Singhammer/Spahn: Krankenhäuser erhalten finanzielle Soforthilfen
Geschrieben am 14-06-2013 |
Berlin (ots) - Der Bundestag hat am heutigen Freitag Soforthilfen
für die Krankenhäuser in Höhe von 1,1 Milliarden Euro beschlossen.
Damit sollen insbesondere die stark gestiegenen Personalkosten der
Kliniken ausgeglichen werden. Dazu erklären der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer, und
der gesundheitspolitische Sprecher Jens Spahn:
"Heute ist ein guter Tag für die Krankenhäuser in Deutschland.
Schon ab dem 1. August 2013 werden die Hilfsgelder unbürokratisch
ausgezahlt. Für jede ab diesem Zeitpunkt abgerechnete Behandlung
erhalten die Krankenhäuser zusätzlich ein Prozent des
Rechnungsbetrages. Das macht rund 250 Millionen Euro aus. Im Jahr
2014 bekommen sie dann 0,8 Prozent als Zuschlag auf den
Rechnungsbetrag. Dadurch fließen weitere 500 Millionen Euro.
Die Tariflohnsteigerungen werden auch im Jahr 2013 noch einmal
anteilig refinanziert durch einen weiteren Zuschlag auf den
Rechnungsbetrag. Dies verbessert die Vergütung der Krankenhäuser
jedes Jahr um weitere 150 Millionen Euro. Insgesamt macht das 300
Millionen Euro für 2013 und 2014 aus.
Maßnahmen zur Verbesserung der Krankenhaushygiene fördern wir
zudem mit insgesamt 55 Millionen Euro in diesem und im nächsten Jahr.
Das Geld kann unbürokratisch fließen. Damit kommt es Ärzten,
Pflegekräften und vor allem Patienten schnell zu Gute.
Die Krankenhäuser können jetzt für dieses und das kommende Jahr
auf einer soliden Finanzbasis planen. Wir stellen damit einmal mehr
unter Beweis, dass uns eine gute medizinische Versorgung am Herzen
liegt."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
469671
weitere Artikel:
- Schockenhoff: Flugverbotszone für Syrien ist vielversprechender Weg Berlin (ots) - Nach Medienberichten plant US-Präsident Obama
ausgewählte syrische Aufständische durch Waffenlieferungen zu
unterstützen und eine begrenzte Flugverbotszone entlang der
jordanischen Grenze einzurichten. Dazu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Schockenhoff:
"Viel zu lange schon lesen wir täglich Berichte über
Bombardierungen syrischer Städte durch Assads Luftwaffe - mit vielen
zivilen Toten. Insgesamt kamen nach jüngsten Schätzungen 100.000
Menschen ums Leben.
mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Hochwasser Sachsen-Anhalt
Flut: 2 000 Euro für Hausbesitzer Halle (ots) - Die Landesregierung plant eine Ausweitung der
Soforthilfen für Flutopfer. Nach Informationen der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe) sollen
Hausbesitzer 2000 Euro erhalten - etwa um Keller auspumpen oder
Decken und Böden trocknen lassen zu können. Außerdem ist eine
Änderung der Hilfen für Kommunen geplant. Bisher bekommen die Kreise,
Städte und Gemeinden drei Viertel der Kosten, die bei der
Hochwasserbekämpfung anfallen, erstattet. Jetzt will das Land die
Kosten komplett übernehmen. Beide mehr...
- Lehmer: Sachliche Diskussion statt Verunsicherung der Bürger Berlin (ots) - Im Deutschen Bundestag wurde gestern über den
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Pflanzenschutzmittel
Glyphosat sowie über den neuen Nationalen Aktionsplan zur
nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln beraten. Dazu
erklärt der agrarpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im
Deutschen Bundestag, Dr. Max Lehmer:
"Die Diskussion um Pflanzenschutzmittel wie Glyphosat muss auf
wissenschaftlicher Basis geführt werden. Es gibt keinerlei
wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die eine Gefährdung mehr...
- Holzenkamp/Gerig: Nutzen von Pflanzenschutzmitteln anerkennen - Risiken minimieren Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag hat am gestrigen Donnerstag
über den nationalen Aktionsplan für die nachhaltige Anwendung von
Pflanzenschutzmitteln debattiert. Dazu erklären der Vorsitzende der
AG Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, und der
zuständige Berichterstatter Alois Gerig:
"Der nationale Aktionsplan für die nachhaltige Anwendung von
Pflanzenschutzmitteln bringt das oberste Ziel unserer
Pflanzenschutz-Politik klar zum Ausdruck: Bei der Anwendung mehr...
- Gröhe: DDR-Bürger haben für Demokratie und Freiheit demonstriert Berlin (ots) - 14. Juni 2013
Zum 60. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR
erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe:
Vor sechs Jahrzehnten sind mutige Bürgerinnen und Bürger in der
damaligen DDR für ihre Forderungen auf die Straße gegangen.
Hunderttausende haben für Reformen, für bessere Arbeitsbedingungen
und Lebensverhältnisse, für Demokratie und Freiheit demonstriert und
gekämpft. Die CDU Deutschlands gedenkt all jener, die am 17. Juni
1953 für diese Werte ihr Leben riskiert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|