Ehrung der Gewinner des Jugend forscht Schulpreises 2013
Geschrieben am 14-06-2013 |
Hamburg/Frankfurt am Main/Lemgo (ots) - Bundesweit 80 Schulen
erhalten für ihr besonderes Engagement die von CTS Gruppen- und
Studienreisen GmbH geförderte Auszeichnung
Die 80 Gewinnerschulen des Jugend forscht Schulpreises 2013 werden
morgen in Anwesenheit der Hessischen Kultusministerin Nicola Beer in
Frankfurt am Main ausgezeichnet. Bei der offiziellen Preisverleihung
im Welcome Hotel Frankfurt erhalten die Vertreter der erfolgreichen
Schulen das Preisgeld in Höhe von jeweils 1.000 Euro. Mit dem Preis
würdigt die Stiftung Jugend forscht e. V. das besondere Engagement
von Schulen bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb.
Gestiftet wird der Schulpreis von der CTS Gruppen- und Studienreisen
GmbH aus Lemgo, einem europaweiten Anbieter von Klassenfahrten und
Studienreisen.
Der Jugend forscht Schulpreis wurde im Februar 2013 bei allen
Regionalwettbewerben der 48. Wettbewerbsrunde je einmal verliehen.
Die Ehrung erhielten Schulen, die in diesem Jahr hervorragende
Leistungen unter Beweis stellen konnten. Wettbewerbsleiter und Jury
bewerteten dabei neben der Anzahl vor allem die Qualität der
eingereichten Forschungsprojekte. Beurteilt wurden zudem auch die
besondere Förderkultur von Schulen im
naturwissenschaftlich-technischen Bereich und der Stellenwert, den
der Wettbewerb Jugend forscht dort einnimmt. Ein langjähriges
Engagement war ebenso preiswürdig wie ein besonders erfolgreicher
Neueinstieg einer Schule in den Wettbewerb.
"Mit dem Preisgeld können die prämierten Schulen dringend
benötigte Materialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht
anschaffen. Angesichts knapper Etats stellt dies eine große Hilfe
dar", sagt Dr. Nico Kock, Mitglied des Vorstands der Stiftung Jugend
forscht e. V. "Der Schulpreis soll auch künftig als Anreiz für
Schulen wirken, innovative pädagogische Konzepte für die individuelle
Förderung interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler in den
MINT-Fächern zu entwickeln und umzusetzen."
Rund um die Preisverleihung wird den rund 160 Gästen am 15. und
16. Juni 2013 ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Die Vertreter
der Gewinnerschulen besuchen das Firmenmuseum des weltweit ältesten
Pharma- und Chemieunternehmens Merck KGaA in Darmstadt, den Deutschen
Wetterdienst in Offenbach sowie das Senckenberg Naturmuseum in
Frankfurt am Main.
"Ziel unseres Engagements ist es, die Schulen in ihrer
Nachwuchsförderung im Bereich der MINT-Fächer wirksam zu
unterstützen", sagt Klaus Eikmeier, Geschäftsführender Gesellschafter
von CTS Gruppen- und Studienreisen. "Auch in der kommenden
Wettbewerbsrunde werden wir den Jugend forscht Schulpreis im fünften
Jahr in Folge stiften. Dies ist uns auch aufgrund unseres 40-jährigen
Firmenjubiläums ein besonderes Anliegen."
Eine Liste aller ausgezeichneten Schulen finden Sie auf
www.jugend-forscht.de. Die Veranstaltung ist presseöffentlich. Bilder
in druckfähiger Auflösung gibt es ab Montagnachmittag, 17. Juni 2013,
unter www.cts-reisen.de/presse im Internet.
Pressekontakt:
Stiftung Jugend forscht e. V.
Dr. Daniel Giese
Tel.: 040 374709-40
Fax: 040 374709-99
E-Mail: presse@jugend-forscht.de
www.jugend-forscht.de
www.facebook.com/Jugend.Forscht
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
469659
weitere Artikel:
- Zugang verboten! Das Olympische Dorf von 1936 Leipzig (ots) - Deutschland, August 1936. Eine aufstrebende und
selbstbewusste Nation lädt die Völker der Welt zu den Olympischen
Spielen ein. Ein Riesenspektakel und eine gigantische Inszenierung.
Mittendrin das "Olympische Dorf des Friedens". "Der Osten - Entdecke
wo du lebst" geht dessen Geschichte nach - am 18. Juni, 20.45 Uhr im
MDR FERNSEHEN.
Das "Olympische Dorf des Friedens" wurde bei Döberitz, wenige
Kilometer westlich von Berlin, gebaut und diente mit dem ersten
Spatenstich nur als Fassade und Propagandainstrument. mehr...
- Von der Forschungsidee zum Hörimplantat / Innsbrucker Bildungsprojekt "Hört hört!" bringt Schulen mit Forschern aus Industrie und Hochschulen zusammen (BILD) Innsbruck, Österreich (ots) -
"Was macht das Geräusch eigentlich in meinem Ohr?" Nicht nur
Kinder stellen einfache Fragen, die schwer zu beantworten sind,
sondern auch Forscher. Neugier und brennendes Interesse befeuern bei
beiden die Entdeckungslust. Kinder und Wissenschaftler hätten
zahlreiche Anknüpfungspunkte, fänden sie rechtzeitig zueinander. Doch
erst nach langen Schuljahren steht die Tür zur Forschung offen. Dann
ist bei vielen jungen Erwachsenen die Neugier für Natur und Technik
abgeebbt, der Hunger nach Antworten vergangen mehr...
- Blasenentzündung - Sanfte Hilfe aus der Natur Gütersloh (ots) - Es brennt, es schmerzt, der ständige Harndrang
ist mehr als unangenehm: Viele Frauen plagen sich mehrmals pro Jahr
mit einer leidigen Blasenentzündung herum. Auslöser für die
Beschwerden ist meist eine Infektion der Harnwege mit Bakterien -
selten sind Viren, Parasiten oder Pilze beteiligt. Die Keime gelangen
meist von außen über die Harnröhre in die Blase und führen dort zu
einer Entzündung und Reizung der Blasenschleimhaut.
Eine leichte Blasenentzündung bekommt man mit sanften Hausmitteln
meist gut in den mehr...
- Erweitertes Frühmagazin, neues Live-Magazin am Sonntagmittag: RTL weitet Infoangebot aus Köln (ots) - RTL weitet sein Informationsangebot in den kommenden
Monaten aus. Voraussichtlich ab September wird der frühe Morgen
umstrukturiert. Ab November gibt es zudem ein zweistündiges
Live-Magazin am Sonntagmittag. Eine durchgehende Sendung, eine
längere Sendestrecke, noch mehr Information: der frühe Morgen bei RTL
wird voraussichtlich ab September unstrukturiert. Das
90-minütige"Punkt 6" von 6.00 bis 7.30 Uhr und die 30-minütigen
"Punkt 9"-Sendung von 9.00 bis 9.30 Uhr werden künftig zu einem
zweieinhalbstündigen Info-Magazin mehr...
- Fernsehlotterie: 5 Mio. für Flutopfer / Hilfe gemäß Förderkriterien / Dank an Mitspieler Hamburg (ots) - Die Deutsche Fernsehlotterie stellt 5 Millionen
Euro für die Opfer der aktuellen Flutkatastrophe in Deutschland zur
Verfügung.
"Der Gedanke des solidarischen Miteinanders, den wir dieser Tage
überall erleben, ließ auch einst die Fernsehlotterie entstehen", so
Dr. Rosemarie Wilcken, Aufsichtsratsvorsitzende der Fernsehlotterie.
"Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, hier mit 5
Millionen Euro zu helfen."
Einen besonderen Dank richtete Wilcken an die Mitspieler der
Fernsehlotterie. "Diese Hilfe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|