Capgemini erhält Zuschlag für zwei Rahmenverträge mit der Bundesagentur für Arbeit
Geschrieben am 12-06-2013 |
Berlin (ots) - Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen
Capgemini hat von der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rahmen einer
europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für zwei Rahmenverträge über
Projektmanagement und Architektur erhalten. Beide Verträge laufen im
Geschäftsführungsbereich Systementwicklung über jeweils vier Jahre
und umfassen Unterstützungsdienstleistungen in einem Umfang von
insgesamt rund 700 Personenmonaten. Sie lösen entsprechende
Vorgängerverträge ab, die Ende 2010 an Capgemini vergeben wurden.
Innerhalb des BA-IT-Systemhauses ist der Geschäftsführungsbereich
Systementwicklung für die Neu- und Weiterentwicklung sowie die Pflege
und Wartung von über 120 IT-Verfahren zuständig. Parallel werden
laufend IT-Entwicklungsprojekte durchgeführt. Diese befassen sich
vorrangig mit der Implementierung neuer Lösungen und der technischen
Transformation der bestehenden Anwendungslandschaft hin zu einer
serviceorientierten IT-Ziellandschaft.
Gemeinsam haben die BA und Capgemini eine mittelfristige
Architekturplanung (MIA) zur Erreichung der IT-Zielarchitektur 2015
und Steuerung des damit verbundenen Ausbaus der SOA-Landschaft
entwickelt. Zur Standardisierung von Lösungen werden
Referenzarchitekturen verwendet, die die Neuimplementierung von
Services, die Kapselung bestehender Geschäftslogik zu Services sowie
die Integration dieser Services beschreiben. Der Prozess zur
Entwicklung der Software-Komponenten ist ebenfalls standardisiert und
basiert auf dem Ansatz zur modellgetriebenen Softwareentwicklung.
Zudem wurde für die Transformation ein einheitliches
Projektmanagement etabliert, das die zentrale Portfolio-Steuerung und
den optimierten Einsatz der Ressourcen im Bereich Systementwicklung
ermöglicht.
Jens Schiller, Geschäftsbereichsleiter Kompetenzen bei der
Bundesagentur für Arbeit: "Mit Capgemini haben wir seit vielen Jahren
einen verlässlichen Partner, der uns maßgeblich bei der
Transformation zu einer serviceorientierten IT-Ziellandschaft mit
Hilfe standardisierter und erprobter Methoden und Werkzeuge
unterstützt."
"Die Bundesagentur für Arbeit hat im Öffentlichen Sektor in
Deutschland Leuchtturm-Charakter. Mit dem erneuten Zuschlag für die
beiden Rahmenverträge setzen wir die gute Zusammenarbeit mit der BA
aus unseren vorangegangenen gemeinsamen Projekten fort", so Marc
Reinhardt, Vice President und Leiter Public-Sektor bei Capgemini.
Über Capgemini
Mit über 125.000 Mitarbeitern in 44 Ländern ist Capgemini einer
der weltweit führenden Anbieter von Management- und IT-Beratung,
Technologie-Services sowie Outsourcing-Dienstleistungen. Im Jahr 2012
betrug der Umsatz der Capgemini-Gruppe 10,3 Milliarden Euro.
Gemeinsam mit seinen Kunden erstellt Capgemini Geschäfts- wie auch
Technologielösungen, die passgenau auf die individuellen
Anforderungen zugeschnitten sind. Auf der Grundlage seines weltweiten
Liefermodells Rightshore® zeichnet sich Capgemini als multinationale
Organisation durch seine besondere Art der Zusammenarbeit aus - die
Collaborative Business ExperienceTM.
Erfahren Sie mehr unter http://www.de.capgemini.com.
Rightshore® ist eine eingetragene Marke von Capgemini
Über die BA-Informationstechnik:
Die IT der Bundesagentur für Arbeit gliedert sich in die Bereiche
IT-Steuerung, IT-Systemhaus und regionaler IT-Service. Das
IT-Systemhaus ist der operative IT-Dienstleister der BA und gliedert
sich in die Bereiche: Systementwicklung, IT-Produktion,
IT-Anwenderservice und interner Service.
Die Informationstechnik der Bundesagentur für Arbeit vollbringt
die komplette Rechenzentrumsleistung für 1.700 angebundene
Liegenschaften. Mit 160.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der
dazugehörigen Infrastruktur (z.B. 10.000 Server, drei zentrale
Rechenzentren betreibt die BA-Informationstechnik eine der größten
IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter. Die
Vision der BA-Informationstechnik ist es, der leistungsfähigste und
wirtschaftlichste IT-Dienstleister im öffentlichen Bereich zu sein.
Weitere Informationen zur IT der Bundesagentur für Arbeit
Wolfgang Puff
0911-179 4553
wolfgang.puff@arbeitsagentur.de
Capgemini
Achim Schreiber
030 88703-731
achim.schreiber@capgemini.com
Wiebke Lörcher
089 63812 826
wiebke.loercher@capgemini.com
http://www.twitter.com/CapgeminiDE
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
469044
weitere Artikel:
- BDU-Studie / Bei Kooperationen haben mittelständische Unternehmen in Deutschland besonders den Zugang zu neuen Märkten im Blick Stuttgart/Bonn (ots) - Gemeinsame Wertevorstellungen der Partner
sind wichtigster Erfolgsfaktor - Klare Definition der
Kooperationsziele und detaillierte Projektpläne begrenzen die größten
Risiken
Die Möglichkeit, neue Märkte zu entwickeln und die eigenen
Kapazitäten besser auszulasten, sind für deutsche Mittelständler die
Hauptgründe für Kooperationen. Das geht aus der bundesweiten Studie
"Kooperationsmanagement" hervor, die das Forum Baden-Württemberg im
Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) und die Duale
Hochschule mehr...
- C.H. Robinson von Sharp Electronics Corp. zum Transportunternehmen des Jahres ernannt München (ots) - C.H. Robinson Worldwide, Inc. wurde von Sharp
Electronics Corporation, dem weltweit führenden Hersteller von
Elektronikprodukten und -Lösungen, auf dessen Jahreskonferenz für
Transportunternehmen mit dem Titel Transportunternehmen des Jahres
für Lkw-/IMC-Transporte ausgezeichnet.
Die Auszeichnung ist datenzentriert und basiert auf den
quantitativen Daten für vier Hauptleistungsfaktoren: pünktliche
Abholung und Zustellung, EDI-Transaktionen, Annahme der Ladung und
Abrechnungsgenauigkeit. Um für die Auszeichnung mehr...
- Todeszone Mittelmaß: Lean-Experten warnen Top-Manager davor, in ihrer Komfort-Haltung zu verharren Köngen (ots) - Jede zweite Führungskraft glaubt noch immer, dass
Lean Management ein reiner Methoden-Bauchladen ist, aus dem man sich
ein paar Rosinen herauspicken kann. Dass dieser Irrtum ein
Unternehmen schnell in die "Todeszone Mittelmaß" führen kann, war die
zentrale Botschaft auf dem "Best Practice Day 2013" der Staufen AG in
Kooperation mit der TU Darmstadt. Nationale wie internationale
Experten waren sich auf Europas führendem Lean-Management-Kongress
einig: Wer die Rendite einer Umstellung auf Lean Management einfahren
möchte, mehr...
- Grand City Hotels beziehen saubere Energie von meistro Ingolstadt (ots) - Mit dem Wechsel zum Energieanbieter meistro
setzt die Grand City Hotels GmbH auf CO2-neutrales Erdgas und
verbessert so ihre Umweltbilanz
50 Grand City Hotels und weitere 60 angeschlossene Residentials
beziehen in Deutschland seit dem 1. Januar 2013 ihr Erdgas von der
meistro Energie GmbH. Durch den Bezug von jährlich 80 GWh sauberen
Erdgases senkt die Hotelkette ihre Erdgaskosten und verbessert ihren
CO2-Fußabdruck. "Erdgas ist ein besonders umweltfreundlicher
Energieträger", so meistro-Geschäftsführer Mike mehr...
- Auf der Intersolar 2013 in München zeigt die Smart Eco System Alliance (www.smarteco-system.com) "Energy Management for Smarter Homes". Wangen im Allgäu (ots) - Die Mitglieder unter Federführung der
Konzerne Diehl und Glen Dimplex präsentieren eine neuartige offene
Plattform für das intelligente Zuhause. Wir möchten Sie herzlich dazu
einladen, dieses System in Halle B5 am Stand B5.420 live zu erleben.
Das Besondere: Im Gegensatz zu vielen proprietären Smart
Home-Lösungen vernetzt das Smart Eco System alle Gewerke eines
Gebäudes miteinander. Der Nutzer kann dadurch nicht nur einzelne
Funktionen wie Licht oder Jalousie steuern. Vielmehr verbinden
moderne Technologien mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|