Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Lauschangriff des amerikanischen Geheimdienstes
Geschrieben am 07-06-2013 |
Bielefeld (ots) - Der große Lauschangriff des amerikanischen
Geheimdienstes NSA auf Millionen Amerikaner und die de facto
Total-Überwachung des Internets sind für sich genommen kein Skandal.
Die Regierung Präsident Barack Obamas handelt nach den Buchstaben des
Gesetzes. Dieses erlaubt den Schlapphüten unter Aufsicht der anderen
Gewalten, gewaltige Mengen an E-Mails, Dokumenten, Audio-Dateien,
Videos und anderen Daten aus dem Netz zu saugen. Wohlgemerkt sorgen
an die Öffentlichkeit durchgesickerte Ausbildungsunterlagen für
Geheimdienst-Analysten und ein Gerichtsbeschluss für die Aufregung,
nicht das rechtswidrige Handeln eines Verantwortlichen im
Verborgenen. Skandalös sind die Sicherheits- und Anti-Terrorgesetze,
die weit über alles hinausgehen, was in Deutschland diskutiert wird.
Der Vorratsspeicher wird in den USA von einem Geheimdienst verwaltet
und dank einer Blankovollmacht nach Herzenslust durchforstet. Die
Analysten unterscheiden nicht zwischen Ausländern und Amerikanern,
weil das technisch unmöglich ist. Und wenn die Daten unbescholtener
Bürger auf den Schirmen der Behörde auftauchen? Laut NSA ist das
nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste. Das sehen viele
Amerikaner anders. Vor allem Bürgerrechtler, denen der mehrfach
verlängerte »Patriot Act« ein Dorn im Auge ist. Irritiert nehmen sie
zur Kenntnis, dass die Bundespolizei FBI bei Internet-Riesen per
Zwang Schnittstellen und geheime Schalträume installieren kann, die
den Internet-Verkehr auf die Geheimdienstrechner spiegeln.
Überwachung von Telefon und Internet - Orwell lässt grüßen.
Eigentlich wollte Obama seinem chinesischen Staatsgast Xi Jingbing
über die chinesischen Hackerangriffe die Leviten lesen. Nun hat er
angesichts der legalen, aber geheimen Aktivitäten des NSA ein
massives Glaubwürdigkeitsproblem. Sein Argument, es lasse sich
hundertprozentige Sicherheit nicht mit hundert Prozent Schutz der
Privatsphäre und null Einschränkung erzielen, könnte aus dem Mund
seines Vorgängers George W. Bush stammen. Dessen Politik hatte der
Staatsrechtler Obama im Präsidentschafts-Wahlkampf brillant zerlegt,
als er davor warnte, Freiheiten im Namen der Sicherheit über Bord zu
werfen. »Es gibt keinen Grund, warum wir nicht Terroristen bekämpfen
und gleichzeitig unsere Bürgerrechte schützen können.« Wie wahr. Es
gibt kaum Anhaltspunkte, dass eine undifferenzierte Überwachung von
Internet und Telefon besser vor Terroranschlägen schützen. Dass der
Kritiker von einst im Weißen Haus eine Kehrtwende vollzogen hat,
enttäuscht nicht nur Obamas Anhänger. Wie zuvor mit seiner
Drohnenpolitik oder wegen der Schnüffeleien des Justizministeriums
bei Journalisten, droht der Präsident Teile seiner Basis zu
verlieren. Eine neue Debatte über die Balance zwischen Freiheit und
Sicherheit scheint nun unausweichlich.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
468327
weitere Artikel:
- Mitteldeutsche Zeitung: Hochwasser
Haseloff fordert Solidarität: "Das ist eine nationale Aufgabe" Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) fordert zur Bewältigung der Hochwasserkatastrophe Solidarität
der anderen Bundesländer. "Das ist eine nationale Aufgabe, da müssen
die 16 Bundesländer und der Bund zusammenhalten", sagte Haseloff der
in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe).
Nötig sei ein "nationaler Wiederaufbaupakt". Haseloff hält die
aktuelle Flut für einzigartig: "Wir hatten noch nie soviel Wasser in
diesem Land." Weil die Katastrophe im Landesnorden noch andauert,
kann mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundeskanzlerin/Wahlkampf/Steuern:Unschwäbische Hausfrau Stuttgart (ots) - Die Kanzlerin und CDU-Parteichefin hat sich in
Widersprüche verstrickt. Sie will nicht nur auf Steuererhöhungen
verzichten, sondern bis 2015 einen Bundeshaushalt ohne neue Kredite
vorlegen. Das allein ist schon ehrgeizig. CDU/CSU möchten darüber
hinaus das Füllhorn ausschütten. Das ist ein bisschen viel auf
einmal. Nach den Plänen der Union sollen Kinderfreibeträge ebenso
steigen wie das Kindergeld. Zudem werden die Mütterrenten erhöht.
Allein die Verbesserungen bei der Rente kosten knapp sieben
Milliarden Euro mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Geheimdienste/Datenschutz: Nur Verdächtige Stuttgart (ots) - Der Geheimdienst NSA spioniert weltweit
Internetnutzern hinterher, er späht Telefonkunden aus. Alles sei
gesetzlich geregelt, sagen hohe Beamte in Obamas Regierung. Alles
diene nur dem Schutz des Landes vor Terroranschlägen. Alles sei im
Einklang mit dem Recht des Einzelnen, vor staatlichen Übergriffen
geschützt zu werden. Das ist eine lächerliche Argumentation. Nach den
Anschlägen vom 11. September 2001 hat Obamas Vorgänger George W. Bush
damit begonnen, die USA in einen Hochsicherheitsstaat zu verwandeln.
Obama, mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Verteidigungsminister/Drohnen/Euro Hawk: De Maizière sitzt in der Falle Stuttgart (ots) - Verteidigungsminister Thomas de Maizère steckt
in einer Zwickmühle. Seine Verteidigung basiert auf dem
Eingeständnis, bis zuletzt von der Brisanz der Entwicklung bei dem
gescheiterten Drohnenprojekt Euro Hawk nichts gewusst zu haben. Das
bedeutet aber, dass er jeden früheren Hinweis auf das sich anbahnende
Scheitern bis zum 13. Mai nicht gekannt haben darf. Nicht einmal
Zeitung darf er an manchen Tagen gelesen haben, weil er dort sonst
auf die Dramatik der Lage gestoßen worden wäre.
Schon jetzt ist aber klar, mehr...
- WAZ: Strafvollzug macht sich lächerlich. Kommentar von Tobias Blasius Essen (ots) - Die 37 NRW-Gefängnisse mit 40000 Häftlingen bedeuten
für jeden Justizminister ein Rücktrittsrisiko. Irgendwo passiert
immer etwas, das sich negativ aufs allgemeine Sicherheitsempfinden
und damit das Ansehen des obersten Dienstherrn auswirken kann. So
hoch können die Mauern nicht sein, dass niemand mehr türmt. Dennoch
sollte Minister Thomas Kutschaty die Empörung über die jüngsten
Vorkommnisse in der Bochumer JVA nicht als das erwartbare Geschrei
der Opposition abtun. Denn der billige Besuchermünzen-Trick, mit dem
ein mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|