Mythen und Fakten rund um Jod (BILD)
Geschrieben am 10-06-2013 |
Haar (ots) -
Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement in der menschlichen
Ernährung. Die Versorgung ist bei einer unbewussten Ernährung nicht
sichergestellt. Wer sich über Jod informiert, ist schnell mit
gegensätzlichen Aussagen konfrontiert. Einige von ihnen gehören in
das Reich der Mythen. Das Institut Danone Ernährung für Gesundheit
e.V. hat solche Mythen auf der Basis aktueller wissenschaftlicher
bzw. medizinischer Fakten bewertet.
1. In Deutschland gibt es eine steigende Zahl von Jodgeschädigten.
Die Fakten: Viele Fachinstitutionen, u.a. das Bundesinstitut für
Risikobewertung (BfR) in Berlin, bestätigen diese Aussage nicht (1,
2). Das BfR stellt dazu fest: Einen sichtbaren Anstieg von
jodbedingten Überfunktionen der Schilddrüse oder auch immunbedingten
Krankheiten der Schilddrüse wie Morbus Basedow und Morbus Hashimoto
gibt es für die Gesamtbevölkerung nicht. Die Aussage der Kritiker
bezieht sich z.T. auf Entwicklungsländer oder die ehemalige DDR. Das
ist mit dem heutigen Deutschland nicht vergleichbar. Eine
Überversorgung mit Jod ist eher selten. Jodausscheidungen von über
300 MiKrogramm/L bzw. Aufnahmemengen von 500 MiKrogramm/d sind jedoch
zu vermeiden. Die deutsche Bevölkerung ist mit einer
durchschnittlichen Jodausscheidung von 100 MiKrogramm/d davon weit
entfernt.
2. Zuviel Jod führt zu "Jodallergie".
Die Fakten: Die Zunahme allergischer Reaktionen auf Grund der
Jodierung von Lebens- und Futtermitteln kann nicht belegt werden.
Überempfindlichkeits-Reaktionen auf jodhaltige Medikamente und
allergische Kontaktekzeme auf Jod sind sehr selten. Die Atome des
Mineralstoffes Jod sind auch zu klein, als dass sie als Allergen
wirken könnten. Dafür wäre eine bestimmte Molekülgröße bzw. eine
Einbindung von Jod in Eiweißverbindungen notwendig. Dies ist aber
beim jodierten Speisesalz nicht der Fall.
3. In Deutschland werden Lebensmittel heimlich "zwangsjodiert".
Die Fakten: Die Verwendung von Jodsalz in privaten Haushalten,
Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung und der
Lebensmittelwirtschaft hat die Jodversorgung der Bevölkerung in
Deutschland verbessert. Dass Jodsalz verwendet werden darf, beruht
auf Beschlüssen von wissenschaftlichen Gremien und den zuständigen
Behörden. Von "Heimlichkeiten" kann jedoch dabei nicht die Rede sein:
Denn für die Erlaubnis zur Jodierung von Speisesalz oder
Futtermitteln waren seit den frühen 1990er Jahren mehrere
Gesetzesänderungen notwendig. Der Gebrauch von Jodsalz bei
abgepackten Lebensmitteln kann auch der Zutatenlisten entnommen
werden. Bei losen Waren (zum Beispiel bei Back- oder Fleischwaren)
muss er heute nicht mehr mit dem Extra-Hinweis "mit jodiertem
Speisesalz" deklariert werden. Durch Kenntnis spezieller
Deklarationen können Verbraucher selbst viel tun, um den Jodgehalt in
ihrer Ernährung zu verbessern. Das jodierte Speisesalz für die
Verwendung im privaten Haushalt ist z.B. als "jodiert"
gekennzeichnet. Viele Hersteller oder Betriebe der
Gemeinschaftsverpflegung und Gastronomie kennzeichnen den Zusatz von
Jodsalz freiwillig, z.B. mit einem entsprechenden Siegel für Jodsalz.
4. Bei uns herrscht eine "Jodschwemme", verursacht durch die
Jodierung von Tierfutter und Speisesalz.
Die Fakten: Kritiker der Jodsalzprophylaxe sprechen von einer
"Jodschwemme" in Deutschland und verweisen auf steigende Jodallergien
und Immunerkrankungen. Das BfR bestätigt eine solche Zunahme nicht.
Eine "Schwemme" müsste sich zudem in überhöhten Jodmengen im Urin des
Menschen nachweisen lassen. Die Fakten zeigen jedoch das Gegenteil:
So zeigt eine aktuelle Untersuchung unter deutschen Grundschülern,
dass in der Zeit von 2004 bis 2009 ein verschlechterter Jodstatus
unter den Kindern erkennbar ist. Viele Studien und Argumente zeigen,
dass die Jodierung von Tierfutter und Speisesalz flächendeckend keine
negative Folgen hat (2, 3, 4, 5, 6). Zudem existieren gesetzliche
Höchstmengen für Jod in Salz und Futtermitteln (7).
5. Nur im Süden Deutschlands herrscht Jodmangel.
Die Fakten: Für Jodmangel sind mehrere Ursachen verantwortlich:
z.B. jodarme Böden, zu wenig Verzehr von Seefisch und Meeresfrüchten
sowie jodarmes Trinkwasser. Ein regionaler - früher häufig im Süden
Deutschlands - auftretender Jodmangel ist heute nicht mehr erkennbar.
Die Regionen Deutschlands sind - gemessen an den Erkrankungsraten -
gleichermaßen betroffen. Eine gute Jodversorgung ist deshalb überall
Ziel von Prophylaxe.
6. Wer Seefisch isst, braucht kein zusätzliches jodiertes Salz.
Die Fakten: Der Verzehr von Seefisch oder Meerestieren in
Deutschland ist zu gering, um dem Jodbedarf zu decken. Zwar ist die
Jodversorgung durch Lebensmittel in küstennahen Regionen etwas
besser, reicht aber nicht aus. Fisch trägt nur ca. 3 % zur
Jodversorgung von Kindern und Jugendlichen bei (8). Der Arbeitskreis
Jodmangel beziffert diesen Beitrag für die Gesamtbevölkerung auf 9 %
(9). Jodiertes Speisesalz ist heute zur Hauptquelle von Jod geworden.
Der Verzehr von Seefisch bzw. das Leben in Hochsee-Nähe bietet also
keinen Schutz vor Jodmangelkrankheiten und der Verzehr von Jodsalz
ist auch in diesen Regionen hilfreich. Milch und Milchprodukte tragen
zu mehr als einem Drittel zur Jodversorgung in Deutschland bei.
7. Die Lebensmittelfakten: Die Jodgehalte verschiedener
Lebensmittel
Um den Jodbedarf eines Tages allein mit Fisch zu decken, müsste
ein Erwachsener pro Tag ca. 230 Gramm Seelachs essen. Andere
Lebensmittel tragen aber auch zur täglichen Jodversorgung bei. Als
Ernährungsempfehlung für das Spurenelement Jod rät die Deutsche
Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE), täglich Milch- und
Milchprodukte sowie ein bis zweimal pro Woche Seefisch zu essen.
Kabeljau (229 MiKrogramm Jod/100g) und Schellfisch (135 MiKrogramm
Jod /100g) sind beispielsweise sehr geeignet. Milch oder Naturjoghurt
hat einen Jodgehalt von ca. 2,7 - 3,5 MiKrogramm/100g. Jodsalz trägt
mit 15-20 MiKrogramm/g zur Jodversorgung bei (10). Schwangeren und
Stillenden wird - nach Rücksprache mit dem Arzt - zur Einnahme von
Jodtabletten geraten (11).
Quellen:
(1) Bundesinstitut für Risikobewertung (Hrsg): Fragen und
Antworten zur Jodversorgung und zur Jodmangelvorsorge, FAQ des BfR
vom 7. Februar 2012
(2) Bundesinstitut für Risikobewertung (Hrsg): Nutzen und Risiken
der Jodsalzprophylaxe in Deutschland. Stellungnahme des BfR vom 01.
Juni 2004
(3) Arbeitskreis Jodmangel:
http://www.jodmangel.de/fragen_und_antworten/rech. am 15.05.2013
(4) Diethelm K. et al.: Nutrient intake of European adolescents:
Results of the HELENA (Healthy Lifestyle in Europe by Nutrition in
Adolescence) Study. Public Health Nutrition 2013, 3: 1-12
(5) Johner, S.A.; Günther L.B.; Remer, T.: Current trends of 24-h
urinary iodine excretion in German schoolchildren and the importance
of iodised salt in processed foods. British Journal of Nutrition
2011, 1056: 1749-1756.
(6) Johner, S.A. et al: Iodine status in preschool children and
evaluation of major dietary iodine sources: a German experience. Epub
ahead of print, European Journal of Nutrition 12/2012. PMID: 23212532
(7) Großklaus, R. et al.: Universelle Salzjodierung für Mensch und
Tier. ErnährungsUmschau 2004, 4: 138-143.
(8) Remer, T. et al: Jodversorgung von Schulkindern in
Deutschland- Ergebnisse der DONALD-Studie. In Deutsche Gesellschaft
für Ernährung e.V. (Hrsg): Ernährungsbericht 2012
(9) Arbeitskreis Jodmangel: Entwicklung der Marktanteile von
jodiertem Speise- und Pökelsalz am gesamten Speisesalzabsatz in
Großgebinden in Deutschland.
http://jodmangel.de/presseinfos/bilder/grossgebinde07.jpg
recherchiert am 15.05.2013
(10) Souci, Fachmann, Kraut: Die Zusammensetzung der Lebensmittel.
WVG: 2008.
(11) DGE (Hrsg): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Neuer
Umschau Buchverlag 2012.
Detaillierte Informationen zu aktuellen Projekten des IDE erhalten
Sie auf www.institut-danone.de.
Das Institut Danone Ernährung für Gesundheit e.V.:
Gesundheitsbewusste Ernährung ist unser Ziel!
Das 1992 gegründete Institut Danone Ernährung für Gesundheit e.V.
(IDE) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die ausgewählte
Forschungsprojekte im Bereich Ernährungswissenschaft und
Ernährungsmedizin fördert und für verschiedene Zielgruppen aktuelle
Materialien für die Ernährungsaufklärung erstellt. Das IDE arbeitet
werbe- und produktneutral. Eingebunden in ein internationales
Netzwerk bietet das IDE Wissenschaftlern, Ernährungsfachkräften,
Ärzten, Pädagogen und allen Interessierten eine Plattform für den
Austausch sowie den Zugriff auf aktuelle ernährungswissenschaftliche
und -medizinische Erkenntnisse.
Pressekontakt:
Institut Danone Ernährung für Gesundheit e.V.
Richard-Reitzner-Allee 1
85540 Haar
Telefon: 089/62733-338
Email: kontakt@institut-danone.de
www.institut-danone.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
468551
weitere Artikel:
- G Data: Alle 22 Sekunden ein neuer Android-Schädling (BILD) Bochum (ots) -
Android hat längst seine Vormachtstellung im mobilen Bereich
ausgebaut - laut Gartner waren im ersten Quartal 2013 rund 75 Prozent
aller verkauften Smartphones weltweit mit Android ausgestattet. Kein
Wunder, dass Cyber-Kriminelle alleine im Mai durchschnittlich alle 22
Sekunden einen neuen Android-Schädling zum Einsatz brachten, wie die
Analysen von G Data zeigen. Insgesamt zählen die G Data SecurityLabs
im letzten Monat mehr als 124.000 neue Schad-Apps für Googles
Betriebssystem, dabei haben es die Täter insbesondere mehr...
- ZDF-Free-TV-Premiere "Ich - Einfach unverbesserlich" /
Unterhaltungsspaß für die ganze Familie (BILD) Mainz (ots) -
KinoMagie im ZDF: Am Mittwoch, 12. Juni 2013, 20.15 Uhr, ist einer
der größten Animations-Filmhits der vergangenen Jahre als
Free-TV-Premiere zu sehen: "Ich - Einfach unverbesserlich" erzählt
die Geschichte eines Superschurken, der Ärger mit der jüngeren
Konkurrenz bekommt. Hörspiel- und Synchronsprecher Oliver Rohrbeck
und Musiker Jan Delay leihen den beiden Hauptfiguren Gru und seinem
Rivalen Vector die Stimmen. ZDF-"heute-journal"-Moderator Claus
Kleber ist in einer kleinen Nebenrolle als Nachrichtenmann zu hören. mehr...
- Grenzenlose Unterhaltung auch für Kabelkunden:
Sky+ 2TB ab sofort in allen Netzen, Sky+ erstmals bei Unitymedia verfügbar Unterföhring (ots) -
- Sky+ Receiver mit 2TB-Festplatte ab sofort in allen Kabelnetzen
buchbar
- Platz ohne Ende: bis zu 600 Stunden im persönlichen Archiv und über
400 Inhalte jederzeit auf Abruf über den On-Demand-Service Sky
Anytime
- Gute Nachrichten für alle Sky Kunden im Unitymedia-Netz: Sky+
Receiver mit allen innovativen Features und Vorteilen erstmals bei
Unitymedia verfügbar
Nach dem erfolgreichen Launch des Sky+ 2TB-Festplattenreceivers für
Satellitenkunden hält das Platzwunder von Sky nun auch Einzug in
sämtliche mehr...
- Aus den Fehlern der Öffnung der Finanzmärkte lernen!
WDR-Rundfunkrat fordert klare Ausnahme für kulturelle Vielfalt beim
Freihandelsabkommen zwischen EU und USA! Köln (ots) - "Der Rundfunkrat begrüßt, dass sich der Bundesrat
klar für die Ausnahmeregelung im Freihandelsabkommen zwischen EU und
USA ausgesprochen hat und in seiner Entschließung vom 7. Juni 2013
ein klares Bekenntnis für den Schutz von Kultur und Angeboten des
Rundfunks und der Telemedien, die kulturelle und sprachliche Vielfalt
sichern, abgegeben hat,", erklärte Ruth Hieronymi, Vorsitzende des
WDR-Rundfunkrats.
Vor diesem Hintergrund fordert der WDR-Rundfunkrat die
Bundesregierung als Vertreter der Bundesrepublik Deutschland mehr...
- Medienforum NRW zieht positive Bilanz Köln (ots) -
- der neuausgerichtete Kongress diskutierte die Folgen des
digitalen Wandels für Medien, Politik und Gesellschaft
- rund 1.500 Teilnehmer bei Kongress, 25-Jahre Gala und
Filmstiftungsempfang
- mit ANGA COM und Medienforum war NRW eine Woche lang Zentrum
von Debatte und Begegnung für die Medienbranche
Eine positive erste Veranstaltungsbilanz zogen die für den
Medienstandort NRW Verantwortlichen nach Abschluss des 25.
Medienforums NRW, das am Freitag im Kölner Gerling Quartier mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|