BERLINER MORGENPOST präsentiert Sonderausgabe und Multimedia-Paket zum 50. Jahrestag der Rede John F. Kennedys in Berlin
Geschrieben am 24-06-2013 |
Berlin (ots) - "Ich bin ein Berliner": Zum 50. Jahrestag der
berühmten Worte John F. Kennedys in Berlin lässt die BERLINER
MORGENPOST den Besuch des ehemaligen US-Präsidenten mit einer
besonderen Zeitungsausgabe und multimedial
auf morgenpost.de wiederaufleben.
Auf 28 von insgesamt 34 Seiten widmet sich die gedruckte
Sonderausgabe am 26. Juni 2013 dem Auftritt Kennedys in Berlin und
seinen historischen Folgen, ergänzt durch
Zusatzinformationen online in Text, Bild und Video. Reporter der
BERLINER MORGENPOST rekonstruieren den Tag und bieten in zahlreichen
Interviews, Reportagen, Videos und Fotostrecken ein lebendiges Bild
der acht Stunden von Kennedys Berlin-Aufenthalt.
Unter anderem werden 25 Berliner filmisch und fotografisch
porträtiert, von der Bäckerin bis zum Lebenskünstler - sie alle haben
ihre ganz eigene Antwort auf die Frage, was ihnen heute noch der Satz
bedeutet: "Ich bin ein Berliner." Eine interaktive Aufbereitung der
Rede Kennedys, prominente Zeitzeugen-Porträts sowie zum Teil
unveröffentlichte historische Bilder und eine Online-Karte, die 100
Orte weltweit mit dem Namen "Berlin" zeigt, gehören ebenfalls zur
multimedialen Umsetzung dieses denkwürdigen Tages für Berlin.
Carsten Erdmann, Chefredakteur BERLINER MORGENPOST: "Die Rede John
F. Kennedys vor dem Rathaus-Schöneberg und insbesondere der Satz 'Ich
bin ein Berliner' sind zu einer Ikone der Freiheit und zum Symbol für
die Kraft der Worte geworden. Wir möchten an diesen für Berlin so
wichtigen Tag erinnern und gleichzeitig ein Zeichen für die engen
transatlantischen Beziehungen setzen."
Parallel zur redaktionellen Berichterstattung greift auch die
etablierte "Das ist Berlin"-Kampagne der BERLINER MORGENPOST das
Jubiläum der Berlin-Rede John F. Kennedys mit einem neuen
Kampagnenmotiv auf. Das Motiv entstand in enger Zusammenarbeit mit
der Werbeagentur Römer Wildberger.
Pressekontakt:
Hendrik Lange
Tel: +49 30 2591 77651
hendrik.lange@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
471291
weitere Artikel:
- SUPER RTL zeigt die prominent besetzte Erfolgsfortsetzung "Sams in Gefahr" / Sendedatum: Dienstag, 30. Juli um 20.15 Uhr Köln (ots) - Der elfjährige Martin Taschenbier hat keine Freunde.
Zu seinem Geburtstag kommt nicht ein einziger Gast, was den Jungen
überaus traurig macht. Da hat sein Vater Bruno Taschenbier,
technischer Leiter der Schule, die rettende Idee: Die
Sams-Rückhol-Tropfen (S.R.T.) müssen zum Einsatz kommen. Und siehe da
- Das Sams kehrt nach zehn Jahren zurück. Im Gepäck hat es einen
ganzen Sack voller Wunschpunkte und schon bald sind Martin und das
Sams richtig gute Freunde. Doch der gemeine Sportlehrer Fitzgerald
Daume hegt den Verdacht, mehr...
- Tagessieg für Bodensee-Tatort
9,02 Millionen sahen "Letzte Tage" im Ersten Baden-Baden (ots) - 9,02 Millionen Zuschauer sahen gestern Abend
(23.6.2013) den aktuellen Bodensee-Tatort mit Eva Mattes, Sebastian
Bezzel und Roland Koch im Ersten. Der deutsch-schweizerische Tatort
"Letzte Tage" war somit Tagessieger im deutschen Fernsehen. Die
Zuschauerzahl entspricht einem Marktanteil von 27,3 Prozent. Auch
beim Publikum zwischen 14 und 49 Jahren war der Bodensee-Tatort
Tagessieger und erreichte 2,54 Millionen Zuschauer bzw. 19,3 Prozent
Marktanteil.
Kommissarin Klara Blum und ihr Kollege Kai Perlmann ermittelten mehr...
- Zahl der Woche: 30 Prozent der deutschen Urlauber lesen oder schreiben im Stau SMS (BILD) Saarbrücken (ots) -
Stundenlanges Warten im Stau ist lästig. Statt sinnlos
herumzusitzen, nutzen deutsche Urlauber die Zeit auf vielfältige
Weise. Kommt der Verkehr zum Stillstand, greifen 30 Prozent zum
Handy, um SMS zu schreiben oder zu lesen, das ergab eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Bei den 18-
bis 29-Jährigen nutzen die Hälfte (49 Prozent) die Wartezeit für SMS.
Andere beliebte "Wartezeitverkürzer":
- Mit Mitfahrern unterhalten: 86 Prozent
- Essen / trinken: 73 Prozent
- Telefonieren: mehr...
- Ruhepause auf Rädern: 35 Prozent der Autofahrer dösen im Stau (BILD) Saarbrücken (ots) -
Stundenlanges Warten im Stau ist lästig. Vor allem auf dem Weg in
die Ferien. Statt sinnlos herumzusitzen, nutzen deutsche Autofahrer
die Zeit auf vielfältige Weise - jeder Dritte gar für ein Nickerchen.
Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt. (1) Doch auch bei Stillstand auf der Straße ist
Aufmerksamkeit gefragt.
Einfach, bequem, flexibel: 65 Prozent der deutschen Urlauber
wollen in diesem Jahr mit dem Auto verreisen, wie eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von mehr...
- Nowitzki und Neuer geben kabel eins den Kick! 10,0 Prozent Marktanteil für Fußball-Benefizspiel Unterföhring (ots) - Starker Auftritt: kabel eins erzielte mit der
Live-Übertragung des Fußball-Events "ran Helden - Nowitzki All Stars
vs. Neuer & Friends" durchschnittlich 10,0 Prozent Marktanteil bei
den 14- bis 49-Jährigen (MA ab 3 Jahren 7,2 Prozent). Das Team des
Bayern-Keepers siegte mit 8:7 gegen die Mannschaft des NBA-Stars.
Zahlreiche Bundesliga-Stars, Olympiasieger und Weltmeister in beiden
Teams begeisterten die Zuschauer. Besonders umjubelt vom Würzburger
Publikum wurde der Treffer von Dirk Nowitzki. Manuel Neuer traf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|