BERLINER MORGENPOST: Der Zukunft zugewandt
Leitartikel von Rainer Haubrich über das neue Berliner Schloss und die Chancen für die Stadt.
Geschrieben am 11-06-2013 |
Berlin (ots) - Es wird wieder rekonstruiert in Deutschland.
Dresden machte mit seiner 2005 vollendeten Frauenkirche den Anfang,
Braunschweig baute sein Schloss genauso wieder auf wie jüngst
Hannover. Potsdam hat sein Stadtschloss fast vollendet, die
Garnisonkirche soll folgen. Selbst Frankfurt am Main, stolz auf seine
Skyline, rekonstruierte jüngst das Palais Thurn und Taxis und die
Stadtbibliothek und geht nun an den Wiederaufbau von Teilen der
Altstadt.
Wenn der Bundespräsident heute den Grundstein für die
Rekonstruktion des Berliner Schlosses legt, handelt es sich hier also
keineswegs um eine Extravaganz der Hauptstadt. Der Wiederaufbau folgt
einer großen Zeitströmung. Was ihn von anderen unterscheidet, sind
nicht nur die Dimensionen des Barockbauwerks. Es ist vor allem die
völlig neue Bestimmung des Gebäudes als Humboldt-Forum. In der
Tradition des Bildungsideals und der Neugier auf die Welt, für die
die Gebrüder Humboldt stehen, soll hier ein Haus der Weltkulturen
entstehen - mit den Berliner Sammlungen außereuropäischer Kunst, mit
einer Bibliothek und einem Veranstaltungszentrum. Das Äußere schaut
zurück in die Geschichte, das Innere weit voraus ins globalisierte
21. Jahrhundert.
Diese Doppelgesichtigkeit des Projekts führt dazu, dass es
zwischen den Fronten zweier kulturpolitischer Lager steht, die sich
jeweils nur zur Hälfte damit identifizieren. Weite Teile des
traditionsorientierten Bürgertums ersehnen die prächtige
Hohenzollernresidenz und hätten dort gern ein Preußenmuseum und die
Berliner Gemäldegalerie untergebracht. Der Gedanke, dass hier künftig
"Inka-Töpfe" oder Südsee-Einbäume gleichberechtigt Nofretete oder
Caspar David Friedrich auf der Museumsinsel gegenübergestellt werden
sollen, hat für dieses Milieu wenig Reiz. Die Multikulti-Avantgarde
wiederum fiebert dem Ort der Weltkulturen entgegen, hätte hier aber
lieber eine gläserne, flimmernde oder bizarr geformte Architektur
gesehen.
Dabei ist es gerade die vom Bundestag 2002 mit Zweidrittelmehrheit
beschlossene Mischung, die das Projekt so einzigartig macht:
Einerseits kehrt mit dem Schloss von Andreas Schlüter ein Bauwerk von
europäischem Rang zurück, das Berlins Mitte zusammenhielt;
andererseits wird die Museumsinsel erweitert um Meisterwerke aus
China, Indien, Japan, Afrika, Lateinamerika und Polynesien. Künftig
wird dann die Kunst fast aller Zeiten und Weltregionen zu sehen sein.
Die Verbindung von historischer Gebäudehülle und modernem Inhalt
hat in Berlin schon einmal gut funktioniert: beim Reichstagsgebäude.
Warum sollte es beim Berliner Schloss nicht auch gelingen? Es kehrt
in hellem Sandstein zurück, mit einem zeitgenössischen Inneren. Und
auch hier werden die Besucher auf dem Dach im Schatten der Kuppel
einen Kaffee trinken können. Von diesem Ort aus wurde einst Preußen
und zuletzt das "Ruhelose Reich" der Deutschen regiert. In Zukunft
sucht hier ein in sich ruhendes, der Zukunft zugewandtes Deutschland
den Austausch mit der ganzen Welt.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
468943
weitere Artikel:
- Allg. Zeitung Mainz: Ohne Alternative - Karl Schlieker zur Rente Mainz (ots) - Die Rente reicht immer öfter nicht aus, um das Leben
im wohl verdienten Ruhestand zu finanzieren. Das Problem wird sich in
den folgenden Jahren eher verschärfen. Ohne Panik zu verbreiten, muss
gesagt werden, dass politischer Handlungsdruck besteht. Nach
Berechnungen des Rentenexperten Bert Rürup wird jeder vierte
Beschäftigte mit seiner Altersrente in Zukunft unter die Schwelle der
Grundsicherung fallen, auch wenn er 40 Jahre gearbeitet hat.
Niedriglöhne führen zu Minirenten. Ein Alarmzeichen. Für diese
Gruppen basteln mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: Es wäre ein Anfang - Peter Königsberger zum Tag gegen Kinderarbeit Mainz (ots) - Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren in den USA ein
Drittel aller Fabrikarbeiter Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren.
Nicht zuletzt auch solch skrupellose Ausbeutung hat mit dafür
gesorgt, daß "Gottes eigenes Land" zur wirtschaftlichen Supermacht
aufstieg. Und in Deutschland wurde erst 1904 die Arbeit von Kindern
unter zwölf Jahren in Fabriken verboten. Es gäbe noch viele Ausflüge
in die Geschichte, um aufzuzeigen, dass die Ausbeutung von Kindern
kein Phänomen unserer Tage ist. Es ist übrigens auch keines, dass nur mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Karlsruhe prüft EZB-Geldpolitik
Die Schmerzen der Bundesbank
HANNES KOCH, BERLIN Bielefeld (ots) - Europa ist größer geworden, die Bundesbank
kleiner. Die deutsche Notenbank, die früher die D-Mark herausgab, ist
heute nur noch ein Teil des europäischen Währungssystems. Daran
leidet die altehrwürdige Institution. Einen ähnlichen Schmerz
empfinden auch manche Richter am Bundesverfassungsgericht. Die Angst
vor Machtverlust bildet die Triebfeder des Verfahrens, das am
Verfassungsgericht in Karlsruhe stattfindet. Dabei bestreiten die
Kläger, etwa CSU-Politiker Peter Gauweiler und
Ex-SPD-Justizministerin Helga Däubler-Gmelin, mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Zugverkehr durch Hochwasser stark eingeschränkt
Es gibt Schlimmeres
SILKE GENSICKE Bielefeld (ots) - Sie werden auf eine lange Geduldsprobe gestellt
- die Reisenden, die in diesen Tagen versuchen, mit dem Zug ihren
Arbeitsplatz, die Familie oder das Urlaubsziel zu erreichen. Denn
wegen der Hochwasserkatastrophe verspäten sich viele Züge um mehrere
Stunden, und nicht wenige fallen ganz aus. Doch bei all der Wut und
dem Unverständnis über die Unfähigkeit der Deutschen Bahn, der Lage
Herr zu werden, sollte eines nicht vergessen werden: Während die
einen mit erhitzten Gemütern, aber doch trockenen Fußes am jeweiligen mehr...
- Westfalenpost: Vermittler dringend gesucht
Von Harald Ries Hagen (ots) - Istanbul ist nicht Kairo und nicht Tunis. Hier steht
kein Volk gegen seinen Diktator auf. Jedenfalls noch nicht. Die
Türkei erlebt einen Kampf der Kulturen. Bis vor kurzem schien es, als
habe Erdogan den Spagat geschafft - zwischen religiöser Orientierung
und einem modernen demokratischen Staat. Es gibt Defizite bei Medien
und Justiz, aber insgesamt ist die Regierungszeit von einem rasanten
Aufstieg geprägt. Nicht nur wirtschaftlich. Es hat sich eine
selbstbewusste, gebildete Zivilgesellschaft entwickelt, sogar in der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|