Dött/Liebing: Deutschland ratifiziert Ballastwasser- und Wrackbeseitungsabkommen
Geschrieben am 25-06-2013 |
Berlin (ots) - Anlässlich der Übergabe der Ratifikationsurkunde
des Ballastwasser- und des Wrackbeseitigungsabkommens durch den
Deutschen Botschafter an den Generalsekretär der Internationalen
Seeschifffahrts-Organisation am 20. Juni 2013 erklären die
umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Marie-Luise Dött, und der zuständige Berichterstatter für
Meeresumweltschutz, Ingbert Liebing:
"Wir begrüßen, dass Deutschland mit dem Ballastwasser- und dem
Wrackbeseitigungsabkommen zwei internationale Verträge zu besserem
Meeresschutz offiziell beigetreten ist. Beide Abkommen sind von
großer Bedeutung für einen umfassenden Umweltschutz und für die
Sicherheit des freien Seeverkehrs. Für beide Abkommen hatte sich der
Deutsche Bundestag als auch international die Bundesregierung bei der
Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) eingesetzt.
Bereits im Februar dieses Jahres haben Bundestag und Bundesrat für
Deutschland dem Ballastwasser-Gesetz zugestimmt. Es schreibt vor,
dass bis 2016 jedes Schiff ein Ballastwasser-Management vornimmt und
auf den bisher üblichen unkontrollierten Wasseraustausch verzichtet.
Ballastwasser muss vor seiner Abgabe ins Meer an Bord behandelt
werden, so dass ein in der Konvention festgelegter Standard erreicht
wird.
Ballastwasser wird von Schiffen zur Stabilisierung beim Lade- oder
Löschvorgang aus dem umgebenden Wasser aufgenommen und mit ihm
Organismen, wie kleine Pilze, Bakterien, Algen, Plankton, Muscheln
und Fische. Dadurch werden diese ungewollt beim erneuten Be- oder
Entladen in anderen Meeresregionen freigesetzt. Die Einschleppung
fremder Arten ist eines der größten Probleme der Meeresumwelt. So
verbreiten sich in Nord- und Ostsee bereits Arten wie die
Amerikanische Schwertmuschel oder der Schiffsbohrwurm der heimische
Hölzer zerfrisst. Mit dem Ballastwasserabkommen leistet die
Bundesregierung einen unverzichtbaren Beitrag zur langfristigen und
nachhaltigen Erhaltung der Meeresökologie und verhindert zudem große
wirtschaftliche Schäden.
Das Wrackbeseitigungsabkommen kam auf Initiative Deutschlands, der
Niederlande und Großbritanniens zustande. Erstmals gilt durch das
Übereinkommen das Verursacherprinzip. Zuvor musste der Staat die
Bergung bezahlen, in dessen Gebiet das Schiff gesunken war. Jetzt
gibt es die Pflicht der Übernahme der Beseitigungskosten von
Schiffswracks durch den eingetragenen Eigentümer."
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
471633
weitere Artikel:
- Bundesbürger haben wenig Vertrauen in die Europapolitik / Deutsche befürchten einen Anstieg an gewalttätigen Auseinandersetzungen durch Drohnen Bremen (ots) - Die Konkret Marktforschung GmbH hat in der Zeit vom
06.06. bis zum 16.06.2013 eine repräsentative Befragung unter
Internetnutzern mit 1000 Probanden zu verschiedenen tagesaktuellen
Themen durchgeführt.
Bundesbürger haben wenig Vertrauen in die Europapolitik
Politikverdrossenheit und die hohe Erklärungsbedürftigkeit
politischer Sachverhalte sind immer wieder Themen, die im
Politikbereich und auch der Öffentlichkeit insgesamt thematisiert
werden. Jüngst wurden sie durch die alarmierend geringe Beteiligung mehr...
- neues deutschland: Kataloniens »Robin Bank« Enric Duran plädiert auf Strafbefreiung / 37-Jähriger arbeitet im Untergrund an einem »Projekt der Wiedergutmachung« Berlin (ots) - Der als Kataloniens »Robin Bank« bekannt gewordene
und derzeit im Untergrund lebende Politaktivist Enric Duran will
gegenüber der spanischen Justiz auf Strafbefreiung plädieren. Das
sagte Duran der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues
deutschland« (Mittwochausgabe).
Der 37-Jährige lebt seit Februar im Untergrund, um sich einem
Strafprozess zu entziehen. Duran hatte sich mit gefälschten
Sicherheiten Kredite in Höhe von 492.000 Euro bei Banken besorgt und
das Geld in soziale Projekte umgeleitet. Dafür drohen mehr...
- Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur EU-Agrarreform Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur
EU-Agrarreform:
Am Ende der von 2014 an umzusetzenden Reform steht der Beginn
eines Paradigmenwechsels. Großbetriebe erhalten relativ gesehen
weniger Agrarsubventionen als durchschnittliche oder kleine Höfe. Das
darf als Unterstützung der bäuerlichen Familienbetriebe gewertet
werden. Zudem bekommen die Mitgliedstaaten die Möglichkeit, 15
Prozent der Grundprämie den Landwirten erstmal vorzuenthalten, um sie
gezielt in eigene Programme zu stecken. Es steckt in solchen
Bestimmungen mehr...
- Berliner Zeitung: Zu den EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei: Berlin (ots) - Etwas heikel war Westerwelles Mission dieses Mal
aber schon. Der Außenminister vermittelte nämlich weniger zwischen
den EU-Staaten. Er vermittelte zwischen Angela Merkel als CDU-Chefin
und Angela Merkel als Kanzlerin. Als Letztere sprach sie im Februar
bei ihrem Besuch in der Türkei von ergebnisoffenen Verhandlungen der
EU. Als CDU-Vorsitzende ließ sie nun auf Seite 119 ins Wahlprogramm
schreiben, man lehne einen EU-Beitritt der Türkei ab. So viel
Zerrissenheit trägt nicht unbedingt zur Glaubwürdigkeit der deutschen mehr...
- Straubinger: Wir halten an bestehenden Minijobs fest Berlin (ots) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat heute gemeinsam
mit Verbänden und Wissenschaftlern einen Aufruf für eine Reform der
Minijobs vorgestellt. Dazu erklärt der sozialpolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Max Straubinger:
"Wir halten an den bestehenden Minijobs fest. Sie gehören seit
langem zum Arbeitsmarkt und ermöglichen vielen Menschen den Einstieg
in die Arbeitswelt und die Chance, sich ohne großen bürokratischen
Aufwand Geld dazuzuverdienen. Für Unternehmen und Betriebe bieten sie
die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|