Bundesumweltminister Peter Altmaier lobt MEDIAN-Energie-Einsparprogramm
Geschrieben am 24-06-2013 |
Berlin (ots) - Als "kluge und verantwortungsvolle
Unternehmenspolitik" hat Bundesumweltminister Peter Altmaier das
Energie-Einsparprogramm der MEDIAN Kliniken bezeichnet. Altmaier
verwies gegenüber der Geschäftsführung darauf, dass es bei der
Energiewende um die Zukunft unserer Umwelt, aber auch um die Zukunft
des Wirtschaftsstandorts Deutschland gehe. Viele Unternehmen hätten
das erkannt. Sie investierten in effiziente Technologien, sie
reduzierten ihren CO²-Aausstoß und sie senkten die eigenen
Energiekosten - das sei kluge und verantwortungsvolle
Unternehmenspolitik! Altmaier wörtlich: "Die MEDIAN Kliniken gehören
zu diesen Unternehmen: Schon in der ersten Phase eines umfassenden
Energie-Einsparprogramms werden 23 der 42 Kliniken mit
Blockheizkraftwerken ausgestattet, und das soll erst der Anfang sein.
Der Geschäftsleitung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
wünsche ich auf dem Weg zur nachhaltigen Klinik viel Erfolg."
Der Bundesumweltminister bezog sich auf den Startschuss für das
größte Energie-Einsparprogramm der MEDIAN-Unternehmensgeschichte.
MEDIAN-Geschäftsführer Hartmut Hain hatte erst kürzlich angekündigt,
dass die Gesamteinsparung an CO² in der ersten Phase mindestens 3,5
Millionen t, eher 5,2 Millionen t jährlich betragen wird. Das
entspricht - bei einer jährlichen Fahrleistung von 20.000 km - dem
Schadstoffausstoß von 1.170 bzw. 1.740 Pkw pro Jahr.
Das Unternehmen
In der Rehabilitationsmedizin gehört MEDIAN Kliniken mit 6.500
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den in Deutschland
marktführenden Klinikunternehmen. Zu MEDIAN Kliniken mit Sitz in
Berlin zählen bundesweit derzeit 42 Einrichtungen mit rund 8.500
Betten. Medizinische Schwerpunkte sind die neurologische,
kardiologische, psychosomatische und orthopädische Rehabilitation.
Neben hochspezialisierten Fachkliniken für Rehabilitation zählen auch
Fachkrankenhäuser und Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen zum
Unternehmensverbund.
Pressekontakt:
Volker Koop
MEDIAN Presse
Mobilfunk: +49(0) 170 - 49 88 439
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
471359
weitere Artikel:
- Initiative "Software Made in Germany": BMWi übernimmt Schirmherrschaft Aachen / Berlin (ots) -
- Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zertifiziert 100.
Unternehmen mit dem begehrten Gütesiegel
- 2014 kommt der BITMi mit dem Gemeinschaftsstand "Software Made
in Germany" auf die CeBIT. Frühbucherrabatt bis 31. Juli.
100 Unternehmen mit mehr als 130 innovativen Produkten hat der
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) seit dem Start der
Initiative "Software Made in Germany" zertifiziert. Jetzt hat das
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die
Schirmherrschaft mehr...
- Auctionata bricht Online-Rekord: Egon Schieles "Liegende Frau" für EUR 1,8 Millionen live versteigert (BILD) Berlin (ots) -
- In seiner neunten Live-Auktion "Gemälde, Papierarbeiten und
Skulpturen" bricht das Online Kunst- und Auktionshaus den bisher
bestehenden Rekord für ein online versteigertes Werk der
bildenden Kunst
- Weitere Auktionshighlights: Carl Molls "Wiener Villa",
EUR 297.120 und Gottfried Helnweins "ohne Titel (Blue Madonna)",
EUR 68.090 (jeweils inkl. Käuferaufgeld)
In seiner ersten reinen Fine Arts Online-Auktion "Gemälde,
Papierarbeiten und Skulpturen" hat das Berliner Internet Kunst- und mehr...
- LIQUENT, EXTEDO und LORENZ fügen der ersten Cloud-basierten Anwendung der Branche wichtige Publikationsfunktionen für das Content-Management von Zulassungsanträgen hinzu Boston (ots/PRNewswire) -
- Drei der führenden Herausgeber von Zulassungsanträgen
integrieren sich mit Veeva Vault Submissions
Auf der Jahreskonferenz von 2013 der Drug Information Association
(DIA) kündigte Veeva Systems an, dass sich drei der führenden
Unternehmen für genehmigungsrechtliches Informationsmanagement ihre
Publishing-Tools mit der Anwendung Vault Submissions von Veeva
integrieren. Vault Submissions verwaltet den vollständigen
Lebenszyklus des Contents von Zulassungsanträgen in der Cloud. Jetzt,
da das Vault mehr...
- Veeva Systems: Neues Cloud-basiertes Portal für Prüfer soll die Start-Up-Phase klinischer Studien beschleunigen Boston (ots/PRNewswire) -
Eine einzige Quelle für die Zusammenarbeit von
Auftragsforschungsinstituten, Sponsoren und Prüfern
Im Rahmen der heutigen Jahreskonferenz der Drug Information
Association (DIA) am stellte Veeva Systems sein neues Veeva Vault
Investigator Portal vor. Als Begleitprodukt zu Vault eTMF ermöglicht
das Vault Investigator Portal ein schnelles Erfassen, Teilen und
Zurückverfolgen von sämtlichen prüfungsrelevanten Inhalten auf nur
einer einzigen Plattform. Veeva hat sein neues Investigator Portal
mit dem mehr...
- Accor auf stetigem Wachstumskurs in München / Bis 2015 entstehen mit ibis und Novotel zwei neue Accor-Häuser in der Landeshauptstadt (BILD) München (ots) -
Doppelter Grund zur Freude: Mit dem Baubeginn eines neuen Novotel
und eines ibis Hotels im Arnulfpark bekommt die Stadt München bis
2015 zwei weitere Accor-Häuser in zentraler Lage.
"Accor ist stolz darauf europäischer Markführer zu sein und
investiert weiter, um das bestehende Netzwerk auszubauen. Mit einer
Gesamtinvestition von über 50 Millionen Euro an unserem Firmensitz in
München erweitern wir unser Portfolio und untermauern die dynamische
Wachstumsstrategie des Konzerns", so Michael Mücke, Vorsitzender mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|