(Registrieren)

"Eingefrorener Konflikt" rückt wegen Bedrohung durch Wasserreservoir wieder in den Blickpunkt

Geschrieben am 11-06-2013

Wien (ots/PRNewswire) -

Die lebensgefährliche Bedrohung von mehr als 400.000 Menschen, die
in der von Armenien besetzten Region Bergkarabach unterhalb eines
gefährlich verwahrlosten Wasserreservoirs leben, hat diesen angeblich
"eingefrorenen Konflikt" wieder in den Blickpunkt gerückt. Dies ging
am Montag aus einer Konferenz in Wien hervor.

Im Zuge der Konferenz The Geopolitics of Azerbaijan and European
Energy Security wurde die zunehmende Bedrohung angesprochen, die vom
Wasserreservoir Sarsang und dem dazugehörigen 125 Meter hohen Damm
ausgeht, welche Aserbaidschan im Jahr 1976 errichtet hat.

Während der zwei Jahrzehnte unter armenischer Besatzung sei der
Damm Berichten zufolge nicht wie erforderlich instand gesetzt worden.
Ingenieure und Hydrologen erklärten, er befinde sich daher in einem
"Zustand höchster Not", was bedeutet, dass er strukturellen Schäden,
Angriffen und Saboteuren gegenüber anfällig ist.

Der aserbaidschanische Abgeordnete Elkhan Suleymanov erklärte im
Zuge der Konferenz, dass die entlang der Ablaufstrecke des Beckens
lebenden Menschen in sechs verschiedenen Regionen daher viel zu
befürchten hätten.

"Das Sarsang-Reservoir hat sich mittlerweile zu einer ernsthaften
Bedrohung entwickelt", erklärte er bezüglich des Staudamms, der einen
12 Kilometer grossen See eingrenzt.

"Es liegt auf der Hand, dass ein Unfall eine ökologische und
humanitäre Krise mit unzähligen Opfern aus der Zivilbevölkerung zur
Folge hätte."

Ein weiterer Abgeordneter - der ehemalige stellvertretende
Industrie- und Handelsminister Italiens Adolfo Urso - erklärte, dass
die Situation an die Katastrophe um die Vajont-Staumauer erinnere,
die sich 1963 in seinem Land ereignet hatte. Damals kostete die
Überflutung der Staumauer 2000 Menschen das Leben.

"Ich verstehe die Sorgen der aserbaidschanischen Bevölkerung",
erklärte er.

"Aufgrund der unzureichenden Reparatur und Wartung wird es sich zu
einer Bedrohung für die Menschheit entwickeln und die internationale
Gemeinschaft muss sich mit diesen Problemen befassen."

Derweil erklärte Professor Gerhard Mangott der Universität
Innsbruck im Zuge der Konferenz, dass der Konflikt um Bergkarabach
aufgrund dieser Entwicklungen und der weiterhin aggressiven Haltung
Armeniens "nicht als eingefrorener Konflikt betrachtet" werden könne.
Trotz der Resolutionen der Vereinten Nationen, der Parlamentarischen
Versammlung des Europarates, der Organisation für Sicherheit und
Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sowie des Europäischen Parlaments
befinden sich 20 Prozent des aserbaidschanischen Hoheitsgebiets noch
immer unter armenischer Besatzung.

Unabhängig davon priesen die Konferenzteilnehmer Aserbaidschan
wegen dessen Vorbildfunktion für religiöse Toleranz in der Region und
über ihre Grenzen hinaus. Überdies wurde die Rolle des Landes als
zuverlässiger Energieanbieter für Europa thematisiert.

Der aserbaidschanische Energieminister Natig Aliyev erklärte, dass
sich Gasproduzenten in Kürze zwischen zwei konkurrierenden
europäischen Pipeline-Routen aus dem Land entscheiden müssten und
dass diese Entscheidung davon abhinge, welche Route eine schnellere
Rendite biete.

Das Konsortium hinter dem Offshore-Projekt Shah Deniz II muss sich
zwischen der problembehafteten Nabucco-Pipeline, die durch die
Balkanstaaten über Österreich verläuft, und der Trans Adriatic
Pipeline (TAP) entscheiden, die über Griechenland nach Italien führt.

Aus diesem Grund wird das Projekt wohl nicht vor 2018
fertiggestellt.



Pressekontakt:
Kontakt: Eli Hadzhieva (+32-472-485-987)


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

468902

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Nachtragshaushalt geplant Düsseldorf (ots) - Regierung bereitet milliardenschweren Fluthilfe-Fonds vor / Die Bundesregierung will sich mit drei bis vier Milliarden Euro an einem Fluthilfe-Fonds für die Opfer der Hochwasserkatastrophe beteiligen und dafür die geplante Neuverschuldung im Haushalt 2014 erhöhen. Darauf haben sich nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) aus Regierungskreisen die Spitzen von Union, FDP unter Beteiligung des Bundesfinanzministeriums im Grundsatz geeinigt. Der Bundesanteil soll die Größenordnung mehr...

  • Die Pfalz - Wegbereiter für mehr Artenvielfalt - Eh da-Flächen sind Trumpf der Agrarlandschaften Berlin (ots) - Blütenbesuchende Insekten wie Honigbienen, Hummeln, Solitärbienen oder Schmetterlinge brauchen geeignete Lebensräume und Nahrungsquellen, die in unseren Agrarräumen nicht immer ausreichend vorhanden sind. In Rheinland-Pfalz haben deshalb das Institut für Agrarökologie und RIFCON GmbH in einer gemeinsamen wissenschaftlichen Studie "Eh da-Flächen" in enger Nachbarschaft zu Agrarflächen und Siedlungsräumen erfasst und ökologisch bewertet. Die Ergebnisse wurden heute im Rahmen der Fachveranstaltung "Eh da-Flächen in Agrarlandschaften mehr...

  • Rheinische Post: Parteien wollen im Bundestagswahlkampf 5 Millionen Euro weniger ausgeben als 2009 Düsseldorf (ots) - Die im Bundestag vertretenen Parteien wollen im Bundestagswahlkampf 2013 rund fünf Millionen Euro weniger ausgeben als 2009. Das geht aus einer Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) bei den Parteizentralen hervor. Insgesamt wollen sich die Parteien den Wahlkampf demnach 57,3 Millionen Euro kosten lassen, dazu kommt der bislang unbestätigte Anteil der CSU, der 2009 bei 9,5 Millionen Euro lag. Es wird erwartet, dass die CSU einen ähnlich hohen Betrag für den Wahlkampf zur Verfügung mehr...

  • Rheinische Post: Parteien wollen im Bundestagswahlkampf 5 Millionen Euro weniger ausgeben als 2009 Düsseldorf (ots) - Die im Bundestag vertretenen Parteien wollen im Bundestagswahlkampf 2013 rund fünf Millionen Euro weniger ausgeben als 2009. Das geht aus einer Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) bei den Parteizentralen hervor. Insgesamt wollen sich die Parteien den Wahlkampf demnach 57,3 Millionen Euro kosten lassen, dazu kommt der bislang unbestätigte Anteil der CSU, der 2009 bei 9,5 Millionen Euro lag. Es wird erwartet, dass die CSU einen ähnlich hohen Betrag für den Wahlkampf zur Verfügung mehr...

  • Berliner Zeitung: Zur Räumung des Taksim-Platzes: Berlin (ots) - Dank Erdogan gewinnen nun hierzulande jene Politiker wieder Auftrieb, die in der Türkei ein muslimisch-asiatisches und deshalb europauntaugliches Land sehen und ihr - dies kaschierend - eine privilegierte Partnerschaft anbieten. Die erstarkende Zivilgesellschaft aber, die sich dem Sultan von Ankara widersetzt, straft sie Lügen. Die Türkei ist nach diesen zwei Wochen jedenfalls eine andere geworden. Pressekontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 2
Stimmen: 1


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht