JOM-Studie: Deutsche Unternehmen im Newsletter-Marketing noch nicht für Mobile-Trend gerüstet (BILD)
Geschrieben am 27-06-2013 |
Hamburg (ots) -
Egal ob Automobilhersteller, Handel oder Unterhaltungselektronik:
Deutsche Unternehmen haben bei der Optimierung ihrer Newsletter für
mobile Endgeräte noch erheblichen Nachholbedarf. Zu diesem Ergebnis
kommt eine aktuelle Studie der Agentur JOM Jäschke Operational Media,
die exemplarisch die Newsletter von 35 Unternehmen aus sechs Branchen
untersuchte. Der Bewertungsfokus der Kurzstudie lag auf der
Bedienfreundlichkeit der E-Mail-Newsletter. Hierzu wurden die
Lesefreundlichkeit und die Bedienung der Klickflächen exemplarisch
auf den gängigen Endgeräten, iPhone, Android und Windows Phone
überprüft. Also genau die Merkmale, die für den Nutzer entscheidend
sind, wenn er den Newsletter über sein mobiles Endgerät öffnet.
Die Anzahl der mobilen Internet-Nutzer nimmt stetig zu. Anfang
2013 besitzen bereits 38% der Deutschen ein Smartphone, mit dem sie
auch zunehmend ihre E-Mails mobil abrufen. Umso überraschender ist:
Wer unterwegs einen Blick auf die von ihm abonnierten Newsletter
werfen will, kann oftmals Inhalte wenig bis gar nicht erkennen. Die
Studienergebnisse von JOM zeigen, dass nur für 26% der Newsletter die
Lesefreundlichkeit auf allen Testgeräten gewährleistet ist. Bei rund
90% der Newsletter werden bereits starke Farbkontraste verwendet. Der
Content passt sich mobil lediglich bei 29% an die Gerätebreite an.
Die Klickbarkeit ist insgesamt nur für rund 23% der getesteten
Newsletter gegeben. Während sich Verlinkungen überwiegend anwählen
lassen (zu 89%), sind integrierte Klickflächen nur mangelhaft
bedienbar (23%).
Dabei sind Lesefreundlichkeit und Klickbarkeit wichtige
Voraussetzungen dafür, dass der Newsletter auch über mobile Endgeräte
aktiv genutzt wird.
"Stimmen Usability und Lesbarkeit nicht, so wirkt sich dies
unmittelbar negativ auf die Responsequoten aus. Das bedeutet am Ende
des Tages nichts anderes als einen Verlust an Effizienz und unter
Umständen sogar direkten Sales. Während die Mobile-Optimierung bei
Websites immer weiter voran schreitet, zeigen die Ergebnisse im
Bereich der Newsletter noch deutlichen Nachholbedarf", so
JOM-Geschäftsführer Henning Ehlert.
Die Kurzstudie zur Mobile-Optimierung von Newslettern kann unter
www.jomhh.de kostenlos heruntergeladen werden.
Pressekontakt:
Dominic Pritzel
JOM Jäschke Operational Media GmbH
Tel: 040-27822-0
Email: dominic.pritzel@jomhh.de
Web: http://www.jomhh.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
472157
weitere Artikel:
- Familienbewusster Arbeitgeber: Media-Saturn erneut mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet (BILD) Ingolstadt (ots) -
Familienfreundlichkeit ist bei Media-Saturn ein bedeutender
Bestandteil der Personalpolitik. Für das umfassende Engagement,
Mitarbeitern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern,
wurde Europas Elektrofachhändler Nummer Eins nun erneut mit dem
Zertifikat der berufundfamilie gGmbH - eine Initiative der
Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - ausgezeichnet. "Den Arbeitsalltag
mit dem Privatleben unter einen Hut zu bringen, ist für viele
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große, tagtägliche
Herausforderung", mehr...
- CGAP-Fotowettbewerb 2013 nimmt jetzt Einsendungen an Washington (ots/PRNewswire) - Der CGAP-Fotowettbewerb 2013, der
hervorragende Amateur- und Profifotografien aus aller Welt zum Thema
der finanziellen Eingliederung benachteiligter Menschen auszeichnet,
ist nun für Einsendungen geöffnet. Alle Beiträge sollten zwischen dem
26. Juni und dem 2. Oktober 2013 online unter cgap.org/photocontest
[http://www.cgap.org/photocontest] eingehen.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130626/DC38964
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130626/DC38964])
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110412/MM81963LOGO mehr...
- Mohawk Industries veröffentlicht vierten jährlichen Nachhaltigkeitsbericht Calhoun, Georgia (ots/PRNewswire) - Beim Thema Nachhaltigkeit geht
es darum, gute Entscheidungen zu treffen. Tag für Tag entschließt
sich Mohawk ganz bewusst, für Kunden, Mitarbeiter, Aktionäre, die
Allgemeinheit und die Umwelt das Richtige zu tun.
Mit dem vierten jährlichen Nachhaltigkeitsbericht bekräftigt
Mohawk sein Engagement in all diesen Bereichen und setzt sein Streben
nach Exzellenz im Hinblick auf Kontinuität, Transparenz und
Genauigkeit bei der Berichterstattung weiter fort. Seit der
Einführung formeller Nachhaltigkeitsberichte mehr...
- Permaswage -- weltweit führender Entwickler und Hersteller von Flüssigkeitsarmaturen für die Luft- und Raumfahrt -- von Precision Castparts Corp. akquiriert Gardena, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Permaswage Holding SAS
(Permaswage), der weltweit führende Entwickler und Hersteller von
Flüssigkeitsarmaturen für die Luft- und Raumfahrt und bisher im
Besitz der europäischen Beteiligungsgesellschaft Bridgepoint, wurde
vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen in einer Bar-Transaktion
von 600 Millionen $ an Precision Castparts Corp. (PCC) verkauft.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20101213/LA13515LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20101213/LA13515LOGO])
Permaswage mehr...
- Börsen-Zeitung: Abgewickelt, Kommentar zum Kompromiss für die EU-Richtlinie über die Abwicklung angeschlagener Banken, von Detlef Fechtner. Frankfurt (ots) - Es gibt sicherlich allerlei Details im
Kompromiss für die EU-Richtlinie über die Abwicklung angeschlagener
Banken, auf den sich die Finanzminister gestern verständigt haben,
über deren Nutzen und Angemessenheit man trefflich streiten kann. Das
aber ändert nichts an der Gesamtbewertung der Einigung. Es war
richtig und es war wichtig, dass die Minister ihre Kontroverse
untereinander beendet haben. Die Sache ist erledigt und abgewickelt -
gut so.
Denn erst dadurch eröffnet sich überhaupt die Möglichkeit, andere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|