betonte, dass sie nur aus der
Perspektive ihres Senders sprechen könne und dass keineswegs
ARD-übergreifend solche Sparmaßnahmen geplant seien. Auch bei der
ARD-Produktionstochter Degeto, die zwischenzeitlich einen
Produktionsstopp für neue Projekte verhängt hatte, zeichne sich eine
Entspannung ab. Deren Geschäftsführerin Christine Strobl hätte unter
anderem einen "sanften Anstieg" bei der deutschen Kinokoproduktion in
Aussicht gestellt, berichtete Reitz.
Bettina Brokemper, geschäftsführende Gesellschafterin der Kölner
Produktionsfirma Heimatfilm, kritisierte die Platzierung
einheimischer Produktionen im Programm der Öffentlich-Rechtlichen.
"Ich wünsche mir schon seit langer Zeit einen Sendeplatz für den
deutschen Kinofilm, der nicht um 23 Uhr beginnt", führte sie aus,
"das hat auch etwas mit dem kulturellen Auftrag zu tun."
Aus juristischer Sicht sei gerade dieser Auftrag aber schwer zu
definieren, erklärte Karl-Eberhard Hain, Professor für Öffentliches
Recht und Medienrecht an der Universität zu Köln. Der Kulturbereich
gehöre zwar in der Tat zum Programmauftrag von ARD und ZDF,
"allerdings kann man unter Kultur sehr vieles verstehen." Auch die
von Stefan Arndt noch einmal erwähnte Forderung von Verbänden aus der
Filmwirtschaft, wonach die Öffentlich-Rechtlichen in Zukunft
mindestens 3,5 Prozent ihrer Jahresetats in deutsche Kinofilme
investieren sollten, bewertete der Jurist als problematisch. "Der
Rundfunkbeitrag wird erhoben, damit die öffentlich-rechtlichen Sender
ihren Programmauftrag erfüllen können", sagte Hain, "es gibt keinen
Förderauftrag."
Von den Produzenten wurde zudem die Forderung nach mehr
Transparenz bei ARD und ZDF erhoben, die auch die
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bei ihrer Eröffnungsrede zum
Medienforum thematisiert hatte. Bettina Brokemper ging auf das von
Moderator Ulrich Höcherl (Blickpunkt:Film) genannte Beispiel des
WDR-Produzentenberichtes ein, der bislang offenbar nur Sender-intern
zugänglich gemacht wird. "Wir möchten wissen, welche Programme von
öffentlich-rechtlichen Tochterfirmen hergestellt werden und zu
welchen Konditionen", erklärte die Heimatfilm-Gründerin.
Auch Stefan Arndt nannte ein Beispiel, an dem die
Öffentlich-Rechtlichen mehr Transparenz demonstrieren könnten. Es sei
prinzipiell erfreulich, wenn der bislang eher seichten Stoffen
vorbehaltene "Degeto-Freitag" im ersten Programm der ARD neu
ausgerichtet werden solle, führte der Produzent aus. "Es wäre aber
noch schöner, wenn es eine öffentliche Ausschreibung dazu gäbe."
Pressekontakt:
Hartmut Schultz
Tel.: +49 (211) 930 50 308
E-Mail: presse@medien.NRW.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
468259
weitere Artikel:
- Ketchum erwirbt Brandzeichen Düsseldorf (ots) - Erweiterung des deutschen Netzwerks um Agentur
für Markenberatung und -kommunikation / Brandzeichen behält
Markennamen bei / CEO Victoria Wagner führt weiterhin die Agentur
Ketchum, eine der weltweit führenden Kommunikationsagenturen, hat
heute die Übernahme von Brandzeichen bekannt gegeben. Brandzeichen
zählt in Deutschland zu den kreativsten Agenturen für Markenberatung
und -kommunikation und verfügt über ausgeprägte Expertise auf den
Gebieten Lifestyle und Social Media. Mit diesem Schritt stärkt und
erweitert mehr...
- Media-Saturn übernimmt redcoon zu 100 Prozent (BILD) Ingolstadt/Aschaffenburg (ots) -
Seit dem 7. Juni 2013 hält die Media-Saturn-Unternehmensgruppe 100
Prozent am Onlinehändler redcoon. Media-Saturn hat sich bereits bei
der Übernahme von redcoon im Jahr 2011 die Option gesichert, den
verbleibenden 10 Prozent-Anteil zu einem späteren Zeitpunkt zu
erwerben. Gemeinsam mit Reiner Heckel, CEO und Mitgründer von
redcoon, hat die Unternehmensgruppe das Angebot nun konkretisiert.
Heckel hat sich entschieden, seine Anteile zu verkaufen und
gleichzeitig aus der Geschäftsführung auszuscheiden. mehr...
- MEDIAN Kliniken und Hanseatische Krankenkasse besiegeln Partnerschaft (BILD) Berlin (ots) -
Eine wegweisende Kooperationsvereinbarung haben MEDIAN Kliniken
und die Hanseatische Krankenkasse - HEK - geschlossen. Zu MEDIAN
Kliniken mit Sitz in Berlin gehören derzeit bundesweit 42
Fachkliniken für Rehabilitation. Die HEK, die 1826 gegründet wurde
und damit zu den ältesten Krankenkassen in Deutschland zählt,
versteht sich als "Business-K(l)asse" in der gesetzlichen
Krankenversicherung und setzt bei Leistungen wie beim Service auf ein
exklusives Angebot für ihre über 410.000 Versicherten. Diesem
Anspruch mehr...
- VKU zum Treffen der Plattform Erneuerbare Energien / VKU fordert Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien Berlin (ots) - Heute fand im Bundesumweltministerium ein Treffen
der Plattform Erneuerbare Energien statt, an dem auch der Verband
kommunaler Unternehmen (VKU) teilgenommen hat. Die Plattform
diskutiert Wege und Möglichkeiten, den weiteren Ausbau der
erneuerbaren Energien zu fördern und sie sinnvoll in das
Energiesystem zu integrieren. VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim
Reck begrüßt die Initiative: "Wir müssen die Förderung der
erneuerbaren Energien im Rahmen eines Gesamtkonzepts neu ordnen.
Solch ein Konzept muss auch Perspektiven mehr...
- EUROJET celebrates delivery of 1000th EJ200 Production Engine (BILD) Hallbergmoos (ots) -
- Pictures are available at:
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
EUROJET Turbo GmbH, the European consortium behind the EJ200
engine project, celebrates the delivery of its 1000th EJ200
production engine. The landmark engine was assembled at the
facilities of Industria de Turbo Propulsores S.A. (ITP) in Madrid,
Spain and delivered to the Spanish Air Force on the 23rd May, 2013 to
power the Eurofighter Typhoon fleet.
Guest speakers at the celebration, which took place at the mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|